Innovative Beteiligungsangebote
Forum Alte Post ist Museum des Monats Oktober 2024

 Denis Clauer (Kulturdezernent Stadt Pirmasens), Heike Wittmer (Leitung Forum Alte Post) und  Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Kulturstaatssekretär) (von links) bei der Überreichung der Urkunde  | Foto: ars publicandi
  • Denis Clauer (Kulturdezernent Stadt Pirmasens), Heike Wittmer (Leitung Forum Alte Post) und Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Kulturstaatssekretär) (von links) bei der Überreichung der Urkunde
  • Foto: ars publicandi
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Das Forum Alte Post ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz zum Museum des Monats Oktober 2024 ausgezeichnet worden. Am 15. Oktober erfolgte im Kuppelsaal des Pirmasenser Kulturzentrums vor zahlreichen Gästen die feierliche Preisverleihung aus Händen des Kulturstaatssekretärs Prof. Dr. Jürgen Hardeck. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert. Preisträger im Vormonat September war das Jüdische Museum in der ehemaligen Synagoge Niederzissen.
Die erstmals im August 2022 ausgesprochene Würdigung soll die Arbeit der Museen landesweit in den Fokus rücken. Prämiert werden Häuser, die sich mit herausragender Arbeit in verschiedenen Bereichen hervortun wie insbesondere durch innovative Vermittlungsideen. Bei der Auswahl der prämierten Einrichtungen wird das Landesministerium vom Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. unterstützt, der die Interessen der rund 500 Museen und museumsähnlichen Einrichtungen des Landes vertritt.
„Seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 hat sich das Forum Alte Post zu einem bedeutenden kulturellen Anziehungspunkt für die Region entwickelt. Es verbindet eindrucksvoll die historische Architektur mit dem Erbe der berühmten Stadtsöhne sowie zeitgenössischer Kunst und bietet ein abwechslungsreiches Programm an Veranstaltungen und Ausstellungen. Die beiden Dauerausstellungen zu Hugo Ball und Heinrich Bürkel sind nicht nur eine Hommage an diese herausragenden Persönlichkeiten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der regionalen Geschichte und Kunst“, betonte Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck bei der Preisverleihung.
Mit großer Freude nahm Heike Wittmer, Leiterin des Kulturamts der Stadt Pirmasens, den Preis entgegen und bedankte sich auch im Namen des gesamten Museumsteams für die Würdigung seiner Arbeit. Dabei betonte sie den angestoßenen Prozess, über vielfältige Beteiligungsangebote möglichst weite Teile der Stadtgesellschaft für Kultur zu begeistern – dazu gehöre etwa auch, den lokalen Kunst & Kultur Pirmasens e. V. mit im Boot zu haben.
„Wir wollen verstärkt gerade auch Familien und jüngere Menschen ansprechen und für Kunst interessieren“, so Wittmer. „Dafür setzen wir auf innovative Formate und Beteiligungskonzepte, wie aktuell zu sehen bei unserer Wechselausstellung ’Made in Pirmasens – Heimat Wald’“. Dort nämlich gäbe es kreative Mitmachangebote der hauseigenen Museumspädagogik für nicht nur, aber insbesondere jüngere Besucher ab fünf Jahren. „Diese können sie inmitten der Ausstellungsflächen spielend nutzen und sich so auf kreative Art ebenfalls mit dem Ausstellungsthema Wald beschäftigen.“
Im gleichen Zusammenhang sprach Denis Clauer davon, den Aufenthalt im Museum durch vielfältige und zielgruppenspezifische Angebote bürgernah und für alle Zielgruppen immer attraktiver gestalten zu wollen: „Wir sehen das Forum Alte Post neben dem Zuhause und der Arbeitsstelle als wichtigen dritten Ort, an dem sich Menschen begegnen, wo sie Beziehungen aufbauen, sich austauschen und ihr Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden kann“, so der Beigeordnete der Stadt Pirmasens, der als Dezernatsleiter für den Betrieb des Forums Alte Post verantwortlich zeichnet.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ