Die „Alte Post“ macht als „Kulturforum“ Furore
Viel Platz für Kunst im kleinen Palazzo

Zur Einweihung des Kulturforums Alte Post war Minister Roger Lewentz (links) im Januar 2014 nach Pirmasens gekommen und überreichte als Geschenk ein Wappen an Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis (Mitte) und Baudezernent Michael Schieler.  Foto: Kling
3Bilder
  • Zur Einweihung des Kulturforums Alte Post war Minister Roger Lewentz (links) im Januar 2014 nach Pirmasens gekommen und überreichte als Geschenk ein Wappen an Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis (Mitte) und Baudezernent Michael Schieler. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Was für Frankfurt „das Städel“ oder für Baden-Baden „der Burda“, ist für die Horebstadt die „Alte Post“: Ein Kulturtempel, in dem der Kunst in ihren unzähligen Facetten gehuldigt wird. Das „Forum“ im historischen Gebäude der Neurenaissance feiert bereits seinen fünften Geburtstag: „Licht an!“

1893 als Königlich Bayerische Kraftpost errichtet, ist der kleine Palazzo des Architekten Ludwig von Stempel heute ein wahres Schmuckstück, das in seinem Innern zwei große Söhne der Stadt „beherbergt“. In einer hübschen Galerie werden Bilder des Biedermeiermalers Heinrich Bürkel gezeigt und im Hugo-Ball-Kabinett kann der Besucher auf den Spuren des Lautpoeten und Schriftstellers wandeln. Außerdem stehen Räume für Wechselausstellungen zur Verfügung. In den fünf Jahren seines Bestehens hat das Kulturforum mit Werken von Götz Diergarten, Nils Burwitz, Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral, Janosch oder auch Steffen Diemer überregional für Aufsehen gesorgt. Ein besonderer Meilenstein in dem noch „jungen Leben“ des Kunsttempels war die Präsentation „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ .
Auch in diesem Jahr gibt es praktisch als „Geburtstagsgeschenke“ einige tolle Veranstaltungen. Den Auftakt macht „Imagination und Irritation“ des Vereins „Kunst & Kultur“ mit Grafiken des Surrealisten Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, zu sehen vom 8. Februar bis 24. März. Eigentlich sollten in diesem Zeitraum Exponate der Sammlung Hans Alexander Baier gezeigt werden, so Vorsitzender Maximilian van de Sand. Da die Präsentation (noch) nicht zustande kam, habe man sich nach einer Alternative umgesehen. Durch seinen persönlichen Kontakt zu Heinz Ess sei es möglich gewesen, aus dessen persönlichen Beständen 200 bis 300 Grafiken Dalís auszuwählen, die in Kooperation mit Charlotte Veith vom Kulturzentrum Alte Post optisch günstig positioniert werden. Damit werde auch dem Todestag des exzentrischen Künstlers gedacht, der am 23. Januar 1989 gestorben ist. Ein besonderes Anliegen van de Sands ist es, die Beziehung zwischen Ernest Meissonier, ein bekannter französischer Maler in den 1850- und 1860er Jahren, zu dem Marqués de Púbol (diesen Titel trug Dalí ab 1982) zu dokumentieren. Denn der Spanier war ein großer Fan des verstorbenen Franzosen und hatte im Hotel Maurice in Paris eine Ausstellung organisiert.
Ein bedeutendes Jubiläum findet danach in der Alten Post seinen kunstvollen Niederschlag: „Der Zeit voraus: 100 Jahre Bauhaus und Neues Bauen – Spurensuche in Pirmasens“ heißt eine Ausstellung vom 12. April bis 9. Juni. Ein Beispiel für diese Form der Architektur ist das Stadtbad.
Das ehemalige Kraftpostgebäude selbst darf sich im besten Licht präsentieren, sorgen doch außergewöhnliche Installationen von Ingo Bracke bis zum 1. März jeden Abend zwischen 18 und 22 Uhr für sehenswerte Effekte sowohl an der Fassade als auch im eleganten Kuppelsaal. „Augen-Blicke“ eines Bauwerkes mit gewichtiger Vergangenheit und aufregender Zukunft.
Der Geburtstag des Kulturforums wird am 25. Januar mit einer Gala gefeiert. Es schließen sich eine Licht-Klang-Performance einen Tag später, die Vorstellung des Buches „Hugo Ball: Die Flucht aus der Zeit“ am 2. Februar, die Performance „Cavemusic – somatic DJing for horizontal people“ von DJ Baba Electronica am 9. und eine Lesung am 23. Februar mit den Autoren Mark Heydrich und Nelia Dorscheid an. Sie lassen an diesem Abend Hugo Ball und Emmy Hennings zu Wort kommen. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ