Stadttour am 7. März führt in die Kirchen der City
„Glockenläuten am Horeb“

72 Meter hoch ragten die markanten Doppeltürme der katholischen Pfarrkirche St. Pirmin bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in den Himmel. Die neugotische Basilika wurde 1897 bis 1900 nach den Plänen von Wilhelm Schulte erbaut.  Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • 72 Meter hoch ragten die markanten Doppeltürme der katholischen Pfarrkirche St. Pirmin bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in den Himmel. Die neugotische Basilika wurde 1897 bis 1900 nach den Plänen von Wilhelm Schulte erbaut. Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Glockenläuten am Horeb“ ist die offene Führung am 7. März, 14.30 Uhr, überschrieben. Die Tour mit Dr. Wolfgang Brendel widmet sich den innerstädtischen Gotteshäusern und ihrer wechselvollen Geschichte. Treffpunkt ist am Landgrafendenkmal am Exe in der Schlossstraße.
Mit Blick auf die historischen Zusammenhänge der Entstehung beleuchtet die Gästeführung viele Aspekte, von der Gründung der Kirchen und den Gemeinden bis hin zu den Zerstörungen im Krieg und dem Wiederaufbau in den 1950er Jahren. Neben der religiösen Geschichte kommt auch aus das soziale Engagement am Beispiel von Pfarrer Paul Josef Nardini zur Sprache. Infos zur Entstehung der Stadtmission runden den Themenkomplex ab.
Zu den Stationen gehören die Johanneskirche am Exe, die katholische Pfarrkirche St. Pirmin und die Zionskirche, wobei an dieser Stelle auch an die ehemalige Pirmasenser Synagoge der jüdischen Gemeinde erinnert wird, die 1938 niedergebrannt wurde.
Den Abschluss bildet die Lutherkirche am Schusterbrunnen – unter anderem im Zusammenhang mit der Reformation in der Horebstadt. Vorgesehen ist außerdem eine Besichtigung ausgewählter Gotteshäuser. ak/ps
Info:

Die offene Stadtführung „Glockenläuten am Horeb“ widmet sich am 7. März den Kirchen der zentralen Innenstadt. Kosten für die Führung: Drei Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Dauer: Etwa 120 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv. Die Mitarbeiter sind unter der Telefonnummer 06331 842832 zu erreichen.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ