393 Kinder haben insgesamt 2.229 Bücher gelesen
Pirmasenser Lesesommer war ein voller Erfolg

Auch die Zahl der Teilnehmer beim Vorlesesommer ist mit 206 im Vergleich zum Vorjahr (158) deutlich gestiegen  | Foto: monticellllo/stock.adobe.com
  • Auch die Zahl der Teilnehmer beim Vorlesesommer ist mit 206 im Vergleich zum Vorjahr (158) deutlich gestiegen
  • Foto: monticellllo/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Mit 224 Mädchen und 169 Jungs, die in diesem Jahr teilgenommen haben, war der Pirmasenser Lesesommer ein voller Erfolg. 393 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren haben insgesamt 2.229 Bücher gelesen. Im Vorjahr waren es 2.186, die meisten von ihnen haben im Aktionszeitraum vier bis sechs Bücher gelesen.
Die Abschlussveranstaltung fand am 22. September erstmals im Walhalla-Kinocenter statt. Dorthin wurden die erfolgreichen Teilnehmer samt Begleitpersonen zur Vorführung der Neuverfilmung von „Lassie“ eingeladen. Der Andrang war riesig und führte zu einer langen Warteschlange in der Landauer Straße. Die rund 450 Besucher verteilten sich auf die Kinosäle Walhalla, Royal und Prinzess. Im Vorfeld wurden bereits die Gewinner der Tombola gezogen.

Zuwachs auch beim Vorlesesommer

Auch die Zahl der Teilnehmer beim Vorlesesommer ist mit 206 im Vergleich zum Vorjahr (158) deutlich gestiegen. Dabei wurden insgesamt 917 Bücher vorgelesen. 2022 waren es 773 Bücher.
„Internet und neuen Medien zum Trotz bleibt das Lesen von Büchern ein fundamental wichtiger Bildungsbaustein, der eine selbständige Weiterentwicklung unserer Kinder und Jugendlichen ermöglicht“, betont Kulturdezernent Denis Clauer.
Mädchen und Jungen in den Ferien zum Lesen zu motivieren, ihre Sprach- und Lesekompetenz zu fördern: Das sind seit 2008 die elementaren Ziele der landesweiten Ferienaktion. Die Stadtbücherei ist bereits seit den Anfängen mit dabei und hat an der Erfolgsgeschichte mitgeschrieben.
Bereits zum 15. Mal in Folge war die Bibliothek am Dr.-Robert-Schelp-Kreisel Partner der Leseförderaktion. Mehr als 600 Neuerscheinungen hat die Einrichtung für den Lesesommer angeschafft.
Mädchen und Jungen hatten bis zum 10. September Zeit, drei Schmöker zu lesen. Mit kurzen Statements oder einem selbst gemalten Bild sollte dabei das Gelesene bewertet und bei der Stadtbücherei abgegeben werden – entweder persönlich in der Dankelsbachstraße oder per E-Mail. Die abgegebenen Bewertungskarten galten als Los für eine kleine Tombola mit jeweils zehn hochwertigen Preisen für die beiden Gruppen beim Abschlussfest.
„Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch diejenigen zur Teilnahme und zum Bücherlesen zu motivieren, die nicht viel oder nicht gerne lesen“, erläutert Bibliothekarin Ulrike Weil das Konzept, um den Nachwuchs anzuregen, die Nase zwischen zwei Buchdeckel zu stecken. Die fleißigen Lesetiger erhielten eine Urkunde, die ihre Leistung bestätigt und die bei vielen Schulen mit einem Vermerk im Zeugnis belohnt wird.
Der Vorlesesommer knüpft nahtlos an die erfolgreiche Premiere vom vergangenen Jahr an. Damit soll beim Nachwuchs der Spaß am gedruckten Buch durch das Vorlesen lustiger und spannender Geschichten durch Eltern, Großeltern oder ältere Geschwister geweckt werden. So können auch kleinere Kinder mit ihren Familien individuell die Stadtbücherei kennenlernen und werden dabei unterstützt, das Ritual „Vorlesen“ in ihren Alltag aufzunehmen.
Finanzielle Schützenhilfe bekam die Stadtbücherei zum wiederholten Mal von der Kinder- und Jugendstiftung Rainer Jochum. Mit der VR-Bank Südwestpfalz hat die Aktion in diesem Jahr einen weiteren Partner gewonnen.red /fsc

Gewinner der Tombola:
1. Preis (eBook-Reader): Pia Reith
2. Preis (Sitzsack): Daniel Wacker
3. Preis (Scooter):Selena Bös

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ