Premiere im Begegnungs-Zentrum "Mittendrin" in Pirmasens
Oberbürgermeister Zwick stellt sich Pirmasenser Fragen auf Augenhöhe

Wer hätte das gedacht, dass die Fragestunde im Pirmasenser "Mittendrin" so lange dauert ??? Fast zweieinhalb Stunden stellte sich der neue Pirmasenser Oberbürgermeister Zwick den Fragen von rund 25 Pirmasensern; zu Themen, die den Pirmasensern auf den Nägel brennen. Die Fragestunde am vergangenen Freitag (7.Februar)  war der Auftakt zu einer neuen "Mittendrin"-Reihe, bei der den Pirmasensern Gelegenheit gegeben wird, mit Politikern oder anderen Prominenten ins Gespräch zu kommen. In vier Wochen ist die SPD-Bundestags-Abgeordnete Glöckner im "Mittendrin" zu Gast.

   Zwei Schülerinnen hatten den Mut, gegenüber dem neuen OB die baulichen Zustände in der ""Realschule Plus" im Horebschulhaus zu bemängeln. Sie fühlten sich gegenüber ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in den Gymnasien stark benachteiligt. Das Stadtoberhaupt verwies auf den millionenteuren Neubau der Realschule in der Alleestrasse und auf die Zukunft, in der Mängel abgestellt werden sollten. Dies sei auch ein finanzielles Problem.

   Gewaltig auf den Keks gehen danach den Bürgern die Hundehaufen, die den Leuten immer noch  auf dem Bürgersteig oder auf der Wiese und in Parks im Weg liegen. Nach OB Zwick hat die Stadt das Problem erkannt. Jeder Hundesteuer-Zahler, so betonte der OB, erhält von der Stadt ein Packen Tüten, mit denen er die Hinterlassenschaft selbst wegräumen kann. Außerdem erinnerte Zwick an die kleinen Regale, denen man die Tüten oft vor Ort entnehmen kann. Ganz neu ist zum Beispiel auch der Hundepark - wie er von Hundebesitzern gern genannt wird - der derzeit eingezäunt in dem kleinen Park zwischen Fröhnstrasse und Polizeidirektion eingerichtet wird. Ähnliche Hundeparks kleine Hundeparks gibt es im Pirmasenser Neufferpark und hinterm Eisweiher.

   Auch der fehlende  Öffentliche Nahverkehr besonders am Wochenende und in den Abendstunden wurde von "Mittendrin"-Besuchern bemängelt. Jugendliche und Erwachsene ohne Auto haben kaum die Möglichkeit, von der Stadt aufs Land oder umgekehrt zu kommen, weil keine Busse (mehr)  fahren. In diesem Zusammenhang bemängelte ein Besucher, dass ihm immer öfter "Autos auf dem Fußgängerweg (Bürgersteig) begegneten", nicht nur dort oft  (verkehrswidrig) parkende Fahrzeuge, sondern auch fahrende Autos, so dass man sich auf dem "Trottoir" nicht mehr sicher fühlt.

   OB Zwick berichtete dazu, dass er kürzlich an einem  überregionalen Treffen von Oberbürgermeistern  teilgenommen habe, bei dem es um die zukünftige Rolle des ÖPNV auch in Pirmasens gegangen sei. Und zwar unter anderem auch um die kostenlose Nutzung von städtischen Bussen, um dem auch in Pirmasens immer stärker werdenden Autoverkehr entgegen zu wirken.

   Weitere Themen der Fragerunde waren die neue Mobilfunk-Technik "5G", deren Stärke und eventuellen Einfluss auf die Gesundheit der Bürger manchem Sorge bereitet. OB Zwick konnte beruhigen: Noch bleibt es in Pirmasens bei "4G",  auf absehbare Zeit werde die neue Technik noch nicht in PS eingeführt. Auch Themen, bei denen ein Politiker - mangels Fachwissen -  nicht ausreichend Auskunft geben kann, wie zum Beispiel das Impfen gegen Masern, kamen ausführlch zur Sprache.

   Freuen würde sich der OB, wenn das "Schuhwelt" genannte Einkaufszentrum realisiert werden könnte.
Bis auf restliche 7o Quadratmeter sei optional alles vermietet, teilte OB Zwick mit. Es fehle nur noch ein Investor, der die rund 10 Millonen Euro ür die Realisierung des Neubaus stemmen können.

   Auf jeden Fall wird der alte "Kaufhallen"-Bau, der seit Jahren leer steht, ab Juni abgerissen, berichtete Zwick. Sollte es finanziell  für die "Schuhwelt" nicht  reichen, werde das frei gewordene Geländer  -"mitten
in der Stadt" - anderweitig genutzt. Auf keinen Fall, so der OB auf Nachfrage, bedeute der Abriß auch,
dass die "Schuhwelt" realisiert werden könne
. So wünschenswert das auch sei.  Nach fast zweieinhalb Stunden Frage- und Antwort-Spiel waren Zuhörer und Mittendrin-Gast Zwick leicht erschöpft, ebenso wie die Moderatoren des Abends, Albert Gomille und Andreas Petry.

   Mittendrin-Initiator Gomille bewunderte zum Schluß das Durchalte-Vermögen des OB, der stark gefordert
war und am laufenden Band zahlreiche Fragen beantworten musste. Zuvor hatte Albert Gomille betont, dass die neue Veranstaltungsreihe es den Bürgern erleichtern solle, mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Dies sei auch eine Massnahme, der Politikverdrossenheit entgegen zu wirken. OB Zwick betonte zum Schluß, gerne werde er zu einer ähnlichen Gelegenheit wieder ins "Mittendrin" kommen. (hs)

Autor:

Helmuth Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ