Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bruchmühlbach-Miesau. Das Team „Rheinland-Pfalz“ hat mit starker Mannschaftsleistung beim vierten Ü55-Länderpokal des Deutschen-Petanque-Verbandes in Rastatt einen sehr guten dritten Platz im Endklassement erreicht. Bei dieser Veranstaltung stellt jeder Landesverband eine Mannschaft, bestehend aus zwei Herrenteams (55+ und 65+) sowie einer Damenformation. Einen Riesenanteil am guten Abschneiden hatte die Damenmannschaft mit Helga Germann aus Bruchmühlbach. Die Regionalliga-Spielerin des SV...
Hütschenhausen. Der erste Kurs „Selbstverteidigung für Senioren“ erfreute sich einer guten Resonanz. Alle Teilnehmer hatten Spaß, obwohl es manchmal etwas schmerzhaft war, was auch der Übungsleiter zu spüren bekam. Besonderen Anklang fanden die Abwehrtechniken mit Schirm. Es versteht sich von selbst, dass die G- und Hygieneregeln eingehalten wurden. Zum Abschluss des Seminars gab es noch einen kleinen Umtrunk. Jeder der Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein kleines Präsent. Ein zweiter Kurs...
Landkreis Kaiserslautern. Das Straßenbauprogramm 2022-2025 des Landkreises Kaiserslautern umfasst insgesamt 18 konkrete Maßnahmen, für zehn davon sind im Haushalt 2022 Gelder vorgesehen. Einige der Baumaßnahmen werden neu begonnen, andere aus den Vorjahren werden im Verlauf des Jahres fortgesetzt bzw. fertiggestellt. Das Gesamtvolumen des Bauprogramms beträgt rund 15,7 Millionen Euro, davon fallen für dieses Jahr 3.165.000 Euro an, mit einer zu erwartenden Landeszuwendung in Höhe von 2.187.750...
Bann. Schüler der Metallbauabteilung der Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern (MHK) errichteten in Bann in der sogenannten „Backmulde“ ein Storchennest. Es ist zehn Meter hoch und steht auf dem Grundstück von Karl Jung. Der Zimmerer war bis 2021 langjähriger Lehrer an der MHK und hatte den Storchennestbau angeregt. Unter Anleitung von Fachlehrer Mischa Volkmann fertigten die angehenden Meister im Metallbau im Rahmen ihrer Ausbildung einen Nestkorb und den Haltefuß für den Mast aus...
Landstuhl. Ostern wird bunt - mit dem Malwettbewerb des DRK-Kreisverbandes Kaiserslautern-Land. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, die sich auf den Frühling und auf Ostern freuen, können in einem Bild alles malen, was ihnen an Ostern am Besten gefällt? Die Bilder werden im Internet veröffentlicht und jedes Kind erhält ein kleines „Dankeschön“. Die Adresse sollte daher bitte mit in den Umschlag gelegt werden. Einsendeschluss ist der 8. April. Auf der Rückseite des...
Obernheim-Kirchenarnbach. Die Wanderfreunde und -freundinnen des PWV Obernheim-Kirchenarnbach treffen sich am Mittwoch, 16. März, wie gewohnt um 13.30 Uhr zum Wandern und anschließendem Abschluss in der Wanderhütte „Saudell“. Hüttenwirtin Margit B. erwartet die Gruppe ab 14 Uhr mit einigen Köstlichkeiten in der Wanderhütte. In der Wanderhütte gelten die 2G-Corona-Bedingungen. Ein Impfnachweis sollte mitgebracht werden.ps
Landstuhl. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. lädt zum interkulturellen Mehrgenerationencafé ein. DRK-Mitarbeiterin Kim Britz freut sich auf das erste Treffen nach langer Pause und will mit den Besucherinnen und Besuchern den Frühling willkommen heißen. Es werden gemeinsam Frühjahrslieder gesungen, passende Gedichte vorgetragen und im Anschluss wird Kaffee und Kuchen zur Stärkung angeboten. Das Treffen findet am Dienstagnachmittag, 5. April, ab 14.30 Uhr im DRK-Centrum Landstuhl...
Ramstein-Miesenbach. Corona-gerecht und in hybrider Form fand am 2. März im Congress Center Ramstein (CCR) eine Vortragsveranstaltung der Kreisjugendpflege zum Thema „Systemsprenger“ statt. Online zugeschaltet war Prof. Dr. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf. Darüber hinaus war Julia Weidehase vom Landesjugendamt als Gastrednerin vor Ort und stellte Methoden und Möglichkeiten der Interdisziplinären Fallberatung vor. Silke Grandjean, Fachbereichsleitung Soziale Dienste,...
Ramstein-Miesenbach. Der Krieg in der Ukraine hat auch Einfluss auf den schulischen Alltag am Reichswald-Gymnasium. Schüler aller Altersstufen stellen ihre Fragen zu den grauenhaften Geschehnissen, die uns alle als Fernsehzuschauer ungläubig und erschüttert zurücklassen. Es sind Bilder aus längst vergangen geglaubten Zeiten: Bilder eines schrecklichen Krieges, geführt im Geist des Imperialismus. Dabei bieten die aktuellen politischen Hintergründe, die geografischen Gegebenheiten und die...
Ramstein-Miesenbach. In den Winterferien hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein- Miesenbach eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder angeboten. Zwölf Kids wurden von den Mitarbeitern fünf Tage lang betreut. Alle hatten viel Spaß beim Backen, Sport, Spiel und Basteln rund ums Thema Fasching. Eine Wanderung zum Seewoog und eine kleine Faschingsparty waren weitere Höhepunkte der Woche. Um die Sicherheit für alle zu gewährleisten, haben sich alle Kinder und Betreuer jeden Tag getestet....
Landstuhl. Die Jugendverkehrspolizei Kaiserslautern war in der Integrativen Kindertagesstätte „Arche Noah“ des Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH in Landstuhl zu Besuch. Im Rahmen des gruppenübergreifenden Vorschulprogrammes hatten die Vorschulkinder die Möglichkeit, all ihre Fragen zu stellen und lernten die wichtigen Aufgaben der Polizei kennen. Außerdem wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr spielerisch erläutert und eingeübt. Hierbei war das sichere Überqueren von Straßen...
Ramstein-Miesenbach. Am 26. Februar gingen sechs Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Ramstein-Miesenbach bei den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Pirmasens an den Start. Alle konnten durchweg ihre Zeiten verbessern und mehr Punkte als bei den Vereinsmeisterschaften, die im Vorfeld stattfanden, erzielen. Besonders zu erwähnen sind Victor Kolson mit einem dritten Platz sowie Kerstin Pletsch und Emma Böhlke, die in ihrer Altersklasse den ersten Platz erreichten und sich somit für...
Ramstein-Miesenbach. Trotz der Absagen der Prunksitzungen und des Westricher Fastnachtsumzug konnte der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein in Kooperation mit der Stadt Ramstein-Miesenbach ein wenig Fastnachtsstimmung in Ramstein verbreiten, indem zwei Proklamationspunkte von Prinzessin Lisa I. erfüllt wurden. So erstrahlte der Wasserturm - eines der Wahrzeichen der Stadt Ramstein - zum Auftakt der tollen Tage bereits am Morgen des Altweiberdonnerstages in den Vereinsfarben grün und weiß. Am...
Ramstein-Miesenbach.Anlässlich des Empfangs der Ramstein-Miesenbacher Karnevalvereine am Fastnachtsdienstag im historischen Rathauskeller, konnte außerdem noch eine Ehrung durch den Senat des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein vorgenommen werden. Der Senatsverdienstorden „Alles für die Katz“, der an verdiente Mitglieder in der Regel am traditionellen Neujahrsempfang durch den Bruchkatzensenat vergeben wird, konnte in diesem Jahr an Silke Kappler verliehen werden. Die Ramsteinerin trat vor 30...
Landstuhl. Nach dem die Verbandsgemeinde Landstuhl 2021 als Modellgemeinde für das vom Innenministerium geförderte Landesprojekt KuLaDig ausgewählt wurde, konnten nun die ersten Früchte dieser Arbeit geerntet werden, wie Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt nun mitteilt. Bereits im Januar konnte auf der Homepage der Verbandsgemeinde Landstuhl eine digitale, virtuelle Tour durch die gesamte Burganlage der Burg Nanstein installiert werden. Von insgesamt 20 verschiedenen Punkten in und um die...
Landstuhl. Dem Antrag zum Aufstellen von Hundekotbeutelspendern mit den dazugehörigen Abfallbehältern stimmte der Stadtrat der Sickingenstadt Landstuhl am 16. März 2021 einstimmig zu. Nach der Einstellung von drei Stadtreinigern sei dies eine weitere Maßnahme für eine saubere Stadt, so der Erste Stadtbeigeordnete Sascha Rickart (CDU) in Vertretung des Stadtbürgermeisters. Rickart ruft alle Hundebesitzer dazu auf, regen Gebrauch von den Beuteln zu machen. Die neuen Behälter zur Entsorgung des...
Landstuhl. Die Fördergemeinschaft Landstuhl e.V. hat ihre Modalitäten für eine Mitgliedschaft umstrukturiert. Während es bisher nur eine Form der Mitgliedschaft gab, gibt es nun drei Möglichkeiten: die Standard-Mitgliedschaft für Geschäfte und Unternehmen, die Mitgliedschaft für Ärzte, Anwälte und Kleinunternehmen sowie die Mitgliedschaft für Gönner und Freunde. „Jetzt können auch Privatleute und Vereine bei uns Mitglied werden“, erklärt der erste Vorsitzende, Samir Miari, der zusammen mit...
Ramstein-Miesenbach. Magny-Cours, Spa-Francorchamps und Le Castellet sind Motorsport-Fans in aller Welt ein Begriff. Als jüngster von insgesamt 24 Fahrern fährt Max Reis in der französischen Formel 4-Meisterschaft auf diesen prestigeträchtigen Rennstrecken. Im Februar hat die Saison des Ramsteiners mit den offiziellen Testtagen der FFSA Academy in Nogaro in Südfrankreich begonnen. Von Frank Schäfer Sowohl bei Regen als auch auf trockener Strecke konnte der 15-Jährige an zwei Testtagen wichtige...
Ramstein-Miesenbach. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet das Congress Centrum Ramstein (CCR) ins Frühjahr: Am Freitag, 4. März, um 20 Uhr ist Kultfußballer Mario Basler mit dem Programm „Basler ballert 2:0“ zu Gast im CCR. Früher sorgte er in den Strafräumen der Bundesliga für Gefahr. Nun zieht es ihn auf die Bühne. Sein Auftritt ist ein absolutes Muss für alle, die den Fußball lieben. Das Westpfälzer Blechbläserconsort „Blech Pur“ mit Sängerin Evelyn Heil spielt am...
Hütschenhausen. Am 7. Februar feierte Hildegard Kunte ihren 100. Geburtstag. Rüstig und gut gelaunt empfing sie ihre Geburtstagsgäste. Landrat Ralf Leßmeister, Bürgermeister Ralf Hechler und Ortsbürgermeister Matthias Mahl gratulierten der ältesten Bewohnerin der Gemeinde Hütschenhausen unter strenger Einhaltung der Corona-Bestimmungen und wünschten ihr Gesundheit und viele weitere schöne Lebensjahre im Kreise ihrer Familie. Körperlich rüstig, lebt die Jubilarin mit Tochter und Schwiegersohn...
Linden. Am 9. Februar konnte mit der Abnahme des neuen Geh- und Radwegs zwischen der Hauptstraße und der Gartenstraße in Linden ein wichtiges Projekt der Dorferneuerung zum Abschluss gebracht werden. Bei der Einweihung begrüßte Ortsbürgermeisterin Nicole Meier besonders Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Uwe Unnold, sowie Vertreter der beteiligten Fachbehörden und Firmen. Mit der Fertigstellung des neuen Fuß- und Radwegs gibt es nun eine...
Bann. Seit Jahrhunderten wird in der Pfarrgemeinde Bann das Valentinusfest am 14. Februar groß gefeiert, denn der Heilige Valentinus, der im dritten Jahrhundert gelebt hat und den Märtyrertod erlitt, ist seit dem Mittelalter der Schutzpatron der Gemeinde. Schon die mittelalterliche Wehrkirche, die an dem heutigen Platz des Gemeindehauses stand, war dem Heiligen Valentinus geweiht. Nach dem Neubau der jetzigen neugotischen Kirche (1881- 1883) wurden die Reliquien und die Statue des Märtyrers...
Landstuhl/Ramstein-Miesenbach/Bruchmühlbach-Miesau/Kusel. Kaum jemand möchte eine schwere Krankheit allein durchstehen oder einsam sterben. Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Schwerkranke und Sterbende zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung. Sie begleiten und unterstützen die Menschen auf dieser schwierigen Wegstrecke; sie schenken ihnen Zeit, Aufmerksamkeit und Wertschätzung - so auch Ina Flux und Hella Lang vom Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich....
Bann. Trotz des widrigen Wetters tauchten Anfang Februar überraschend die Bännjer Storchenpaare auf und besetzten mit lautem Geklapper ihre Nester am Landgasthof „Zum Storchennest“ und am Kindergarten. Die anderen drei Nester sind noch unbesetzt. Die Storchenfreunde Bann sind einerseits froh, dass Meister Adebar wieder den Weg aus seinem Winterquartier nach Bann gefunden hat, andererseits aber haben viele Bedenken, ob es nicht zu früh war, aus dem Süden zurückzukehren, denn das nasskalte und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.