Neue Angebote auf dem Waldfriedhof
Rundweg, Trauerpfad und Info-Tafeln

Der Trauerpfad soll dazu beitragen, dass der Waldfriedhof nicht mehr nur als reiner Bestattungsort wahrgenommen wird   | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Der Trauerpfad soll dazu beitragen, dass der Waldfriedhof nicht mehr nur als reiner Bestattungsort wahrgenommen wird
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Die Bestattungskultur erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel und ist heute mehr denn je durch Individualität geprägt. So gibt es auf dem Pirmasenser Waldfriedhof allein 14 verschiedene Bestattungsarten für die letzte Ruhestätte. Während einerseits die klassischen Erdbestattungen weiterhin rückläufig sind, nimmt die Zahl der Urnenbestattungen weiter zu.
Vor diesem Hintergrund hatte die Stadtverwaltung eine Gesamtstrategie zur Zukunft des Waldfriedhofs erarbeitet, die im April 2021 von den politischen Gremien einstimmig beschlossen wurde.
„Das umfassende Konzept sieht unter anderem die Schaffung zusätzlicher Bestattungsangebote vor. Damit wollen wir dem Zeitgeist entsprechen und dem veränderten Nachfrageverhalten Rechnung tragen“, erklärt Bürgermeister Michael Maas. Nicht zuletzt will man so auch Abwanderungstendenzen zu privatwirtschaftlichen Anbietern abmildern.
Mit einer sogenannten Ruhegemeinschaft auf dem Waldfriedhof bietet die Stadt Pirmasens seit Juni 2022 eine Alternative zur anonymen Beisetzung an. Die Pflege wird treuhänderisch von einer qualifizierten Friedhofsgärtnerei für den Zeitraum von 15 Jahren sichergestellt.

2,7 Kilometer langer Rundweg

Mit einer Fläche von mehr als 411.000 Quadratmetern ist der als Zonendenkmal eingestufte Waldfriedhof die größte kommunale Grünanlage. Das weitläufige Areal wurde ab 1919 im damaligen Stadtwald angelegt. Als ein Ort der Würde, Kultur und Natur lockt der Waldfriedhof auch zahlreiche Spaziergänger an. Um den Besuchern ein Stück weit mehr Orientierung zu geben, wurde nun ein 2,7 Kilometer langer Rundweg ausgeschildert, der an der Aussegnungshalle beginnt und über das Haseneck zum Hochplateau und wieder zurück zum Ausgangspunkt führt. Entlang des Weges informieren Tafeln über Besonderheiten wie die Kriegsgräber der bei zwei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg getöteten Zivilisten, dem Denkmal des Faschismus oder dem Naturdenkmal Butterfelsen.

Spiegelbild der Stadtgesellschaft

Der Waldfriedhof ist mit seiner über 100-jährigen Geschichte auch ein Spiegelbild der Pirmasenser Stadtgesellschaft. Viele einflussreiche Persönlichkeiten, die die Stadt maßgeblich geprägt haben, wurden hier bestattet - in zum Teil monumentalen und handwerklich aufwendig gestalteten Grabanlagen. Um die Besucher hierüber zu informieren, wurden nun 20 Hinweisschilder aufgestellt. Sie enthalten Informationen über die Verstorbenen und deren Werdegang mit Bezug zur Entwicklung der Siebenhügelstadt, darunter sind bekannte Namen wie etwa die Dynastien Rheinberger, Semler, Seitz und Kömmerling. „In der Vorbereitung der Hinweisschilder haben wir gezielt 30 Familien angeschrieben, um Informationen über die jeweilige Familiengeschichte zu bekommen“, berichtet Anja Helfer-Müller, kommissarische Verwaltungsleiterin des Waldfriedhofes.

Neu angelegter Trauerpfad

In den Rundweg ist der ebenfalls neu angelegte Trauerpfad integriert, der Trauernden eine kleine Hilfestellung in schweren Zeiten bieten soll. Hier regen vier Stationen regen zum Innehalten, Nachdenken, Erkennen, Aufatmen und Loslassen an. Der Weg führt zunächst durch ein Tor in die „Trauerwelt“. Eine erstarrte Schaukel lädt zum Sitzen ein und steht als Sinnbild für den Stillstand. Über eine kleine Brücke gelangt der Besucher in die „Hoffnungswelt“ mit einem lebendigen Garten. Gesäumt wird der kleine Pfad von sieben Stelen, auf denen philosophische Texte zu lesen sind. Sie wurden von der Kunst-AG des Immanuel-Kant-Gymnasiums gestaltet und sollen zur inneren Auseinandersetzung anregen. Der Weg mündet in einen sich öffnenden Platz an einem Brunnen. Sitzbänke sollen den Austausch von persönlichen Erfahrungen fördern. Somit soll der Waldfriedhof nicht nur letzte Ruhestätte für die Toten sein, sondern auch ein tröstender Lebensraum und ein Ort der Lebenden.
Der Weg soll dazu beitragen, den Tod vom Rande der Gesellschaft in die Mitte des Lebens zu holen. Er soll auch nicht Betroffenen die Möglichkeit geben, sich mit den Themen Sterben, Tod, Trauer und Danach auseinanderzusetzen. Zudem soll es auch ein Versuch sein, dass der Waldfriedhof nicht mehr nur als reiner Bestattungsort wahrgenommen wird.
Die Gestaltung des Trauerpfades kostete rund 1.500 Euro an Materialkosten. „Einiges, was dort an Material verwendet wurde, konnten wir aus unserem eigenen Bestand nehmen. So wurde beispielsweise auch alte Steinmetzkunst aufbereitet, wiederverwendet und bleibt dadurch erhalten“, berichtet Garten- und Friedhofsamtsleiter André Jankwitz. Angeregt wurde diese ganz besondere Form der individuellen Trauerarbeit durch den Kreis der Mitglieder im Ausschuss für Landwirtschaft, Grünflächen und Friedhofswesen.

Urnenstelen auf den Vorort-Friedhöfen

Die Nachfrage nach Urnengräbern ist unverändert hoch (ca. 85 Prozent), gleichzeitig wird vielfach nach pflegefreien Grabstätten gesucht. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, sollen auf den sieben Vorort-Friedhöfen Standorte für Urnenstelen geschaffen werden. Dabei handelt es sich um Grabsäulen aus Spezialbeton mit übereinander angeordneten Urnenkammern. Geplant ist, die Urnenstelen in Gruppen von drei bis vier Stelen aufzustellen, mit einem gepflasterten Platz, einer Sitzbank und einer Stelle, an der Blumen niedergelegt werden können.

Der Trauerpfad soll dazu beitragen, dass der Waldfriedhof nicht mehr nur als reiner Bestattungsort wahrgenommen wird   | Foto: Frank Schäfer
Entlang des Rundweges wurden Info-Tafeln aufgestellt  | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ