Euroclassic-Konzert zu Ehren von Federico Fellini
„Ganz großes Kino“

Die Pantomime Hannah Senft führt mit Manfred Callsen durch das Programm des Euroclassic-Konzertes am Sonntag in Pirmasens.  Foto: René Jaschke
  • Die Pantomime Hannah Senft führt mit Manfred Callsen durch das Programm des Euroclassic-Konzertes am Sonntag in Pirmasens. Foto: René Jaschke
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Das grenzüberschreitende Musikfestival Euroclassic startet am 2. September , 18 Uhr, mit großem Kino: Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz widmet das Konzert in der Pirmasenser Festhalle dem Meister des „cinema italiano“, Frederico Fellini und seiner künstlerischen Beziehung zu Komponist Nino Rota. Pantomime Hannah Senft und Moderator Manfred Callsen führen durch den Abend. Das Publikum darf sich auf einen hochkarätiges Sinfoniekonzert mit unvergesslichen Melodien und starken Bildern freuen. Es dirigiert der ausgewiesene Filmmusikexperte Adrian Prabava.
Das Programm „La Dolce Vita – Fellinis Universum“ ist eine Verbeugung vor dem großen italienischen Regisseur Frederico Fellini. Den begnadeten Zeichner verband eine kongeniale Freundschaft mit dem Komponisten Nino Rota. Fellinis cineastische Meisterwerke und Rotas Musik bilden eine Einheit und sind darin unerreicht. Der Abend in der Pirmasenser Festhalle beglückt das Festivalpublikum mit Filmcollagen aus „La Dolce Vita“, „Amarcord“, „Otto e mezzo“ und weiteren Kinoklassikern, begleitet von Nino Rotas Musik. Sein Oeuvre ist ein verfilmtes Ja zum Leben mit all seinen Facetten: Essen und Trinken, Feiern und italienisches Lebensgefühl, Straßenszenen, Licht und Schatten, ausgelebte Sexualität.
Ebenso bejahend, schwungvoll und lustvoll ist die Musik Nino Rotas, die sich stilistisch zwischen Kammer- und Zirkusmusik bewegt. Rota gilt als Meister der Klangfarben, die er durch unterschiedliche Orchesterbesetzungen erreicht.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz. Telefon: 06331 842352; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de. Die Tickets kosten zwischen 20 und 30 Euro, ermäßigt zwischen 12,50 und 17,50 Euro. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ