Golfclub Westpfalz hofft auf Mitgliederzuwachs
Jugend-Turnier bringt internationales Renommee

Aus Stuttgart ist Lias Kuhn (links) mit Bruder Tom (16) angereist. Er fungierte beim Turnier auf dem Hitscherhof als Caddy des 12jährigen.  Foto: Kling-Kimmle
4Bilder
  • Aus Stuttgart ist Lias Kuhn (links) mit Bruder Tom (16) angereist. Er fungierte beim Turnier auf dem Hitscherhof als Caddy des 12jährigen. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

von andrea katharina kling-kimmle

Rieschweiler-Mühlbach. Nicht nur für die Gemeinde und ihre Umgebung sondern für die gesamte Region ist die 18-Loch-Anlage des „Ersten Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal“ (EWG) auf dem Hitscherhof eine touristische Attraktion. In der internationalen Sportszene hat der Verein durch die Austragung des German Junior Golf-Turniers letzte Woche an Renommee gewonnen. Vizepräsident Michael Maus verbindet damit die Hoffnung, neue Mitglieder zu gewinnen.

Bereits in der Vergangenheit hatte der Club unter seinem Präsidenten Helmut Baeck jedes Jahr das Framas-Turnier „als höchster Wettkampf, der im Amateurbereich möglich ist“, ausgerichtet, sagt Maus im Gespräch mit dem Wochenblatt. Auf dieses Event sei die German Junior Golf Tour (GJGT) als Ausrichter des gleichnamigen Turniers aufmerksam geworden. Nachdem der Platz des EWG deren erforderliche Standards erfüllt, habe der Organisator beim Präsidium nachgefragt, ob der Club als „Gastgeber“ fungieren wolle. „Jetzt haben wir einen Vertrag unterschrieben, der uns die Veranstaltung für drei Jahre zugesichert hat“, freut sich Maus über die große Chance, überregional bekannt zu werden. Denn auch einige Fernsehanstalten hatten sich an einer Berichterstattung interessiert gezeigt. Dass bei dem viertägigen Wettbewerb alles glatt geht, dafür hatten Klaus Veith und rund 40 ehrenamtliche Helfer gesorgt. Etwa 220 junge Leute im Alter zwischen acht und 18 Jahren waren zu dieser sportlichen Herausforderung aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, Luxemburg und den Niederlanden auf den Hitscherhof gekommen. Auch vom EWG selbst waren 14 Jugendliche an den Start gegangen. Nach den Worten des Vizepräsidenten ist die Framas Open gleichzeitig ein Qualifikationsturnier für die GJGT Tour Championship 2020 in Berlin.
Seit 1992 wird auf dem Hitscherhof Golf gespielt, nachdem der 1990 gegründete Club mit viel Engagement auf einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche zunächst eine 9-Loch-Anlage errichten ließ. Die Erweiterung auf 18 Loch konnte am 19. Juni 1993 gefeiert werden. Heute zählt der EWG rund 900 Mitglieder, die nicht nur aus der Region kommen. Der Golfsport habe in den letzten zehn Jahren an Beliebtheit gewonnen – nicht nur bei der älteren Generation, wie Maus betont. Nach seinen Worten legt ein Golfer, der die 18 Loch spielt rund 10 Kilometer zurück. Hinzu kommt die 15 Kilogramm schwere Ausrüstung. „Das ist schon eine Herausforderung für die man Kondition und Konzentration braucht“, erklärt der Vizepräsident. Ob deshalb der Anteil der Männer bei 60 Prozent (Frauen: 40 Prozent) liegt, sei allerdings dahingestellt. Doch wer der Faszination Golf erlegen ist, der bleibe auf Dauer am Ball, weiß Michael Maus aus Erfahrung. Schon Kinder und Jugendliche seien mit Begeisterung dabei. Deshalb betreibe der Vereine eine intensive Jugendarbeit und biete platzreife Kurse kostenlos an, berichtet der Vizepräsident.
Neben der sportlichen Herausforderung stehen beim EWG auch gesellige Veranstaltungen im Fokus, die durch das gastronomische Angebot auf dem Clubgelände ideale Voraussetzungen finden. So habe man beispielsweise einen Benefizabend zugunsten des „Pakt für Pirmasens“ veranstaltet.
Die Anlage in einer landschaftlich reizvollen Umgebung sowie ein reibungsloser Spielbetrieb erfordern großes Engagement. Zur Bewältigung dieser Aufgaben beschäftigt der Verein rund 20 Mitarbeiter im Büro, als Greenkeeper und Reinigungskräfte. Mit im Boot auch Lucas Baron, der Sportökonomie studiert und auf dem Hitscherhof sein einjähriges Praxissemester absolviert.
Über das Lob des ehemaligen Golfprofi Frank Adamowicz für den attraktiven und gepflegten Golfplatz habe man sich deshalb riesig gefreut, erzählt Michael Maus stolz.
Schon wirft die nächste Veranstaltung ihre Schatten voraus: Am 5. und 6. September werden die Clubmeisterschaften über zwei Runden ausgetragen. ak

Aus Stuttgart ist Lias Kuhn (links) mit Bruder Tom (16) angereist. Er fungierte beim Turnier auf dem Hitscherhof als Caddy des 12jährigen.  Foto: Kling-Kimmle
Lucas Baron (rechts), der Sportökonomie studiert, absolviert beim EWG sein Praxissemester.  Foto: Kling-Kimmle
220 junge Golfspieler aus Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern waren zum Jugendturnier auf dem Platz des EWG angereist.  Foto: Kling-Kimmle
Schon seit einigen Jahren veranstaltet der Golfclub Westpfalz das Framas-Turnier auf seinem 18-Loch-Platz.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ