Bei der „Deutschstunde“ in der „Alten Kirche“
Klaus Reiter huldigt seinen Vorbildern

 Klaus Reiter gestaltet am 27. September ein „Deutschstunden“-Konzert in der „Alten Kirche“ Vinningen.  Foto: ps
  • Klaus Reiter gestaltet am 27. September ein „Deutschstunden“-Konzert in der „Alten Kirche“ Vinningen. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Vinningen. Am 27. September, 19 Uhr, hält „Lehrer“ Klaus Reiter im Kulturzentrum „Alte Kirche“ seine „Deutschstunde“. Bei diesem Konzert stellen der bekannte Pirmasenser Gitarrist und Sänger zusammen mit dem Akkordeonisten Klaus Peter Hornberger aus Hinterweidenthal Songs deutscher Liedermacher sowie traditionelle Melodien vor.
Klaus Reiters Leidenschaft gilt zwar vor allem den angloamerikanischen Singer-/Songwritern, aber mit seinem neuen Programm „Deutschstunde“ erfüllt er sich den schon lange gehegten Wunsch, seinen deutschsprachigen Vorbildern zu huldigen und Lieder insbesondere von Hannes Wader und Klaus Hoffmann, aber auch von Reinhard Mey und Konstantin Wecker auf die Bühne zu bringen. So stehen unter anderem Titel wie „Heute hier, morgen dort“ oder „Was keiner wagt“ auf dem Programm. So hören sind auch „Gute Nacht, Freunde“ von Reinhard Mey und „Blinde Katharina“ von Klaus Hoffmann. Das Publikum darf sich an diesem Abend freuen auf Lieder aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der bekannten Pirmasenser Volkssänger Hein & Oss wie „Servus Europa“ und „Der Pfahl“. Darüber hinaus präsentiert Reiter aber auch traditionelles deutsches Liedgut wie „Die Gedanken sind frei“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ oder „Ade zur guten Nacht“.
Unterstützt wird er dabei vom Akkordeonisten Klaus Peter Hornberger aus Hinterweidenthal, der sich schon seit vielen Jahren im Bereich Tanz- und Unterhaltungsmusik in der Region einen Namen gemacht hat. Hornberger, der neben Akkordeon auch Klavier spielt, tritt als Alleinunterhalter sowie mit verschiedenen Bands auf. Über Jahre hinweg kannte man ihn auch als Chorleiter der „Turnerlerchen“.
Karten zum Preis von 8, ermäßigt 4 Euro gibt es im Vorverkauf in den Bäckereien Donker und Ernst sowie der Vinninger Filiale der VR-Bank Südwestpfalz Pirmasens-Zweibrücken. Reservierungen unter Telefon 06335 859277 oder info@kulturzentrum-vinningen.de. An der Abendkasse kosten die Karten einen Euro mehr. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ