Höhfröschener Landfrauen
Die fleißigen Bienchen vom Dorf

Von links: Manuela Baker-Kriebel, Ewa Proske, Gertrud Emmer, Monika Reischmann, Annelie Korell und Karin Dreßler, vorne von links: Ilse Bütow und Gertrud Carius  | Foto: Frank Schäfer
  • Von links: Manuela Baker-Kriebel, Ewa Proske, Gertrud Emmer, Monika Reischmann, Annelie Korell und Karin Dreßler, vorne von links: Ilse Bütow und Gertrud Carius
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Höhfröschen. Am 1. Oktober feiern die Höhfröschener Landfrauen ihr 40-jähriges Jubiläum. Im März 1983 hat Elli Ebner, die damalige erste Vorsitzende, die Höhfröschener Landfrauen ins Leben gerufen. 32 Frauen waren es in der Anfangszeit. „Wir waren die fleißigen Bienchen vom Dorf. Wir haben die Straßen geschmückt, die Blumenbeete im Dorf gepflegt und auch den Friedhof“, erinnern sich Gertrud Emmer, Monika Reischmann, Annelie Korell, Karin Dreßler, Ilse Bütow und Gertrud Carius, die von Anfang an dabei waren.
Von Beginn an gab es viele Koch- und Bastelkurse und als in Höhfröschen zum ersten Mal das Dorffest gefeiert wurde, waren die Landfrauen natürlich auch mit Essensangeboten dabei. „Das war eine schöne Zeit damals“, erinnert sich Gertrud Carius. „Das Erntedankfest war immer toll“. Zu Ostern und Weihnachten wurde gebastelt, darüber hinaus standen auch gemeinsame Ausflüge auf dem Programm, wie zum Beispiel die Fahrt nach Berlin. „Und bei den Kochabenden hat man immer viel gelernt. Da gibt es einige Gerichte, die ich auch heute noch gerne koche“, berichtet Ilse Bütow.
Aber so wie sich die Zeit gewandelt hat, hat sich auch das Angebot der Landfrauen verändert. „Die Kochkurse sind immer noch sehr gefragt, auch wenn es heute zeitgemäßer zugeht. Es gibt Kurse zum Thema Fingerfood. Wir kochen auch mal vegan oder backen ohne Zucker“, erklärt Sprecherin Ewa Proske. Darüber hinaus gibt es Vorträge zum Thema Achtsamkeit oder Stressbewältigung. Auf dem Programm stehen aber auch Wanderungen oder Picknick-Aktionen, bei denen auch die Kinder und die Männer mit dabei sind.
„Es ist ein gutes Miteinander hier. Man hilft sich gegenseitig im Dorf. Von dem Zusammenhalt in Höhfröschen bin ich immer wieder beeindruckt“, betont Manuela Baker-Kriebel.

Jubiläumsfeier am 1. Oktober

In diesem Jahr waren die Landfrauen nach längerer Pause zum ersten Mal wieder beim Dorffest vertreten und haben samstags Cocktails und sonntags ein Salat-Buffet angeboten. Und nach zehnjähriger Pause wird nun am 1. Oktober zum ersten Mal auch wieder das Erntedankfest gefeiert, bei dem die Höhfröschener Landfrauen ihr 40-jähriges Jubiläum feiern werden. Neben einem Gottesdienst und einem gemeinsamen Essen stehen an diesem Tag auch Ehrungen auf dem Programm.

Brauchtum und Kultur

Das sechsköpfige Vorstandsteam mit Ewa Proske (Sprecherin), Bianca Bütow-Seiberth (Kasse), Kerstin Nickola (Werbung), Manuela Baker-Kriebel (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Sabrina Kath (Mitgliederverwaltung) und Sarah Schwab (Digitale Kommunikation) hat sich zum Ziel gesetzt, Bewährtes fortzuführen, aber auch neue Ideen umsetzen.
„Wir pflegen gemeinsam Brauchtum und Kultur. Es ist uns wichtig, die örtliche Gemeinschaft zu stärken und den Wissenstransfer der Generationen zu fördern“, erklärt Ewa Proske. „Die jüngere und die ältere Generation unter einen Hut zu bringen, ist allerdings schon eine Herausforderung. So haben wir zum Beispiel den Messengerdienst WhatsApp vorgestellt und erklärt. Aber der Umgang mit digitalen Medien, der für die jüngere Generation selbstverständlich ist, ist für die älteren unter uns ein echtes Problem.“

Aktiv, modern und offen

„Aktiv, modern und offen“ - dafür steht der Landfrauenverband Pfalz e.V. mit seinem vielfältigen Bildungsangebot, das rege von den Höhfröschener Landfrauen genutzt wird. Kochkurse - auch vegetarisch und vegan - aber auch Angebote zu Kunst, Kultur, Natur und Umwelt, Sport und Gesundheit sowie digitales Lernen können von allen Landfrauen besucht werden.
Kurse und Vorträge finden wie gewohnt dienstags, um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal statt.

Weitere Informationen:
www.landfrauen-pfalz.de/ortsverein/hoehfroeschen.html

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ