„Texttaxi“-Lesung am 10. März im Carolinensaal
„Von herrlichen Damen und dämlichen Herren“

In Pirmasens längst keine Unbekannten mehr: Kerstin Bachtler und Bodo Redner, das as lyrisch-literarische „Texttaxi“-Duo.  Foto: ps
  • In Pirmasens längst keine Unbekannten mehr: Kerstin Bachtler und Bodo Redner, das as lyrisch-literarische „Texttaxi“-Duo. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Aus Anlass des Internationalen Frauentages macht das „Texttaxi“ wieder Station in der Horebstadt. „Von herrlichen Damen und dämlichen Herren“ philosophieren Kerstin Bachtler und Bodo Redner am 10. März, 18 Uhr, im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz. Einlass ist ab 17.30 Uhr bei freier Platzwahl. Die Veranstaltung findet in Kooperation von Stadtbücherei mit der Gleichstellungsstelle statt.
Die beiden Protagonisten widmen sich diesmal so wichtigen Fragen wie: Sind Männer tatsächlich die Krone der Schöpfung? Was ist das Geheimnis der perfekten Ehe? Warum kann ein Blusenkauf tödlich enden? Antworten darauf finden Kerstin Bachtler und Bodo Redner bei den großen Dichtern der unterschiedlichsten Epochen: Schon zu Luthers Zeiten berichten seine barocken Zeitgenossen, dass die Ehe nicht immer ein Zuckerschlecken sei – Luther und seine Katharina wussten ein Lied davon zu singen.
Heinrich Heine, der letzte große deutsche Romantiker, beklagt sich, dass Gott ihm seine Geliebte als Strafe geschickt haben müsse. Der notorisch unverheiratete Wilhelm Busch dagegen leidet darunter, dass den Frauen einfach kein Mann gebacken genug sei und rühmt das Junggesellentum. Doch der Klassiker Gotthold Ephraim Lessing weiß, was nötig ist, um eine harmonische Ehe zu führen. Und der ewig verliebte Liebhaber Johann Wolfgang von Goethe und viele andere geben zu dem Thema natürlich auch ihren Senf dazu.
Mit viel Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Temperament präsentieren Bachtler und Redner – die übrigens kein Paar sind – an diesem Abend im Carolinensaal Szenen einer Ehe, bei denen kein Auge trocken bleibt. Die szenische Lesung ist „genderneutral“: Das Duo „Texttaxi“ spielt mit weiblichen und männlichen Eigenschaften, räumt in einem sehr unterhaltsamen lyrischen Schlagabtausch mit Vorurteilen auf und lässt sowohl Damen und Herren die Möglichkeit, sich in den Texten wiederzufinden.
Schon mehrfach haben die beiden Akteure mit literarisch-humorvollen Programmen in der Horebstadt für Furore gesorgt, etwa mit dem Dada-Stück „Zuzüglich Zürich“, der Weihnachtsshow „Himmelabwärts“ und mit dem Programm „Schneewittchen-vergiften.com“.
Nach der Lesung besteht während eines Sektumtrunks Gelegenheit mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. ak/ps
Info:

Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro gibt es bei der Stadtbücherei, Dankelsbachstraße 19. Telefonische Reservierung unter 06331 842359 oder stadtbuecherei@pirmasens.de .

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ