Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag
Starke Frauen werden noch immer unterdrückt

Am 5. März ist Weltgebetstag der Frauen in Vanuatu.  Foto: ps
  • Am 5. März ist Weltgebetstag der Frauen in Vanuatu. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Es sind starke Frauen, die in Vanuatu das Leben ihrer Familien meistern. Aber sie müssen sich den Männern unterordnen. Diese Thematik des Weltgebetstages steht im Mittelpunkt eines ökumenischen Gottesdienstes am 5. März, 18 Uhr, in der katholischen Kirche St. Pirmin. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im Pfarrbüro der Gemeinde Seliger Paul-Joseph-Nardini unter der Rufnummer 06331 7257740 erforderlich.
Die Gestaltung der Liturgie haben Frauen aus Vanuatu übernommen, die die Besucher einladen, sich mit ihrer südpazifischen Heimat und mit ihrem Lebensalltag zu befassen. Bibel TV strahlt um 19 Uhr einen Weltgebetstags-Gottesdienst zum Mitfeiern zu Hause aus.
Vanuatu liegt „am anderen Ende der Welt“. Ein ganz kleines Land, das aus 80 Inseln besteht und in dem 300.000 Menschen leben. Mitten im Pazifik. Vanuatu ist ein gefährdetes Land. Der ansteigende Meeresspiegel und die Versalzung des Grundwassers bedrohen das Leben auf den Inseln. Ein Leben, dass vor allem Frauen gestalten: Sie übernehmen Verantwortung in ihrer Gesellschaft indem sie sich um die Ernährung ihrer Familien kümmern, Früchte und Gemüse anbauen und überschüssige Ware auf dem Markt verkaufen. Den Männern sind sie dabei nicht gleich gestellt - es gibt keine einzige Frau im Parlament und es ist Tradition, dass sie sich den Entscheidungen von Männern unterordnen. Viele Frauen in Vanuatu berichten über Gewalterfahrungen.
Das Thema der Liturgie ist „Worauf bauen wir?“ Angelehnt an ein Gleichnis, das Jesus in der Bergpredigt erzählt: Das Gleichnis vom Haus, das auf Sand gebaut, weggespült wird, aber den Stürmen trotzt, wenn es auf Felsen steht. Es ist eine Aufforderung an den heutigen Menschen, sorgfältig abzuwägen, worauf er baut. ak
Info:

Katholisches Pfarrbüro Seliger Paul Joseph Nardini, Klosterstraße, 06331 7257740; Pfarrer Wolfdietrich Rasp, Telefon: 06331 13754

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ