Branchenpartner der Schuhindustrie
PFI bewirbt sich um ZIM-Fördergelder
Pirmasens. Das Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) sowie das Internationale Schuhkompetenz-Centrum ISC setzen ihr Know-how seit über 60 Jahren für Forschungsprojekte in der Schuh- und Orthopädietechnik ein. Über eigene Projekte hinaus stehen die Institute mit Sitz in Pirmasens auch als kompetente Branchenpartner für Forschung und Innovation zur Verfügung. Jetzt bewirbt sich das PFI um Fördergelder, die im Rahmen der neuen Richtlinie „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ zur Verfügung stehen.
Mit jährlich über 3.000 neuen Technologieentwicklungs-Projekten ist das ZIM das größte Programm der Bundesregierung zur Förderung des innovativen Mittelstandes. Es unterstützt mit Hilfe von Zuschüssen branchen- und themenoffen marktorientierte technische Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Mittelständlern und mit ihnen kooperierenden Forschungseinrichtungen sowie das Netzwerkmanagement von Innovationsnetzwerken. Jetzt wurde das ZIM optimiert, um weitere Verbesserungen für den Mittelstand zu erreichen. 2020 stehen Haushaltsmittel in Höhe von 555 Millionen Euro zur Verfügung. Die Änderung der Richtlinie betrifft unter anderem erhöhte Fördersätze für kleine Unternehmen aus strukturschwachen Regionen, eine Intensivierung des nationalen wie internationalen Know-how-Transfers sowie bessere Zugangsbedingungen für junge Unternehmen.
Der überwiegende Teil der geförderten Projekte sind Kooperationen mit Forschungseinrichtungen. Gegenstand der Förderung sind in der Bundesrepublik Deutschland durchzuführende FuE-Aktivitäten und diese unterstützenden Leistungen zur Markteinführung für innovative Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen. Zu den förderfähigen Komponenten zählen: Technische Vorprojekte, Vorstudien und Tests, die zur Bewertung und Analyse des Potenzials und der Erfolgsaussichten des geplanten FuE-Projekts beitragen. Die Untersuchung des Stands von Wissenschaft, Forschung, Technik und einer summarischen Prüfung der Schutzrechtesituation in dem betreffenden Themenfeld.
Die Pirmasenser Institute PFI und ISC setzen ihr Wissen und ihren Erfahrungsschatz seit über 60 Jahren zielgerichtet für Forschungsprojekte in der Schuh- und Orthopädietechnik ein. „Über unsere eigenen Projekte hinaus stehen wir mit dem PFI und dem ISC auch als kompetente Branchenpartner für Forschung und Innovation zur Verfügung“, freut sich Institutsleiterin Dr. Kerstin Schulte auf spannende Projekte. ak/ps
Autor:Andrea Kling aus Pirmasens |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.