Stadtführung im Alten Friedhof
Steinerne Kunst für die Ewigkeit

Historisch bedeutsame Grabmäler prägen den Alten Friedhof. Die Aufnahme zeigt eine detailreiche Steinmetzarbeit im neoklassizistischen Stil am Grabmal der Eheleute Fridolin und Katharina Leister.  Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • Historisch bedeutsame Grabmäler prägen den Alten Friedhof. Die Aufnahme zeigt eine detailreiche Steinmetzarbeit im neoklassizistischen Stil am Grabmal der Eheleute Fridolin und Katharina Leister. Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „In Stein gemeißelt“ lautet der Titel einer offenen Stadtführung am 3. September über den Alten Friedhof. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Carolinensaal.
Der Alte Friedhof ist eine grüne Insel im Herzen der City. Die sechs Hektar große Parkanlage mit dem Carolinensaal als Entrée wird durch einen historischen Baumbestand und handwerklich bedeutsame wie kunstvolle Grabmäler geprägt. Neun moderne Sandsteinplastiken bilden einen Kontrapunkt zu den eindrucksvollen Steinmetzarbeiten der Vergangenheit, die dem Kleinod gewidmet ist.
Der städtische Gästeführer Moritz Weber nimmt die Teilnehmer auf eine Entdeckungsreise über den Alten Friedhof mit. Neben dessen Entstehungsgeschichte widmet er sich der Einteilung der Grabfelder, die späteren Erweiterungen sowie den besonderen Grabdenkmale, die erst kürzlich behutsam restauriert wurden. Beim Rundgang durch die Parkanlage können sich die Teilnehmer auch mit den Künstlern und deren Werken auseinandersetzen.
Nachweislich bestand der Alte Friedhof bereits im Jahr 1765. Vermutlich wurde er aber bereits 1763 im Zuge der Errichtung der Pirmasenser Stadtmauer angelegt. Nach den vorherigen Friedhöfen an der Luther- und Johanneskirche sowie einem Garnisonsfriedhof an der Unteren Buchsweiler Straße, sollte der Alte Friedhof durch Verfügung des damaligen Erbprinzen Ludwig gemeinsam für alle drei in Pirmasens ansässigen Religionen dienen.
Die Führung kostet fünf Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahre sind frei. Dauer: Etwa 90 Minuten. ak/ps
Info:

Auskunft und Anmeldung beim Stadtarchiv, Telefonnummer 06331 842299.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ