Pirmasens: Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 starten in Zusammenarbeit mit den Zahnärzten wieder die Untersuchungen der Erstklässler in den Grundschulen. In Förderschulen werden die Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse zahnärztlich untersucht.
Alle Grundschüler der Klassen zwei bis vier erhalten von ihrer Schule ein Informationsschreiben für die Eltern, mit der Bitte, in den nächsten drei Monaten mit dem Kind die Hauszahnärztin/den Hauszahnarzt aufzusuchen. Der Zahnarztbesuch zahlt sich für die Kinder nicht nur gesundheitlich aus. Wie bereits im letzten Schuljahr, werden auch am Ende dieses Schuljahres, die Klassen mit den meisten Rückläufen ausgezeichnet und bekommen einen Geldpreis.
Schulen, die am Aktivprogramm Zahnvorsorge teilnehmen, erhalten eine intensivere Betreuung. Sie werden pro Schuljahr dreimal vom Schulzahnarzt aufgesucht. Bei den Kindern, deren Eltern zuvor eingewilligt haben, wird eine Fluoridierung der Zähne in der Schule vorgenommen.
Prophylaxeunterricht steht bei jedem Impuls zusätzlich auf dem Programm.
Für die Kitas gibt es, neben den fünf Bausteinen, die die Patenzahnärzte in den Einrichtungen durchführen, ein neues Programm. „Max der Feinschmecker“ erklärt den Kindern, welche Lebensmittel zahngesund sind. Eine Zahnputzübung mit den Kindern, der Feinschmeckerpass und ein Umschlag mit Elterninfos runden das spielerische Lernen in der Kita ab.
Über die AGZ Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Pirmasens-Zweibrücken:
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Pirmasens-Zweibrücken ist eine von 23 regionalen Arbeitsgemeinschaften unter dem Dach der LAGZ Rheinland-Pfalz. Sie setzt die Programme der Gruppenprophylaxe vor Ort in Krabbelgruppen, Kindertagesstätten und Schulen in der Region um. Im Auftrag der AGZ sind derzeit 55 Paten- und Schulzahnärzte im Einsatz. Sie betreuen 125 Kindertageseinrichtungen und 51 Schulen. Die AGZ Pirmasens-Zweibrücken besteht bereits seit 1982. Das von ihr begründete Kooperationsmodell mit Zahnärzten, gesetzlichen Krankenkassen und Öffentlichem Gesundheitsdienst diente als Vorbild für die Organisation der Gruppenprophylaxe in Rheinland-Pfalz und über die Landesgrenzen hinaus. Die Geschäftsstelle der AGZ ist in Pirmasens. hät/red Weitere Informationen:
Telefonisch unter: 06331 13561 oder per E-Mail an: agz.pirmasenszweibruecken@lagz-rlp.de oder www.lagz-rlp.de
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...
Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.