Projekt der neuen City-Managerin
Kunst soll Konsum auf die Sprünge helfen

Mit der Aktion „Künstler der Woche“ will Jessica Mutter, die neue City-Managerin von Pirmasens, eigene Akzente setzen. Hier ein Gemälde von Rita Hupfer, die den Auftakt machte. Foto: Kling-Kimmle
  • Mit der Aktion „Künstler der Woche“ will Jessica Mutter, die neue City-Managerin von Pirmasens, eigene Akzente setzen. Hier ein Gemälde von Rita Hupfer, die den Auftakt machte. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. „Wir brauchen einen gesunden Mix aus Handel, Kunst und Kultur sowie Gastronomie um durch den Erlebnischarakter die Verweildauer in der Innenstadt zu verlängern,“ sagt Jessica Mutter. Gleichzeitig habe man damit die Chance, verschiedene Zielgruppen insbesondere auch Jugendliche anzulocken. Die 29-jährige Betriebswirtin ist neue Citymanagerin und weiß wovon sie redet. Schwerpunkt ihres dualen Studiums war „Konsumgüterhandel“, das Einkaufsverhalten der Zukunft.

Schon hat Jessica Mutter, die offiziell seit 1. Juli im Amt ist, Nägel mit Köpfen gemacht und das Schaufenster ihres Ladenlokals direkt am Schlossplatz zu einer Mini-Galerie umfunktioniert. Hier zeigen regionale Maler und Fotografen als „Künstler der Woche“ ihre Werke. Den Auftakt machte Rita Hupfer mit ihrer poppigen Darstellung des Stierbrunnens. „Es war eine Über-Nacht-Aktion, eine Idee, die ich gleich am nächsten Tag umgesetzt habe“, sagt die 29-jährige, die sich eine Staffelei zuhause schnappte und so die Basis für die „City-Kunstgalerie am Schlossplatz“ schuf. Trotz der kurzen Zeit hat die Aktion schon für Aufsehen gesorgt: „Viele Passanten bleiben stehen oder kommen sogar rein und fragen nach dem ausstellenden Künstler“, erzählt Jessica Mutter im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle. Auch unter den Malern und Fotografen hat sich das Projekt rumgesprochen. Bis Silvester habe sie keinen freien Termin mehr, freut sich die Initiatorin.
Jessica Mutter, in Pirmasens geboren, hängt an ihrer Heimatstadt und geht deshalb mit Elan und Biss daran die Belebung der City voranzubringen. Größter Knackpunkt sind die Immobilienbesitzer, die oftmals nur mangelndes Interesse zeigen gegen die Leerstände in ihren Gebäuden anzugehen. Doch die 29-jährige hat sich vorgenommen, „auf charmante Art“ die Hauseigentümer so lange zu „nerven“, bis sich endlich etwas tut. So hat sie geplant, allen einen Info-Brief mit ihrem Foto zu schicken, um sich zunächst in diesen Kreisen bekannt zu machen. In persönlichen Gesprächen will sie dann ausloten, wie die Hauseigentümer zu neuen Lösungsansätzen, etwa einer Staffelmiete stehen.
Es sei eine schwere Aufgabe, in diesen Kreisen Überzeugungsarbeit zu leisten, erklärt die City-Managerin. Doch in der Umgestaltung der Fußgängerzone sieht sie gute Chancen, nicht nur die Immobilienbesitzer mit ins Boot zu bekommen, sondern auch Neuansiedlung von Handel und Gastronomie zu forcieren. Gerade die Planung im Bereich von der Sandstraße bis zur Lutherkirche Parkbuchten einzurichten können sich in dieser Beziehung positiv auswirken: „Viele Menschen wollen keine langen Wege in die Geschäfte zurücklegen. Sie haben dann die Möglichkeit, direkt vor den Läden ihr Auto abzustellen, um direkt vor Ort ihre Besorgungen zu erledigen“, sagt die Betriebswirtin. Dass Pirmasens als lebenswerte Einkaufsstadt Potenzial hat, steht für Jessica Mutter fest. So hat sie in ihrer relativ kurzen „Amtszeit“ bereits eine interessierte Gastronomin die Fußgängerzone bereits „rauf und runter“ geführt und damit großes Interesse geweckt. Die 29-jährige ist sicher, dass bereits eine bis zwei Neuansiedlungen weitere Geschäftsleute und Lokalbetreiber anziehen werden. Aber die Betriebswirtin weiß auch, dass „Transformationsbestrebungen Zeit brauchen“.
Ganz wichtig erachtet die City-Managerin die Integration der Bürger. „Um verschiedene Zielgruppen anzusprechen und sie zum Besuch der Fußgängerzone zu animieren, sind nicht meine Ideen alleine ausschlaggebend.“ Ohne die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Menschen vor Ort funktioniere es nicht. Da gebe es bestimmte Schwerpunkte, die bereits beim Projekt „Engagementförderung“ genannt wurden wie Spielgelegenheiten für Kinder, Sauberkeit und Orte zum Verweilen und zum Austausch in der Fußgängerzone. Das alles werde bei der Umgestaltungsmaßnahme berücksichtigt.
Dass sich das Konsumverhalten angesichts steigender Energie- und Lebenshaltungskosten stark verändert, ist ein Trend, der zum Umdenken anrege. „Es geht zukünftig nicht mehr allein um das Einkaufen in der City. Vielmehr muss mit der Kombination aus Shopping, Kunst und Kultur sowie Gastronomie nicht nur alle Zielgruppen angesprochen, sondern ihre Verweildauer ausgeweitet werden“. Damit könne das Konsumverhalten deutlich gesteigert werden. Insbesondere junge Leute sollen Lust bekommen, statt mit dem Zug nach Kaiserslautern zum Einkaufen und Pizzaessen zu fahren, in ihrer Heimatstadt zu shoppen oder sich im Eiscafé zu treffen.
Es gibt viel zu tun, für die neue City-Managerin. Doch das Engagement für ihre Heimatstadt, in die sie nach ihrem Studium in Heilbronn mit ihrem Partner zurückgekehrt ist, mache ihr große Freude, sagt Jessica Mutter.
Sie hatte zuvor seit November 2018 als Sachbearbeiterin beim Amt für Wirtschaftsförderung gearbeitet. Als die Stelle des City-Managers nach dem Weggang von Constantin Weidlich ausgeschrieben wurde, „habe ich meine Chance gesehen, denn mein Herz hängt an Pirmasens“. Zu ihrer großen Freude, wurde ihre Bewerbung angenommen und so ist sie seit 1. Juli Ansprechpartnerin für Gewerbetreibende, Immobilienbesitzer sowie Bürger, die sich aktiv für eine Belebung der Innenstadt einsetzen möchten.
Ihr Ladenlokal, dessen Tür immer offenen steht, ist montags von 12 bis 16, dienstags und mittwochs von 9 bis 12 und von 14 bis 16 sowie donnerstags von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Freitags ist Jessica Mutter in ihrem Büro im Amt für Wirtschaftsförderung, wo ihre Stelle angesiedelt ist. ak
Info:

Telefon: 0162 4196853

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ