Konzert mit Ute Müller-Eisenlohr am 13. Dezember
„Klang - volle - Stille“

Ute Müller-Eisenlohr gibt am 13. Dezember ein Klangkonzert in der Kirche St. Elisabeth in Pirmasens.  Foto: ps
  • Ute Müller-Eisenlohr gibt am 13. Dezember ein Klangkonzert in der Kirche St. Elisabeth in Pirmasens. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Klang – volle – Stille“ ist ein Konzert mit Ute Müller-Eisenlohr am 13. Dezember, 19 Uhr, in der katholischen Kirche St. Elisabeth, Unterer Sommerwaldweg 44, überschrieben. Veranstalter ist der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südwestpfalz. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Die Adventszeit ist die Zeit im Jahr für innere Einkehr und Ruhe. So scheint das Motto des Konzerts auf den ersten Blick etwas fremd zu klingen, da man üblicherweise entweder an Klang oder an Stille denken. Doch die Stille, die man in der lauten und schnellen Zeit nur selten findet, bekommt erst durch Klang Bedeutung. Ohne Klänge wüsste der Mensch nicht, was Stille bedeutet.
Schon seit vielen Jahren veranstaltet der ambulante Hospizdienst in der Adventszeit eine außergewöhnliche Veranstaltung, die einlädt, sich auf besondere Weise dieser vorweihnachtlichen Stimmung hinzugeben und neue Impulse für die eigene Lebensgestaltung mitzunehmen. Das will Ute Müller-Eisenlohr nun mit ihrem Konzert dem Publikum vermitteln.
Die in Herschberg lebende Klangkünstlerin ermöglicht mit meist eigenen Texten und den Klängen von unterschiedlichen Instrumenten wie Gongs, Klangschalen, Obertonflöten und Monochord, in unterschiedlichen Facetten Wege in die Stille zu erleben. Dabei ergänzen sich Wort und Ton. Der Klang schafft Räume für die Texte, vertieft und interpretiert sie auf eigene Art und lässt die Pausen als Inseln der Stille erleben. Ute Müller-Eisenlohr ist gelernte Krankengymnastin, Heilpraktikerin für Physiotherapie, Dozentin der Gongseminare und Klangmasseurin mit gestalttherapeutischer Weiterbildung. Sie gibt seit vielen Jahren Klangkonzerte in Kirchen, kulturellen und pädagogischen Einrichtungen. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ