„Eklipse“ am 23. Januar zu Gast bei den Musikfreunden
„Pink-Floyd“-Tribute-Band macht den Auftakt

„Eklipse“ kommen mit den Meisterwerken von „Pink Floyd“ ins „Z1“ nach Pirmasens.  Foto: ps
  • „Eklipse“ kommen mit den Meisterwerken von „Pink Floyd“ ins „Z1“ nach Pirmasens. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Es geht wieder los: Nach einem Monat Winterpause starten die „Musikfreunde“ im Z1-Live-Musik-Club ins neue Jahr und präsentieren zu ihrem musikalischen Neujahrsempfang am 23. Januar ab 21 Uhr die „Pink Floyd“-Tribute-Band „Eklipse“ aus Kaiserslautern.
Carsten Wick (Gitarre und Gesang), Hajo Homm (Bass), Frank Helfer (Schlagzeug), Stefanie J. Sander (Gesang), Gary Carosi (Gesang und Gitarre), Michael Weickenmeier (Keyboards) und Stephan Clemens (Saxofon) freuen sich auf ihren zweiten Z1-Auftritt, um die Musik einer Rock-Legende zu präsentieren, die Geschichte geschrieben- und geprägt hat. Mit ihrer Musik und der visuellen Gestaltung ihrer Platten und Bühnenauftritte schufen „Pink Floyd“ einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen Stil. Auch kommerziell waren Syd Barrett, David Gilmour, Nick Mason, Roger Waters und Richard Wright sehr erfolgreich. Die Angaben über die Anzahl ihrer verkauften Tonträger schwanken zwischen 260 und 300 Millionen. „Pink Floyd“ gehört damit zu den erfolgreichsten Bands überhaupt. Das Konzeptalbum „The Dark Side of the Moon“ ist das weltweit drittmeistverkaufte Album und das Konzeptalbum „The Wall“ das meistverkaufte Doppelalbum.
Unter der Leitung des ersten Sängers und Gitarristen Syd Barrett gehörte die Band zunächst zur britischen Bewegung des Psychedelic-Rock. Nach dem durch Drogenkonsum und psychische Probleme bedingten Ausstieg des Frontmanns entwickelte die Gruppe in der Besetzung Roger Waters, David Gilmour, Richard Wright und Nick Mason einen eigenständigen Stil mit Einflüssen aus Progressive Rock, Blues, Jazz sowie klassischer und Neuer Musik. Die Texte, die von 1973 („The Dark Side of the Moon“) bis 1983 („The Final Cut“) komplett von Waters geschrieben wurden, setzen sich oft kritisch mit sozialen und politischen Themen auseinander. „Eklipse“ spezialisieren sich auf die Jahre 1971 bis 1979, als „Pink Floyd“ wohl ihre beeindruckendsten Alben „Meddle“, „Dark side of the moon“, „Wish you were here“, „Animals“ und „The Wall“ veröffentlichten.
„Eklipse“ bringen den Sound und das Feeling dieser Platten zum zweiten Mal auf die Z1-Bühne und möchten beweisen, dass die Musik von „Pink Floyd“ auch in kleinen Clubs bestehen kann. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ