Rumbach erhält Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht
Premiere als „Gemeinde unter den Sternen“

Freuen sich über die Auszeichnung Rumbachs als erste „Gemeinde unter den Sternen“ (von links nach rechts): Projektkoordinatorin Anna Katharina Prim, Biosphärenreservats-Direktorin Dr. Friedericke Weber, Bürgermeister Ralf Weber, erster Beigeordneter Gerhard Knospe, Verbandsgemeindebürgermeister Michael Zwick und Lichtplaner Uwe Knobloch. Foto: Biosphärenreservat
  • Freuen sich über die Auszeichnung Rumbachs als erste „Gemeinde unter den Sternen“ (von links nach rechts): Projektkoordinatorin Anna Katharina Prim, Biosphärenreservats-Direktorin Dr. Friedericke Weber, Bürgermeister Ralf Weber, erster Beigeordneter Gerhard Knospe, Verbandsgemeindebürgermeister Michael Zwick und Lichtplaner Uwe Knobloch. Foto: Biosphärenreservat
  • hochgeladen von Andrea Kling

Südwestpfalz. Rumbach im Dahner Felsenland hat sich für eine Umstellung auf eine sternen- und somit auch tierfreundliche Beleuchtung entschieden und ist deshalb vom Projekt „Sternenpark Pfälzerwald“ als erste „Gemeinde unter den Sternen“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald ausgezeichnet worden.
Zu den Maßnahmen zählt unter anderem eine nächtliche Reduzierung des Lichtstroms um 50 Prozent und eine nach unten gerichtete Beleuchtung. Damit leistet Rumbach einen aktiven Beitrag zur Vermeidung von Lichtverschmutzung sowie zum Gesundheits-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Bürgermeister Ralf Weber spricht von einem tollen Projekt: „Ich kann jeder Gemeinde nur empfehlen, sich mit den zuständigen Ingenieuren an einen Tisch zu setzen, dann findet man Lösungen.“ Für Weber ist die Mitwirkung sowie die Auszeichnung „gelebter Klima- und Naturschutz“.
Michael Zwick, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, spricht von einem „wichtigen Baustein für mehr Naturschutz und Nachhaltigkeit“.
Aufgrund von Industrialisierung, Zersiedelung und anderen Faktoren herrscht nur noch an wenigen Orten in Europa nach Sonnenuntergang natürliche Dunkelheit. Der Pfälzerwald jedoch weist noch Gebiete mit nahezu natürlichen Nachtland-schaften und einem sternenreichen Himmel auf. Damit bieten sie neben der Schönheit des Sternenhimmels auch Lebensraum für zahlreiche tag- und nachtaktive Tiere und Pflanzen. Das Projekt „Sternenpark Pfälzerwald“ will solche Bereiche erhalten und fördern. Das Projekt soll für den Schutz der natürlichen Nacht sensibilisieren und zeigen, wie man eine Reduzierung der Lichtverschmutzung durch sternen- und gleichermaßen umweltfreundliche Beleuchtung im Pfälzerwald mit Energie- und Kosteneinsparungen verbinden kann. Von einer Sanierung der Straßen- und Außenbeleuchtung profitieren Mensch und Natur gleichermaßen.
Die Auszeichnung „Gemeinde unter den Sternen“ in Form eines Zertifikats wurde in Anlehnung an bestehende Kriterien zur Reduzierung der Lichtverschmutzung und an bestehende Förderprogramme erarbeitet. Kriterien sind unter anderem eine gezielte Lichtlenkung und eine Reduzierung der Lichtmenge, Lichtfarbe sowie der Leuchtdauer. Das Zertifikat wird in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold vergeben.
Biosphärenreservats-Direktorin Dr. Friedericke Weber dankte den Bürgern von Rumbach für ihr Engagement und wünschte sich, dass diese Initiative „auch andere zum Mitmachen ermutigt.“
Das Projekt Sternenpark Pfälzerwald wird als LEADER-Projekt im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz (vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) gefördert. ak/ps
Info:

www.pfaelzerwald.de/sternenpark

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ