Auch Bürgermeister Markus Zwick (dritter von rechts) fühlte sich im „Outdoor Quatsch Café“ des AWO-Seniorenhauses „Johanna Stein“ wohl. Rechts im Bild stehend Einrichtungsleiterin Babro Walle. Foto: Kling
Pirmasens. Die „Schwarzwälder Kirschtorte“ hat allen gemundet. Nur eine der älteren Damen bemängelt, dass zu wenig Alkohol verwendet wurde: „Da müsste man doch einen kleinen Schwips bekommen, aber nix war“. Leider konnte sie ihre Kritik nicht an den Mann bringen, denn der einstige Konditormeister Peter Hartl, der jede Woche ins AWO-Seniorenheim „Johanna Stein“ kommt und Obstkuchen oder Torten für das „Quatsch Café“ zaubert, war an diesem Nachmittag abwesend.
Da ist es wieder, dieses berühmte Wort „Ehrenamtlichkeit“. Es sind Frauen und Männer wie Peter Hartl, die sich seit Jahren freiwillig und unentgeltlich um die betagten Bewohner der Einrichtung kümmern. Ein „harter Kern“ von rund 20 Personen organisiert in Abstimmung mit Einrichtungsleiterin Babro Walle Freizeitangebote wie die Bastelgruppe montags, in der Günther Hohlweg, ein ehemaliger Schreiner, und Schiffsmodellbauer Achim Wölfel fachliches Wissen beisteuern. Dritte im Bunde ist Christiane Klein, die ganz begeistert ist: „Wir haben sehr viel Spaß bei unseren Treffen.“ Das beflügelt die ehrenamtlichen Helfer, die Freude ins Heimleben der alten Menschen bringen möchten.
Mittwochs sowie einmal im Monat auch samstags wird gesungen und musiziert. Donnerstags dann öffnet das „Quatsch Café“, zu dem auch Besucher von außerhalb eingeladen sind - bei schönem Wetter auf der Terrasse vor dem Haus. Damit möchte man dazu beitragen, eine Begegnungsstätte zu schaffen, wo Heimbewohner und Pirmasenser ins Gespräch kommen können, „das war uns sehr wichtig“, erklärt Christiane Klein. Die Idee von Peter Hartl kommt sowohl bei den Senioren, als auch den Kaffeegästen von außen gut an. Über die steigende Resonanz freut sich Babro Walle riesig und die fleißigen „Heinzelmännchen“ sind stolz auf ihren Konditormeister, dessen Kreationen 44 Jahre lang im Café Schwarz in der Zweibrücker Straße die Gäste anlockten. Die Räumlichkeiten im Seniorenhaus werden angesichts der vielen Besucher bald zu eng: „Wir platzen fast aus allen Nähten“, stöhnen Christiane Klein und ihre Mitstreiterinnen, die als „Bedienungen“ für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Viele Bewohner fiebern heute schon der Adventszeit entgegen, denn dann dürfen sie gemeinsam mit Peter Hartl Weihnachtsplätzchen backen. Zu Gast sind dann auch die Kita-Kinder, die öfter mal zu den Bastelstunden der älteren Herrschaften kommen.
Es sind die verschiedenen Aktivitäten des „harten Kerns“ der Freiwilligen, die Freude ins Dasein der Heimbewohner bringen. Das würdigte auch Bürgermeister Markus Zwick, der sich letzte Woche beim „Quatsch Café“ die Sorgen und Nöte der Senioren sowie der ehrenamtlich Tätigen anhörte. ak
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.