Lichtblick nach Schneeregen
Landgrafentage: Wechselbad der Gefühle

Ein Frühlingsmarkt mit Blumen, Obst, Schmuck und Gardinen sorgte beim verkaufsoffenen Sonntag für Resonanz im Bereich des Schusterbrunnens. Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Ein Frühlingsmarkt mit Blumen, Obst, Schmuck und Gardinen sorgte beim verkaufsoffenen Sonntag für Resonanz im Bereich des Schusterbrunnens. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Schon im Vorfeld waren die Wetteraussichten für die Landgrafentage am Wochenende nicht berauschend, hatte Organisatorin Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing im Gespräch mit dem Wochenblatt angedeutet. Doch dann gab es Lichtblicke für das neu konzipierte City-Event auf dem Schlossplatz: Nach leichtem Schneefall und eisigem Wind zum Auftakt, strahlte beim verkaufsoffenen Sonntag die Sonne und lockte Menschenmassen in die Fußgängerzone.

Es war Martina Sonnenrein gelungen, gemeinsam mit der Gruppe „Malus Domesticus“, ein loser Zusammenschluss verschiedener Händler und „Zeitreisender“ aus ganz Deutschland, die historische Veranstaltung zu Ehren des Stadtgründers Landgraf Ludwig IX. zu neuem Leben zu erwecken. Tatsächlich fühlte man sich in die Ära des Regenten zurückversetzt. Dazu trugen stilechte Kostüme und alte Handwerkskunst, anschaulich dargeboten von Siegel- und Waffengraveur, Zinngießer, Bernsteinschleifer und Töpfer bei. Begeistert zeigten sich die Kinder von Kettenkarussell und hölzernem Riesenrad, die beide von Hand betrieben wurden. Auch der Genuss aus der Küche des Landgrafen fand großen Anklang beim Publikum, das sich „Wutz vom Grill“, Flammlachs, Kartoffelspiralen und rustikale Fladen schmecken ließ.
Auf und vor der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das von den Zuschauern auf den überdachten Bänken mit viel Beifall belohnt wurde. Mit dabei Nik von ArtPerformance , der sowohl den Moderator, als auch einen Gaukler sowie einen Baron gab, Monica von Silberschatten mit ihrer Harfe sowie das Streichquartett „Manon & Co“. Mit viel Freude an der Musik zog der Fanfaren- und Spielmannszug Niedersimten unter seinem Vorstand Jakel Bossert in regelmäßigen Abständen durch die Fußgängerzone, sehr zur Freude der zahlreichen Besucher der Eiscafés, die ihre Plätze auf der Sonnenseite „gebucht“ hatten. Bei Eisbecher, Cappuccino oder Prosecco herrschte eine „Savoir vivre“-Stimmung in der City. Davon profitierten auch die Geschäfte, die sich ganz dem Motto „Hallo Spring“ und Ostern verschrieben hatten.
Erstmals war der Bereich rund um Schusterbrunnen und Lutherkirche belebt. Ein kleiner Frühlingsmarkt mit Schmuck, Gardinen sowie Obst, Gemüse und Blumen aus der Südpfalz fand bei den Passanten großen Anklang. Die Veranstaltung hatte Andreas Seibert organisiert, der sich für eine Steigerung der Attraktivität seiner Heimatstadt stark machen will. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ