Kulturprogramm mit bewährten und neuen Angeboten
Zum Abschied bringt Sonja Mäß Farbe ins Spiel

Giuseppe Scorzelli (rechts) ist der Nachfolger von Sonja Mäß (Mitte). Der gebürtige Römer wurde vom Beigeordneten Denis Clauer (links) vorgestellt.  Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Giuseppe Scorzelli (rechts) ist der Nachfolger von Sonja Mäß (Mitte). Der gebürtige Römer wurde vom Beigeordneten Denis Clauer (links) vorgestellt. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. „Vorhang auf“ für die letzte Theaterspielzeit unter der Regie von Sonja Mäß, der „Event-Managerin“ des Kulturamtes. Die engagierte Sachgebietsleiterin (so ihr nüchterner Titel) hat vor ihrem Ausscheiden zum Jahresende noch einmal „ganze Arbeit“ geleistet und ein Programm mit Highlights – vom „Weihnachtsoratorium“ über die Kempowski Saga bis zur Hommage an Udo Jürgens – erstellt. Ihr Nachfolger wird Giuseppe Scorzelli, der die „großen Fußstapfen“ von Sonja Mäß füllen muss, wie es Beigeordneter Denis Clauer formuliert.

Sie habe viele Jahre lang das Theaterprogramm federführend gestaltet „und somit die Kulturlandschaft maßgeblich geprägt“. Gerade auch im letzten Jahr, als wegen der Corona-Pandemie die Spielzeit abgebrochen werden musste, hatte Sonja Mäß mit Streaming-Angeboten neue Maßstäbe gesetzt. „Damit hat Pirmasens eine Vorreiterrolle übernommen“, so Clauer, der sich über die gute Resonanz freut. Wie die Spendensumme von 11.000 Euro zeige, habe man die Krisenzeit gut überbrückt und so den Kontakt zwischen Künstlern und Publikum erhalten. Teilnehmer des Streaming-Angebotes hatten mit freiwilligen Beiträgen zur Finanzierung des Online-Programms beigetragen.
Doch jetzt hofft der Dezernent, dass sich die Festhallen-Besucher wieder live vor Ort dem vielfältigen Kulturprogramm der Spielzeit 2021/2022 hingeben können. Sonja Mäß zeigt sich zuversichtlich, dass die Veranstaltungen auf reges Interesse stoßen werden. Sie habe versucht, alle Bereiche von Oper über Schauspiel bis zu Tanz abzudecken. Es gibt aber auch neue Projekte, „um mehr Farbe ins Spiel zu bringen“, verrät die erfahrene Sachgebietsleiterin.
Noch sei das Publikum bei „Präsenzveranstaltungen“ etwas zurückhaltend, wie das „Sommerintermezzo“ auf dem Joseph-Krekeler-Platz zeigte, obwohl es sich um hochwertige Events gehandelt habe, wie Denis Clauer anmerkt. Deshalb sei es ihr Bestreben, den Menschen zu zeigen, „wie schön Theater ist“, sagt Sonja Mäß. Sie habe auch einige der ausgefallenen Termine aufgenommen, wie das Weihnachtskonzert mit dem Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Haßler am 19. Dezember.
Er ist der neue Leiter des Oratorienchors Musikverein Pirmasens, das am 28. November das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufführen wird. Sonja Mäß bedauert, dass es im letzten Jahr wegen der Pandemie nicht möglich war, ein Abschiedskonzert mit dem langjährigen Leiter Helfried Steckel sowie seiner engagieren Frau Vilja anbieten zu können.
Bereits angelaufen ist das Festival Euroclassic, das mit dem Sinfoniekonzert am 2. November mit Julian Steckel (Cello) und der Badischen Staatskapelle in Pirmasens endet.
Nach wie vor hält Sonja Mäß an den Theaterfahrten nach Kaiserslautern fest, denn „einige Veranstaltungen können aus technischen Gründen nicht in der Festhalle verwirklicht werden“, so ihre Begründung. Dazu zählt auch das Schauspiel „Tyll“ am 4. November. Mit dem Besuch der Veranstaltung in der Nachbarstadt beginnt die neue Saison. Dann erwartet das Publikum kulturelle „Leckerbissen“ wie das Weihnachtsballett „Nussknacker“, „Ein Mann im Schnee“, eine Melange aus Humor und Nachdenklichkeit von Erich Kästner mit Walter Sittler und den „Sextanten“ am 12. Dezember oder auch drei Tage später die Verdi-Oper „La Traviata“ in neuem Format.
Für die jüngere Generation soll Kultur attraktiv werden, wünscht sich Denis Clauer und ist erfreut mit dem Kinder-Musical „Hänsel und Gretel“ am 6. Dezember eine Schulveranstaltung anbieten zu können.
Im neuen Jahr gibt es drei Konzerte in Kooperation mit der Mozart-Gesellschaft, darunter eine Matinee mit dem „Mandelring-Quartett“ am 6. Januar und ein Liederabend am 5. März mit Konstantin Krimmel (Bariton) und Daniel Heide (Klavier).
Total begeistert von dem Schauspiel „Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ nach dem Roman von Joachim Meyerhoff am 15. Februar ist Sonja Mäß und spricht von „tollem modernem Theater“. Neue Akzente setzen auch das Schauspiel „Die Kempowski-Saga“, Teil 1: „Aus großer Zeit“ am 13. März, „Leo“ die preisgekrönte Show jenseits der Schwerkraft am 6. April oder auch die musikalische Komödie „Roll over Beethoven“ am 26. April.
Zu den weiteren Höhepunkten des Programms zählt die Musikshow „Udo Jürgens“ am 2. Mai, die eine Hommage an sein Leben und seine größten Hits ist.
Auch in dieser Spielzeit, so die Sachgebietsleiterin, seien die Abonnements ausgesetzt, die Stammplätze blieben aber erhalten und die Abonnenten haben Vorkaufsrecht. Ab 25. Oktober beginnt der Freiverkauf. ak
Info:

Kulturamt Pirmasens, Telefon: 06331 842352; kartenverkauf@pirmasens.de

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ