Schicksal einer Holocaustüberlebenden
„Mädchen mit Hutschachtel“

Die dokumentarische Inszenierung der Badischen Landesbühne zeichnet das Schicksal der heute 94-jährigen Edith Leuchtner nach, die den Holocaust überlebt hat | Foto: Sonja Ramm
  • Die dokumentarische Inszenierung der Badischen Landesbühne zeichnet das Schicksal der heute 94-jährigen Edith Leuchtner nach, die den Holocaust überlebt hat
  • Foto: Sonja Ramm
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Das bewegende Theaterstück „Mädchen mit Hutschachtel“ kommt am Mittwoch, 7. Februar, in der Pirmasenser Festhalle zur Aufführung. Die dokumentarische Inszenierung der Badischen Landesbühne zeichnet das Schicksal der heute 94-jährigen Edith Leuchtner nach, die den Holocaust überlebt hat.
Das speziell für Schüler konzipierte Stück bietet einen eindrucksvollen Zugang zu diesem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Mit der Vorstellung möchte die Stadt Pirmasens – mit großzügiger Unterstützung durch den Bezirksverband Pfalz - einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur und zum Gedenken an die Deportation jüdischer Menschen nach Gurs leisten. Am 22. Oktober 1940 wurden über 6.500 Juden aus Baden und Saarpfalz in das französische Internierungslager in den Pyrenäen deportiert.
Der 22. Oktober 1940 ist einer der schwärzesten Tage in der Geschichte Bruchsals: In den frühen Morgenstunden wurden beinahe alle Bruchsaler Juden verhaftet, durch die Stadt zum Bahnhof getrieben und von dort in das Lager Gurs verschleppt. Diese schrecklichen Ereignisse wurde in einem NS-Propagandafilm mit dem grotesken Titel „Bruchsal judenfrei! Die letzten Juden verlassen Bruchsal“ festgehalten. Eine Szene zeigt den Menschenzug an den Gleisen des Bahnhofs, darin ein Mädchen, das ihre Hutschachtel über die Schienen trägt.
Angeregt von Carsten Ramm und seinen Fragen „Wer war dieses Mädchen?“ und „Was ist aus ihr geworden?“ haben sich die Autorin Lisa Sommerfeldt und die Dramaturgin und Regisseurin Petra Jenni auf Spurensuche begeben. Sie haben herausgefunden, dass es sich dabei um die heute in Florida in den USA lebende 94-jährige Edith Leuchter (geborene Löb) handelt. Sie war damals 13 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter nach Gurs verschleppt wurde. Ihr kleiner Bruder Heinz war zu dieser Zeit in einem Kinderheim in Frankfurt, ihr Vater bereits in den USA. Edith wurde aus dem Internierungslager befreit und musste unter falschem Namen in einem fremden Land untertauchen. Nach dem Krieg gelang es ihr, nach New York auszuwandern. Heinz und ihre Mutter wurden im Konzentrationslager Auschwitz umgebracht.
Basierend auf Interviews, Briefen, Gerichtsakten und anderen Zeitdokumenten erzählt „Mädchen mit Hutschachtel“ die Geschichte einer der letzten noch lebendenden Bruchsaler Holocaustüberlebenden und macht eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte für „Nachgeborene“ erfahrbar. In einer Zeit, in der Nationalsozialismus und Rassismus wieder erstarken, muss die Erinnerungskultur lebendig gehalten werden. Denn das, was Edith und ihrer Familie und Millionen von anderen Juden angetan wurde, darf nie wieder passieren.
Angesprochen sind Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren bzw. der 9. Klasse. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr. Die Badische Landesbühne hat umfangreiches Begleitmaterial erstellt. Interessierte Schulen werden gebeten, sich zwecks Reservierung mit dem Kulturamt in Verbindung zu setzen: Telefon: 06331/2392722; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de. red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ