Seniorenbeirat feiert sein 25-jähriges Bestehen
Wichtiges Sprachrohr der älteren Generation

Zum Jubiläum überreichte Bürgermeister Michael Maas der Vorsitzenden Renate Vogl einen Gutschein für ein Essen nach der nächsten Beiratssitzung. Von links: Heini Ehrlich (stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirats), Florian Korz (VR-Bank Südwestpfalz), Elvira Scherer (zweite Stellvertreterin), Vorsitzende Renate Vogl, Bürgermeister Michael Maas, Gabi Frank-Mantowski (Leiterin der Landesstelle „Gut leben im Alter“) und Jürgen Keiper (Vorstandsmitglied Sparkasse Südwestpfalz)   | Foto: Frank Schäfer
  • Zum Jubiläum überreichte Bürgermeister Michael Maas der Vorsitzenden Renate Vogl einen Gutschein für ein Essen nach der nächsten Beiratssitzung. Von links: Heini Ehrlich (stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirats), Florian Korz (VR-Bank Südwestpfalz), Elvira Scherer (zweite Stellvertreterin), Vorsitzende Renate Vogl, Bürgermeister Michael Maas, Gabi Frank-Mantowski (Leiterin der Landesstelle „Gut leben im Alter“) und Jürgen Keiper (Vorstandsmitglied Sparkasse Südwestpfalz)
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Auf 25 erfolgreiche Jahre kann der Pirmasenser Seniorenbeirat zurückblicken. Als Interessenvertretung der rund 14.000 Bürger im Alter von 60 plus weist er auf Anliegen, Sorgen und Nöte der älteren Menschen hin, er plant und führt Projekte durch und unterstützt Hilfebedürftige bei der aktiven Lebensgestaltung.
Bei der Jubiläumsfeier am 15. Mai im Forum Alte Post waren neben Bürgermeister Michael Maas auch Gabi Frank-Mantowski, Leiterin der Landesstelle „Gut leben im Alter“ sowie Sanitätsrat Dr. Günter Gerhard, Vorstandsvorsitzender der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz, anwesend, um den Mitgliedern für ihr Engagement zu danken. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Sänger und Gitarrist Klaus Reiter.
Mit viel Humor hat Vorstandsmitglied Wolfgang Klys durch das Programm geführt und dabei gleich zu Beginn auf die vielfältigen Angebote für Senioren in Pirmasens hingewiesen, wie etwa das Seniorenbüro der Stadt und die Angebote im Haus Meinberg, das Netzwerk 60plus sowie die Seniorentreffs in den Ortsbezirken und die Quartiertreffs.

Stimme der älteren Menschen

Bereits 1997 als Seniorenforum ins Leben gerufen, konstituierte sich drei Jahre später, am 2. September 1999, daraus der Seniorenbeirat. Seitdem hat sich die Interessensvertretung zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Pirmasenser entwickelt. In dieser Zeit haben die demokratisch gewählten Mitglieder die kommunale Seniorenarbeit maßgeblich mitgeprägt – mit Engagement, Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Mit zahlreichen Initiativen und Projekten ist der Seniorenbeirat längst ein fester Bestandteil der politischen Gremienarbeit in Pirmasens. Der Anspruch ist damals wie heute gleichgeblieben. Es geht um gesellschaftliche Teilhabe und ein gleichberechtigtes wie vorurteilsfreies Miteinander der Generationen.
„Es ist richtig und wichtig, dass wir uns einbringen, denn wir wissen sehr gut, wie Teilhabe gelingen kann“, betonte Renate Vogl, die Vorsitzende des Seniorenbeirates, und verwies auf einige wichtige Projekte der vergangenen Jahre: „Stolz sind wir, dass es uns gelungen ist, in Pirmasens das Projekt Gemeindeschwester Plus zu realisieren. Ein weiteres wichtiges Projekt ist der Digitale Stammtisch, bei dem Schüler den Senioren beim Umgang mit PC, Tablet und Smartphone helfen.“
„Wenn der Seniorenbeirat uns aufzeigt, wo bei den älteren Menschen der Schuh drückt, ist das immer ein offener, konstruktiver und vertrauensvoller Austausch“, berichtete Bürgermeister Michael Maas. „Oft geht es dabei um generationenübergreifende Projekte, von denen letztendlich alle Bürgerinnen und Bürger profitieren. Ich möchte allen Mitgliedern des Seniorenbeirats für ihr Engagement danken und wünsche dem Seniorenbeirat für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg“, so Michael Maas.

Demokratie braucht Mitgestaltung

„Demokratie braucht Mitgestaltung“, betonte Gabi Frank-Mantowski, Leiterin der Landesstelle „Gut leben im Alter“. „Sie können stolz auf die 25 Jahre zurückblicken. Der Pirmasenser Seniorenbeirat ist ein sehr aktiver Seniorenbeirat, auch in den Landesgremien. Die vielfältigen Angebote für ältere Menschen hier in der Stadt sind ein großes Plus von Pirmasens“, so Gabi Frank-Mantowski.
Dem Lob schloß sich auch Dr. Günter Gerhard an: „Wenn ich sehe und höre, was hier schon alles auf die Beine gestellt wurde – Chapeau!“. Der Vorstandsvorsitzende der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz regte dazu an, durchaus auch das Recht auf Demonstration wahrzunehmen: „Wir sollten einfach versuchen, noch politischer zu werden, um unsere Belange noch besser zu vertreten und unsere Ziele durchzusetzen.“ Anlässlich des Jubiläums überreichten Vertreter von VR-Bank Südwestpfalz und der Sparkasse Südwestpfalz einen Spendenscheck in Höhe von 5.500 Euro. Mit dem Geld wird die bestehende Outdoor-Anlage mit Fitness- und Bewegungsgeräten im Strecktalpark optimiert. Ein spezieller Fallschutzbelag soll die Benutzung künftig optimieren.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ