Landgraf-Ludwig-Realschule plus
Zeitgemäßer Unterricht in inspirierender Umgebung

Oberbürgermeister Markus Zwick, Schulleiterin Liane Fremgen und Bürgermeister Michael Maas (von links) bei der "Schlüsselübergabe" | Foto: Frank Schäfer
5Bilder
  • Oberbürgermeister Markus Zwick, Schulleiterin Liane Fremgen und Bürgermeister Michael Maas (von links) bei der "Schlüsselübergabe"
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Am 4. Mai hat die Landgraf-Ludwig-Realschule plus und Fachoberschule Pirmasens zum Tag der offenen Tür eingeladen. Nach einer langen Phase der Renovierung und Sanierung freute sich Schulleiterin Liane Fremgen, ihre Gäste im Hauptgebäude in der Alleestraße 22-24 begrüßen zu dürfen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler, ehemalige Lehrkräfte sowie alle Bürgerinnen und Bürger waren herzlich eingeladen, an diesem Tag vorbeizukommen.

Neben Hausführungen hatten die Besucher die Möglichkeit, an Mitmachangeboten teilzunehmen und Ausstellungen zum Thema "Schule im Wandel der Zeit" zu besichtigen. Die Inhalte dieser Ausstellungen wurden im Rahmen der vorangegangenen Projekttage von den Acht- bis Zehntklässlern erarbeitet.

Als eines der bedeutendsten Bauprojekte der Stadt in den vergangenen Jahren bezeichnete Oberbürgermeister und Schuldezernent Markus Zwick die Sanierungsarbeiten. "Ziel war es, das Gebäude unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanz auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Ich finde, das ist hervorragend gelungen. Es ist ein Gebäude entstanden, das sich wahrlich messen kann mit jedem Neubau. Ich danke allen, die sich für diesen Meilenstein eingesetzt haben und 'Danke' auch an den Stadtrat, der das Projekt von Anfang an unterstützt hat", so Markus Zwick.

Bürgermeister Michael Maas richtete den Blick auf die Historie des Schulhauses, dessen Fassade seit Beginn des 20. Jahrhunderts das Pirmasenser Stadtbild prägt. Wegen erheblicher Defizite in der Baukonstruktion und beim Brandschutz war eine Generalsanierung unumgänglich. Im Juni 2018 wurde mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen. Corona-Pandemie, Lieferengpässe, Inflation und der Krieg in der Ukraine stellten die Generalsanierung immer wieder vor große Herausforderungen. "Mehrere starke Krisen sind nicht spurlos an dem Projekt vorbeigegangen", gab Michael Maas zu bedenken. Auch die Tatsache, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht, stellte eine besondere Herausforderung dar. Denn bei der Modernisierung galt es, die Vorgaben der Denkmalpflege einzuhalten. So sind die Kosten von ursprünglich kalkulierten 13,5 Millionen Euro auf letztendlich 17,3 Millionen Euro gestiegen.

"Modernste Technik und eine absolut sehenswerte Architektur"

"Heute verfügt das Schulhaus über modernste Technik mit digitaler Ausstattung und eine absolut sehenswerte Architektur", so Michael Maas. Zur Barrierefreiheit trägt der neue Aufzug bei, der sich direkt am Eingang befindet. Außerdem ist die Schule mit einem Alarmsystem für Notfälle ausgerüstet. In jedem Klassenraum befindet sich ein Notfallknopf, mit dem die Polizei gerufen oder hausintern ein Notruf abgesetzt werden kann. Michael Maas dankte allen Beteiligten, ganz besonders Projektleiterin Tina Müller-Einfalt.

Katja Kohlmeyer-Gehm von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Neustadt wünschte der Schulgemeinschaft gutes Gelingen und, "dass die neuen Räume auch motivieren und dazu beitragen, sich hier wohlzufühlen." Und Schülersprecher Robin Bencec lobte die "positive Lernatmosphäre" in dem generalsanierten Schulgebäude: "Die neu gestalteten Räume bieten eine inspirierende Umgebung und die verbesserte Ausstattung ermöglicht einen zeitgemäßen Unterricht auf hohem Niveau."

Im Rahmen der Feier dankte Schulleiterin Liane Fremgen unter anderem auch Stefan Lelle vom Internationalen Bund (IB). In einer Zusammenarbeit mit dem IB sind Liegemöbel für den Außenbereich der Schule entstanden. Und in einer weiteren Kooperation mit dem Pirmasenser Standort der Hochschule Kaiserslautern sollen die Schülerinnen und Schüler zukünftig die Möglichkeit bekommen, in das Studienangebot hineinzuschnuppern.

500 Schüler in 24 Klassen

An der Landgraf-Ludwig-Realschule plus werden an zwei Standorten rund 500 Schüler in 24 Klassen von 55 Lehrkräften unterrichtet. Die Ganztagsschule mit den Klassen fünf bis sieben befindet sich auf der Husterhöhe. Die Acht- bis Zehntklässler waren während der Generalsanierung des Stammhauses auf dem Horeb untergebracht und sind seit Dezember wieder zurück in der Alleestraße, wo sich neben der Mittelstufe auch die Fachoberschule (FOS) Technik und Gestaltung befindet. red/fsc

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ