Ausbau zwischen Sandstraße und Pfarrgasse
Stadt investiert vier Millionen Euro in südliche Hauptstraße

Der Bereich zwischen Sandstraße und Pfarrgasse wird in eine Geschäftsstraße umgewandelt   | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Der Bereich zwischen Sandstraße und Pfarrgasse wird in eine Geschäftsstraße umgewandelt
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Anfang der Woche haben die Arbeiten zum Ausbau der südlichen Hauptstraße, zwischen Sandstraße und Pfarrgasse, begonnen. Nach aktuellen Schätzungen liegen die Investitionskosten der Umgestaltung bei rund vier Millionen Euro. Davon entfallen rund 2,25 Millionen Euro auf den Straßenbau, der durch die Firma Wolff Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ausgeführt wird.
Im Vorfeld haben die Stadtwerke in dem rund 180 Meter langen Abschnitt zwischen Sandstraße und Pfarrgasse bereits alle im Baubereich verlegten Energie- und Wasserversorgungsleitungen inklusive der Hausanschlüsse erneuert. Die Leitungen waren rund 45 Jahre alt.
„Die Zeiten, in denen wir uns eine große Fußgängerzone leisten konnten, sind vorbei. Ich glaube, dass dieser Schritt der Umwandlung in eine Geschäftsstraße sich positiv auswirken wird auf die Entwicklung unserer Stadt“, so Oberbürgermeister Markus Zwick.
Im Herbst 2021 hat die Stadtverwaltung im Dialog mit Anliegern, Einzelhändlern und Hausbesitzern ein zukunftsfähiges Konzept zur Neugestaltung des Abschnitts zwischen Sandstraße und Pfarrgasse erarbeitet. Ziel war die deutliche Aufwertung der südlichen Fußgängerzone. Durch die Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone und mehr Grün soll die Aufenthaltsqualität spürbar gesteigert werden, trotz einer temporären Öffnung für den Verkehr.
„Die Neugestaltung erfolgt in mehreren Bauphasen. Die Investitionskosten liegen nach aktuellen Schätzungen bei mehr als vier Millionen Euro. Bevor der eigentliche Ausbau starten konnte, waren komplexe Vorarbeiten im Untergrund notwendig. Die Hauptstraße ist mit einem dichten Netz unterschiedlicher Versorgungsstränge durchzogen, dazu gehört auch die zentrale Fernwärmeleitung. Bevor die Stadtwerke mit der Modernisierungsmaßnahme beginnen konnten, waren umfangreiche Ordnungsmaßnahmen notwendig“, erklärte Bürgermeister Michael Maas.
Im Frühjahr 2022 wurden im Zuge von Sondierungsarbeiten für das Baugrundgutachten im Bereich vor dem Moster-Gebäude (Hauptstraße 62-68) im Untergrund alte Kellergewölbe gefunden. Diese befanden sich in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Um die geplante Maßnahme realisieren zu können und wieder einen tragfähigen Untergrund zu erhalten, mussten die unterirdischen Keller und Gewölbe verfüllt und teilweise zurückgebaut werden. Diese Arbeiten wurden in der Zeit vom 9. September bis 21. November 2022 durchgeführt und kosteten 340.000 Euro.
Fünf Halterungen des Mischwasserkanals in der Hauptstraße wurden im Jahr 2022 mittels Schlauchliner saniert. Des Weiteren wurden zehn Grundstücksanschlussleitungen mittels Liner instandgesetzt. Die Kanalbaumaßnahme ist abgeschlossen und kostete rund 164.000 Euro.
Die Stadtwerke haben planmäßig alle Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse (Strom, Gas, Wasser und Fernwärme) erneuert. Die angekündigten Restarbeiten, wie beispielsweise Abbruch der Schächte und Verdämmung des stillgelegten Fernwärmekanals, liegen im Zeitplan. Die kalkulierten Gesamtkosten für diesen Bauabschnitt liegen bei 1,2 Millionen Euro.
Aktuell ist in der südlichen Hauptstraße noch ein Flickenteppich mit zahlreichen Asphaltflecken zu sehen. „Dies war allerdings nur ein Zwischenschritt und eine Übergangslösung“, erklärt Markus Zwick. Geplant ist, dass während der Baumaßnahmen immer eine Hälfte der Straße begehbar bleibt.
Markus Zwick appellierte an das Verständnis und die Geduld der Anwohner: „Die Baumaßnahmen werden mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden sein, aber ich bin überzeugt, dass es sich lohnen wird.“ Und Bürgermeister Michael Maas ergänzt: „Wir wollen mit den Bauarbeiten bis Oktober durch sein, vorausgesetzt, dass das Wetter mitspielt. Wenn irgendwo der Schuh drückt, können sich die Anwohner mit ihren Anliegen auch gerne an City-Managerin Nelia Knerr wenden, die ihr Büro in der Hauptstraße 59 hat. Sie nimmt Anregungen auf und gibt diese direkt an die Verwaltung weiter.“
Für die Glasfaseranschlüsse in dem Bereich ist die Telekom zuständig. „Interessierte Anwohner, die sich noch nicht für einen Glasfaseranschluss angemeldet haben, sollten bitte zeitnah auf uns zukommen und sich am besten im Telekom Shop, in der Hauptstraße 9, melden“, so Gerd Schäfer, Regionalmanager der Telekom.

Der Bereich zwischen Sandstraße und Pfarrgasse wird in eine Geschäftsstraße umgewandelt   | Foto: Frank Schäfer
 Aktuell ist in der südlichen Hauptstraße noch ein Flickenteppich mit zahlreichen Asphaltflecken zu sehen. Dies war allerdings nur eine Übergangslösung. | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ