Daniel-Theysohn-Stiftung
Unterstützung für junge Menschen und nachhaltige Projekte

Die Daniel-Theysohn-Stiftung hat unter anderem auch Projekte in Pirmasens unterstützt, wie etwa die Umgestaltung der Skateanlage im Strecktalpark, die von der Stiftung mit 30.000 Euro gefördert wurde   | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Die Daniel-Theysohn-Stiftung hat unter anderem auch Projekte in Pirmasens unterstützt, wie etwa die Umgestaltung der Skateanlage im Strecktalpark, die von der Stiftung mit 30.000 Euro gefördert wurde
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Ludwigswinkel / Pirmasens. Die Daniel-Theysohn-Stiftung aus Ludwigswinkel hat auch im vergangenen Jahr ihre Stiftungsaufgabe erfüllt, den Landkreis Südwestpfalz und die dort lebenden Menschen finanziell zu unterstützen. Dies wurde durch eine Reihe von Maßnahmen erreicht. Der Vorsitzende Hans G. Pieper und die Mitglieder des Stiftungsvorstandes stellten am 22. Februar die gemeinnützigen Einzelprojekte vor und informierten über wichtige Anpassungen.
Von den insgesamt 1.363.890 Euro wurden 552.490 Euro für die Förderung der Ausbildung von 404 Jugendlichen in den Gemeinden Fischbach, Ludwigswinkel, Geiselberg, Heltersberg, Schmalenberg und Waldfischbach-Burgalben verwendet. Insgesamt wurden 68 Projekte in den Bereichen Umwelt-, Naturschutz und Landschaftspflege, Denkmalschutz und -pflege, Tierschutz, Sport sowie die Erhaltung des Heimatgedankens und der Heimatkunde mit 811.400 Euro unterstützt. Unter anderem wurden auch Projekte in Pirmasens unterstützt. So hat sich die Stiftung beispielsweise an der Anschaffung des „Wettlauftunnels“ im Dynamikum und an der Umgestaltung der Skateanlage im Strecktalpark beteiligt.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 hat die Daniel-Theysohn-Stiftung insgesamt 90.460.000 Euro an finanziellen Unterstützungen geleistet. Der ursprüngliche und nach wie vor wichtigste Zweck der Stiftung besteht in der Unterstützung der schulischen und beruflichen Ausbildung von talentierten, bedürftigen und förderungswürdigen Jugendlichen. Die Stiftung verwendete dafür 23.374.000 Euro. Darüber hinaus wurden 67.086.000 Euro in die Unterstützung von Kommunen, Vereinen und Institutionen im Landkreis Südwestpfalz investiert, entweder durch eigene Fördermaßnahmen oder durch die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln an Dritte.
Der Stiftungsvorstand hat die Ausbildungsförderungsrichtlinien zum 1. Januar 2024 angepasst, um die demografischen Veränderungen und den Rückgang der Anträge zu kompensieren. Zusätzlich zum monatlichen Grundbetrag, der von 120 auf 150 Euro angehoben wird, werden auch die Mehrkosten, die aufgrund der Entfernung zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte anfallen, erhöht.
Außerdem hat der Vorstand beschlossen, die Fördermöglichkeiten weiter auszubauen. Es ist geplant, die Bedingungen für den schulischen Erfolg zu verbessern und gleichzeitig die Anzahl der Jugendlichen ohne abgeschlossene Ausbildung zu verringern. Außerdem hat die Stiftung das Ziel, den Fachkräftemangel in verschiedenen Bereichen im Gebiet der Förderung zu reduzieren. Im vergangenen Jahr hat die Daniel-Theysohn-Stiftung das Modellprojekt „IT-Ersthelfende an Schulen“ gefördert und die Grundschule Fischbach mit digitalen Tafeln unterstützt. Darüber hinaus hat die Daniel-Theysohn-Stiftung das Fahrradprojekt der IGS Daniel Theysohn in Waldfischbach-Burgalben unterstützt. Um die medizinische Versorgung in der Südwestpfalz zu gewährleisten, hat die Stiftung ein Sonderstipendium von monatlich 500 Euro an einen Studenten vergeben, der aus einer der sechs vom Stifter benannten Fördergemeinden stammt und an der Universität Pécs in Ungarn für Humanmedizin eingeschrieben ist. Im Gegenzug hat er sich dazu verpflichtet, nach Beendigung des Studiums für mindestens fünf Jahre als Arzt im Fördergebiet zu arbeiten.
Die Daniel-Theysohn-Stiftung hat im Jahr 2023 Mittel für 68 Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz, Denkmalschutz/-pflege, Heimatgedanken/-kunde, Sport und Tierschutz bereitgestellt. Die Projekte sind weitere wichtige Elemente, um den Auftrag der Stiftung zu erfüllen. Das Ziel besteht darin, dazu beizutragen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten sowie die Wohn- und Lebensqualität in den Gemeinden und somit in der Region zu verbessern. Die Daniel-Theysohn-Stiftung leistet einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung von Natur und Umwelt. Dies führt dazu, dass sich die Bürger stärker mit ihrer Heimat verbunden fühlen.

Beispiele für Förderprojekte

Der Imkerverein Dahnertal e.V. wurde für die Errichtung eines Lehr- und Schaubienenstandes mit 3.400 Euro unterstützt. Bei der Dachsanierung im Kleintierbereich des Pirmasenser Tierschutzvereins Glückstier e.V. hat sich die Stiftung mit 4.000 Euro beteiligt und bei der Anschaffung eines Einsatzfahrzeuges für die Tierrettung hat die Daniel-Theysohn-Stiftung den Tierschutzverein in Waldfischbach-Burgalben mit 5.000 Euro unterstützt.
Im Bereich Denkmalschutz fördert die Stiftung die Innensanierung der Kirche Luthersbrunn sowie die Instandsetzung der denkmalgeschützten Orgel mit 25.000 Euro. Die Spielanlage im Freizeitpark im Birkenfeld (Ludwigswinkel) wurde von der Daniel-Theysohn-Stiftung mit 75.000 Euro gefördert. Aber auch die Pflege des Heimatgedankens ist eine der Stiftungsaufgaben. So hat sich die Daniel-Theysohn-Stiftung in Rumbach am barrierefreien Zugang zum Dorfgemeinschaftshaus mit 30.000 Euro beteiligt.

Die Daniel-Theysohn-Stiftung hat unter anderem auch Projekte in Pirmasens unterstützt, wie etwa die Umgestaltung der Skateanlage im Strecktalpark, die von der Stiftung mit 30.000 Euro gefördert wurde   | Foto: Frank Schäfer
Die Sanierung der Gartenvilla im Neuffer-Park unterstützt die Daniel-Theysohn-Stiftung im ersten Sanierungsschritt mit 50.000 Euro   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ