Lichtblick nach Schneeregen
Landgrafentage: Wechselbad der Gefühle

Ein Frühlingsmarkt mit Blumen, Obst, Schmuck und Gardinen sorgte beim verkaufsoffenen Sonntag für Resonanz im Bereich des Schusterbrunnens. Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Ein Frühlingsmarkt mit Blumen, Obst, Schmuck und Gardinen sorgte beim verkaufsoffenen Sonntag für Resonanz im Bereich des Schusterbrunnens. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Schon im Vorfeld waren die Wetteraussichten für die Landgrafentage am Wochenende nicht berauschend, hatte Organisatorin Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing im Gespräch mit dem Wochenblatt angedeutet. Doch dann gab es Lichtblicke für das neu konzipierte City-Event auf dem Schlossplatz: Nach leichtem Schneefall und eisigem Wind zum Auftakt, strahlte beim verkaufsoffenen Sonntag die Sonne und lockte Menschenmassen in die Fußgängerzone.

Es war Martina Sonnenrein gelungen, gemeinsam mit der Gruppe „Malus Domesticus“, ein loser Zusammenschluss verschiedener Händler und „Zeitreisender“ aus ganz Deutschland, die historische Veranstaltung zu Ehren des Stadtgründers Landgraf Ludwig IX. zu neuem Leben zu erwecken. Tatsächlich fühlte man sich in die Ära des Regenten zurückversetzt. Dazu trugen stilechte Kostüme und alte Handwerkskunst, anschaulich dargeboten von Siegel- und Waffengraveur, Zinngießer, Bernsteinschleifer und Töpfer bei. Begeistert zeigten sich die Kinder von Kettenkarussell und hölzernem Riesenrad, die beide von Hand betrieben wurden. Auch der Genuss aus der Küche des Landgrafen fand großen Anklang beim Publikum, das sich „Wutz vom Grill“, Flammlachs, Kartoffelspiralen und rustikale Fladen schmecken ließ.
Auf und vor der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das von den Zuschauern auf den überdachten Bänken mit viel Beifall belohnt wurde. Mit dabei Nik von ArtPerformance , der sowohl den Moderator, als auch einen Gaukler sowie einen Baron gab, Monica von Silberschatten mit ihrer Harfe sowie das Streichquartett „Manon & Co“. Mit viel Freude an der Musik zog der Fanfaren- und Spielmannszug Niedersimten unter seinem Vorstand Jakel Bossert in regelmäßigen Abständen durch die Fußgängerzone, sehr zur Freude der zahlreichen Besucher der Eiscafés, die ihre Plätze auf der Sonnenseite „gebucht“ hatten. Bei Eisbecher, Cappuccino oder Prosecco herrschte eine „Savoir vivre“-Stimmung in der City. Davon profitierten auch die Geschäfte, die sich ganz dem Motto „Hallo Spring“ und Ostern verschrieben hatten.
Erstmals war der Bereich rund um Schusterbrunnen und Lutherkirche belebt. Ein kleiner Frühlingsmarkt mit Schmuck, Gardinen sowie Obst, Gemüse und Blumen aus der Südpfalz fand bei den Passanten großen Anklang. Die Veranstaltung hatte Andreas Seibert organisiert, der sich für eine Steigerung der Attraktivität seiner Heimatstadt stark machen will. ak

Ein Frühlingsmarkt mit Blumen, Obst, Schmuck und Gardinen sorgte beim verkaufsoffenen Sonntag für Resonanz im Bereich des Schusterbrunnens. Foto: Kling-Kimmle
Die Musiker des Fanfaren- und Spielmannszuges Niedersimten rührten fleißig die Trommel bei ihren Paraden durch die Pirmasenser Fußgängerzone.  Foto: Kling-Kimmle
Das sonnige Wetter lockte beim verkaufsoffenen Sonntag viele Menschen in die Fußgängerzone, die bei Cappuccino und Prosecco im Straßencafé das Gefühl von Freiheit genossen. Letzte Schneereste in den Blumenbeeten erinnerten an den „Wintereinbruch“ am Vortag. Foto: Kling-Kimmle
Total begeistert zeigten sich die kleinen Besucher der Landgrafentage von einer Fahrt auf dem historischen Kettenkarussell.  Foto: Kling-Kimmle
Mit der Hand wurde das hölzerne Riesenrad für Kinder in Bewegung gesetzt.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ