Kreatives Event im Alten Rathaus wird zum Highlight
Hobbykünstler peppen Belznickelmarkt auf

Bald kommt der Nikolaus: Auch kleine Besucher erfreuten sich an den schönen Sachen beim Kreativmarkt im Landgrafensaal.  Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Bald kommt der Nikolaus: Auch kleine Besucher erfreuten sich an den schönen Sachen beim Kreativmarkt im Landgrafensaal. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Der Belznickelmarkt, der sich so richtig in das Rondell des Schlossplatzes kuschelt, bringt weihnachtliche Stimmung in die Horebstadt. Eines der „Glanzlichter“ dieses Events war der Kreativmarkt am Wochenende im Alten Rathaus.

Nicht nur in romantischen Abendstunden lockt die wunderschön illuminierte Budenstadt die Pirmasenser an. Am Wochenende machten bereits am Vormittag viele gut gelaunte Menschen einen Abstecher auf den Schlossplatz. Den Weihnachtseinkäufen und einem Bummel über den reich bestückten Wochenmarkt folgte der Besuch des Belznickelmarktes. Gute Gelegenheit sich bei Glühwein, knusprigen Waffeln, deftigen Grillspezialitäten und einem heißen Cappuccino zu treffen. Um auch den Ohren weihnachtliche Stimmung zu bieten, hat Organisatorin Lisa Becker von Pirmasens Marketing verschiedene Chöre aus der Region engagiert.
Im Alten Rathaus gab es dann „was auf die Augen“. Beim Kreativmarkt, der in 2018 Premiere gefeiert hatte und auf große Resonanz gestoßen war, konnten sich Hobbykünstler der Öffentlichkeit präsentieren. Wunderschöne Geschenkideen aus Holz, beleuchtetem Draht, Wolle oder Stoff, Gemälde, die zum Nachdenken anregten, liebevoll dekorierte Weihnachtsgestecke sowie Krippen waren im Landgrafensaal die Highlights.
Für viele Besucher war die zweitägige Veranstaltung eine gute Ergänzung zum kulinarischen Angebot des Belznickelmarktes. Auch die Aussteller zeigten sich zufrieden. So freute sich Manuela Sauer über die Aufmerksamkeit, die ihre Salze und Engelbilder erregten. Erstmals dabei waren Eva Brödel und Tim Rothhaar, deren handgefertigte Dekodrahtleuchten für den Innen- sowie Außenbereich ein zeitloser Schmuck sind. Fleißig waren die jungen Leute vom pädagogischen Projekt „Schülerfirma BBS kreativ“, die aus Holz rustikale Kerzenleuchter, Tannenbäume und Weinregale in eher puristischem Design hergestellt hatten und die guten Absatz fanden. Ihre Strickkünste vor Ort demonstrierten die Damen von „Knubbe und Knode“, die noch die Tradition des Strümpfe strickens pflegen und mit Mützen und Schals bunten „Kälteschutz“ anboten.
In diesem Jahr gibt der Belznickelmarkt ein besonders langes Gastspiel. Erst am 29. Dezember mit dem letzten verkaufsoffenen Sonntag in 2019 geht nach 18 Uhr das Licht in der bunten Budenstadt aus. ak

Bald kommt der Nikolaus: Auch kleine Besucher erfreuten sich an den schönen Sachen beim Kreativmarkt im Landgrafensaal.  Foto: Kling-Kimmle
Wunderschöne Arbeiten von Hobbykünstlern der Stadt gab es beim Kreativmarkt im Alten Rathaus zu bewundern.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ