Mitarbeiterehrung des Diakonie-Zentrums
Unternehmung für die Menschen

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt   | Foto: Frank Schäfer
  • Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Es ist eine langjährige Tradition im Diakonie-Zentrum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes zu ehren und zu verabschieden. Die diesjährige Mitarbeiterehrung fand am 29. September in der Kapelle in Haus Bethanien statt.
„Wir sehen uns berufen, Menschen zu begleiten, zu betreuen und zu pflegen“, so Dr. Stefan Höhn, theologischer Vorstand des Diakonie-Zentrums, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr langjähriges Engagement seinen Respekt und seine Hochachtung aussprach. Er verwies darauf, wie das Diakonie-Zentrum als Unternehmung für die Menschen dem Weg Jesu folgt.
Dr. Stefan Höhn appellierte, im Sinne der tiefen Menschenliebe „immer wieder in die Nachfolge Jesu“ zu treten, verzeihen zu können, ohne dabei Fehler zu verharmlosen und sich immer auch die Frage nach der eigenen Fehlbarkeit zu stellen.
Der Gottesdienst wurde von einem spontan organisierten Mitarbeiterchor unter der Leitung von Sabine Heyn, Geschäftsbereichsleitung der Jugendhilfe Jona, musikalisch begleitet.fsc

Ehrungen:

Für 10 Jahre:
Heike Baumann, Imke Becker, Melanie Cornet-Emmerich, Cornelia Fischer, Tamara Gruber, Jasmin Grünagel, Nadja Hoffmann, Christine Honecker-Klück, Silvia Huber, Dominique Käfer, Sarah Käfer, Jeannette Kisiel, Sabrina Knapp, Elena Kocelaevski, Sandra Kochert, Michael Krob, Anastasia Nagel, Sandra Niche, Christel Schäfer, Stefanie Wagner, Lisa Wagner, Shirin Wedertz, Simone Wille, Jürgen Wolf, Tatjana Würz
Für 15 Jahre:

Andrea Fischer, Carina Germann, Astrid Geßner, Isabell Göller, Simone Jennewein, Simone Kehrwald, Sabrina Kilb, Miriam Layes-Sand, Carolin Scherer, Swetlana Schick, Anke Zäh
Für 20 Jahre:
Gerhard Broschart, Thomas Hartner, Gerald Krob, Natalia Reiter, Peter Schieler
Für 25 Jahre:
Manuela Becker, Olga Eberwein
Für 30 Jahre:
Ulrike Müller
Für 40 Jahre:
Heidemarie Maas, Doris Schmenger
Verabschiedungen:
Marija Becker, Ingrid Schell, Birgit Veith

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ