Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
Gemeinsames Projekt vorgestellt

Zum Abschluss des Projekts wurden die Sitzbänke am vergangenen Montag in den Räumen der Tagesklinik präsentiert   | Foto: Frank Schäfer
  • Zum Abschluss des Projekts wurden die Sitzbänke am vergangenen Montag in den Räumen der Tagesklinik präsentiert
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Bereits im August 2022 startete das gemeinsame Projekt „Wir bauen eine Bank“ der Tagesklinik für Kinder und Jugendliche des Pfalzklinikums, dem Jugendhaus ONE IB Südwest und dem Pakt für Pirmasens. Die jugendlichen Patienten planten, zimmerten und bemalten im Rahmen des Therapieangebots zur Verbesserung sozialer Kompetenzen zwei Sitzbänke.
Betreut wurden sie dabei von Veronique Anné, Ergotherapeutin der Tagesklinik, und Michel Mamet, Arbeitspädagoge des Jugendhaus ONE IB Südwest. Zum Abschluss des Projekts wurden die Sitzbänke am vergangenen Montag in den Räumen der Tagesklinik, in der Klosterstraße 1a, präsentiert.
Die leitende Oberärztin, Tanja Pikhard, begrüßte zusammen mit der Einrichtungsleitung, Dr. Günther Stratmann und Markus Geib, die Gäste und dankte den Kooperationspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. „Die Jugendlichen waren immer mit vollem Engagement bei der Sache. Vielen Dank dafür“, richtete sich Veronique Anné an die jungen Leute.
Als gelernter Zimmermann betreute Michel Mamet das Projekt und zeigte den Jugendlichen den richtigen Umgang mit Werkzeug: „Mir war es wichtig, zu zeigen, wie man so etwas richtig plant und umsetzt.“ Im Rahmen des Projekts waren die Kinder und Jugendlichen auch für einen Nachmittag im Jugendhaus ONE und konnten die dortigen Angebote kennenlernen.
„Ich bin froh, dass wir die Tagesklinik in Pirmasens haben. Als Oberbürgermeister macht es mich besonders stolz, wenn Kinder sich auf diese Weise einbringen“, betonte Markus Zwick. Und auch Martina Fuhrmann vom Pakt für Pirmasens lobte die Arbeit der jungen Leute: „Ich bin begeistert von Projekten, bei denen man auch sieht, was dabei rauskommt. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft gemeinsam Projekte im Sinne der Kinder und Jugendlichen realisieren können.“ red/fsf

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ