Jubiläumsfest bietet breitgefächertes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt
Windsberg lädt am 20. und 21. Juli zum Worschdzippelfeschd ein

Zum ersten Mal fand das Fest im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hochwaldstraße nach deren Sanierung statt  Foto: red
  • Zum ersten Mal fand das Fest im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hochwaldstraße nach deren Sanierung statt Foto: red
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Am 20. und 21. Juli feiert Windsberg zum 30. Mal das beliebte Worschdzippelfeschd – ein echtes Jubiläum, das sich sehen lassen kann. Zum ersten Mal fand das Fest im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hochwaldstraße nach deren Sanierung statt.
„Alles rund ums Fest steht und fällt mit ihnen: unseren Vereinen. Oder besser: mit den Ehrenamtlichen in den Vereinen. Sie bereiten das Fest vor, gestalten die Festschrift, beschaffen Speis und Trank, bereiten daraus viele Leckereien zu, besetzen Dienste und vieles mehr“, betont Ortsvorsteherin Stefanie Eyrisch.
Die Ehrenamtlichen sind dabei echte Wiederholungstäter. Die meisten bringen sich schon über Jahre, manche gar seit Beginn des Festes für die Worschdzippelgemeinschaft ein. In dem Jahr sind wieder folgende Vereine am Fest beteiligt: die CDU Windsberg, die SPD Windsberg, die Chorgemeinschaft, der FK Windsberg, der Förderkreis Kita Rasselbande, die Landfrauen sowie der Obst- und Gartenbauverein.

Festplatz und Fassanstich

„Wir wagen Neues zum 30.! Zum ersten Mal in der Worschdzippelgeschichte feiern wir nicht in der Hochwaldstraße, sondern auf dem Platz vor der Karl-Sieber-Halle und in der angrenzenden Römerstraße. Der neue Standort hat auch den Vorteil, dass wir zum ersten Mal seit Jahren wieder den großen Bühnenwagen stellen können. Dort findet auch der traditionelle Festbieranstich statt. Diesen sollte man sich im übrigen nicht entgehen lassen“, so Stefanie Eyrisch.
Pünktlich am Samstag um 18 Uhr eröffnet die Ortsvorsteherin mit einem Vertreter der Stadtspitze gemeinsam das Fest. Ob auch dieses Mal wieder Gläser zu Bruch gehen werden, wird sich noch zeigen, alle Beteiligten geben aber ihr Bestes.
Auch für die passenden Parkmöglichkeiten haben wir gesorgt! Hier bietet sich der Sportplatz, der fußläufig zum Festgelände liegt, an. Besucher werden gebeten, der Beschilderung vor Ort zu folgen.

Festprogramm Teil 1

„Zum Jubiläum haben wir uns ganz schön ins Zeug gelegt. Vor allem musikalisch ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei“, verspricht Stefanie Eyrisch. Gleich nach dem traditionellen Fassanstich am Samstag, um 18 Uhr, starten „Two Big“ auf der großen Festbühne und das „Duo Götz“ am Stand des Obst-und Gartenbauvereins durch. Ab 21 Uhr geht’s dann auf dem Bühnenwagen mit einer musikalischen Überraschung mit dem ein oder anderen Worschdzippel-Klassiker weiter.
Zum ersten Mal wird auch den kleinen Festbesuchern ein echtes Highlight geboten. Denn extra zum 30. Jubiläum wird am am Samstag ein Karussell aufgebaut, das sicher für jede Menge Freude sorgen wird.
Für die etwas größeren Worschdzippel ist derweil der Cocktailstand gedacht. Hier wird gemixt was das Zeug hält. Parallel läuft die Tombola des Förderkreises der Kita, die tolle Preise bereithält.

Festprogramm Teil 2

„Nachdem wir ganz bestimmt am Samstagabend bereits ein großartiges Fest gefeiert haben, geht es gleich Sonntagmorgen ab 10.30 Uhr auf dem Festgelände weiter. Wir starten mit Pfarrerin Anke Rheinheimer in einen Festgottesdienst der von dem beliebten ’Churchies’, dem Pirmasenser Gospelchor, begleitet wird. Nach dem Gottesdienst besteht dann erst mal ausgiebig Gelegenheit, sich körperlich zu stärken. Die klassischen Hoorische mit Specksoße laden dazu genauso ein, wie der leckere Grillschinken oder der Worschdzippel-Salat“, so Stefanie Eyrisch.
Anschließend präsentieren ab etwa 13.30 Uhr die Kinder der Kita Rasselbande eine Tanzeinlage auf der Festbühne. Ganz allgemein steht der Sonntag im Zeichen der jungen Gäste. Neben Rollenrutsche und Aktivangebot des IB Pirmasens werden diese vom Luftballonclown, dem Kinderschminken und natürlich dem Karussell begeistert sein. Ein leckeres Eis darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Ab etwa 14.30 Uhr können die Besucher dann noch ihr Glück testen. Dann versteigert der Förderkreis der Kita Rasselbande die Hauptgewinne aus der Tombola.
Doch damit nicht genug. Auch den großen Worschdzippeln wird ein besonderes Angebot gemacht. Auf dem Blumenmarkt können sie stöbern und sich etwas Schönes mit nach Hause nehmen. Und da Shopping bekanntlich wieder Hunger macht, kann man den Nachmittag im legendären Landfrauen-Café ausklingen lassen.
„Zugegebenermaßen hätten wir es ohne starke Partner aus der Region in den letzten 30 Jahren nicht geschafft, unser Fest am Leben zu halten. Zu finden sind diese alle in unserer Festschrift“, berichtet Ortsvorsteherin Stefanie Eyrisch. „Ganz besonders möchten wir uns in diesem Jahr bei unseren Förderpartnern bedanken. Dank ihrer Hilfe ist es uns möglich, ein so breites musikalisches und Unterhaltungsangebot zu machen. Vielen lieben Dank für diese tolle Unterstützung an die Sparkasse Südwestpfalz, tegro, Parkbrauerei, Stadtwerke Pirmasens sowie awag Markierungen GmbH & Co. KG.“fsc/red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ