Konzerttermine von Christoph Heringer
„It’s Christmas-Time“

Das „Christof Heringer-Quartett“: Christof Heringer,   Uli Geßner, Matthias Wolf, Thomas Girard (von links)  | Foto: Ron Rodric
  • Das „Christof Heringer-Quartett“: Christof Heringer, Uli Geßner, Matthias Wolf, Thomas Girard (von links)
  • Foto: Ron Rodric
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Südwestpfalz/Saarland. Die nächsten Konzerttermine des Pianisten Christoph Heringer stehen fest:

Sonntag, 17. November: Jazzmeeting unter anderem mit dem „Christof Heringer-Trio“, in Rodalben, im Haus der Kultur (Dr. Lederer-Haus ), Beginn: 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 1. Dezember: Christof Heringer Solo-Konzert auf dem historischen Mozartclavier, Stadtmuseum Zweibrücken, Konzertbeginn ist um 11 Uhr. Reservierungen sind über das Stadtmuseum Zweibrücken möglich.

Samstag, 7. Dezember: „It’s Christmas Time“ mit dem „Christof Heringer-Quartett“ in der Aula der Musikschule Homburg. Beginn: 18 Uhr

Sonntag, 8. Dezember: Dorfgemeinschaftshaus Thaleischweiler-Fröschen „It’s Christmas Time“ mit dem „Christof Heringer-Quartett“, Beginn: 18 Uhr

Sonntag, 15. Dezember: Orangerie Blieskastel „It’s Christmas Time“ mit dem „Christof Heringer-Quartett“, Beginn: 15 Uhr

Sonntag, 22. Dezember: Adventskonzert mit Christof Heringer zugunsten der Pirmasenser Tafel in der Marienkirche in Rodalben. Beginn: 16 Uhr, Spenden für die Tafel sind erwünscht.

Zeitgenössischer Jazz

Das „Christof Heringer-Quartett“ spielt zeitgenössischen Jazz und bereichert mit seinen Konzerten seit über 20 Jahren die Saar-Pfalz-Region. Thomas Girard (Saxophon), Matthias Wolf (Kontrabass), Uli Gessner (Schlagzeug) und Christof Heringer (Klavier und Komposition) präsentieren unter anderem Kompositionen aus dem Konzertprogramm „Jazz Around the World“. Das Quartett um den Pianisten Christof Heringer feierte 2024 sein 25-jähriges Bestehen und ist in Rheinland-Pfalz eine feste Kulturgröße. Neben Konzerten mit Manu Katche, David Murray, Jiggs Whigham, Bob Brookmeyer und vielen weiteren Musikgrößen hat das Quartett zahlreiche weitere Konzerte absolviert, unter anderem beim Internationalen Jazzfestival für zeitgenössischen Jazz in Saarbrücken oder dem Euro Classic Festival in Zweibrücken. Die Formation hat mittlerweile zwei CDs veröffentlicht.
2018 hat die Rheinland-pfälzische Landesbibliothek das gesamte Kompositionswerk von Christof Heringer in ihren Bestand aufgenommen. Darin enthalten sind auch die zahlreichen Jazzkompositionen, welche so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Abwechslungsreiche Rhythmen in unterschiedlichem Zeitmaß mit interessanten Harmonie- und Akkordstrukturen machen dieses Konzertprogramm zu einem besonderen Klangerlebnis. Eine Mixtur aus Europäischem und Amerikanischem Jazz lädt den Zuhörer auf eine fantasievolle Klangreise ein und verspricht ein Konzert mit guten Grooves und anspruchsvollen Kompositionen.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ