Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sänger*innen für Projektchor gesucht | Foto: SUE/stock.adobe.com

Chor-Projekt
Stimmen für den Frieden gesucht

Bellheim. Der Katholische Kirchenchor St. Georg in Knittelsheim beteiligt sich an dem Projekt „Deutschland singt für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit“, das bundesweit zum Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Dafür werden jetzt noch Sänger*innen gesucht. In vier Proben lernt der Projektchor - jeden Donnerstag im September, jeweils von  19.30 Uhr bis 21 Uhr - im Gemeindehaus Knittelsheim passende Lieder zum Thema Frieden und Freiheit. Der Chor würde sich sehr über zahlreiche Mitsänger*innen...

Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Bundesweiter Warntag am 14. September: Im Kreis Germersheim heulen keine Sirenen

Landkreis Germersheim. Am Donnerstag, 14. September, findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral auslösen. Parallel zur Aktion des Bundes lösen die Länder und kommunalen Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS...

Vorsitzender Günter Rund sowie seine Stellvertreter Edith Rund und Manfred Schmid freuen sich, dass mit Bernd Greiner ein erfahrener Chorleiter gewonnen werden konnte | Foto: Alfred Gadinger/gratis

Gesangverein Frohsinn Bellheim e.V.
Chorproben beginnen nach der Sommerpause

Bellheim. Nach der Sommerpause nehmen der Frauen- und der Männerchor des GV Frohsinn Bellheim, am Dienstag, 5. September, wieder ihre regelmäßigen wöchentlichen Chorproben im Pfarr- und Jugendheim St. Michael auf. Die Frauen treffen sich um 19 Uhr, die Probe der Männer beginnt um 20 Uhr. Vorsitzender Günter Rund hofft, dass alle aktiven Sängerinnen und Sänger wieder den Weg in die Singstunde finden. Gleichzeitig hofft die Vorstandschaft, dass nicht nur die bisherigen Sängerinnen und Sänger in...

die evangelische Kirche in Minfeld | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals im Kreis Germersheim
Geschichte zum Anfassen

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 10. September, findet unter dem Motto „Talent Monument“ bundesweit wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dabei werden Türen und Tore tausender Denkmale für Interessierte geöffnet. Geschichte zum Anfassen, das bietet der Denkmaltag den Besuchern in wohl einmaliger Weise. In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger und historisch Geschulte an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Handwerker, Archäologen und...

Symbolfoto Fahrradtour | Foto: Samo Trebizan/stock.adobe.com

Wie weit sind die Pläne für einen Radweg zwischen Hördt und Bellheim?

Bellheim | Hördt. Der geplante Radweg zwischen den Gemeinden Hördt und Bellheim, der entlang der K8 entstehen soll, ist Teil der akzeptanzfördernden Maßnahmen für den Reserveraum für Extremhochwasser Hördter Rheinaue. Er habe daher eine besonders hohe Wichtigkeit, sowohl für den Landkreis Germersheim, als auch für das Land Rheinland-Pfalz. Daran erinnert Landrat Dr. Fritz Brechtel in einem Schreiben an den Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Speyer, das Mitte dieser Woche versandt...

Foto: Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Bürgersprechstunde

Der Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion Martin Brandl bietet allen Interessierten eine Bürgersprechstunde an, gerne auch telefonisch. Sie haben Fragen, Anliegen, Wünsche oder Vorschläge? Martin Brandl freut sich auf das Gespräch mit Ihnen am Montag, dem 18. September von 17 bis 18 Uhr oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen konkreten Termin mit Brandls Büro unter info@brandl-martin.de oder 07272 – 7000...

 Ludowici-Kapelle  | Foto: Heike Schwitalla

Veranstaltungsreihe
"Gesellschaft im Wandel - was uns zusammenhält"

Jockgrim. Die Protestantische Kirchengemeinde Jockgrim lädt zu einer Veranstaltungsreihe „Gesellschaft im Wandel – was uns zusammenhält“ ein. Vorgesehen sind sieben thematische Sonntagsgottesdienste mit in der Region bekannten Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Politik. Die Gottesdienste finden in der Protestantischen Kirche Jockgrim, der Ludowici-Kapelle, statt und beginnen jeweils um 10 Uhr. Themen sind unter anderem Klimawandel, Energiekrise, Konsequenzen aus dem Einsatz von Künstlicher...

Chor Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Chöre proben wieder
Bernd Camin ist der neue Chorleiter beim Liederkranz

Zeiskam. Nach der Sommerpause starten die Liederkranz-Chöre am Mittwoch, 6. September, und der Projektchor am Donnerstag, 7. September, wieder in den Singstundenbetrieb. Gleichzeitig übernimmt Bernd Camin den Staffelstab von Peter Herberger und leitet ab sofort Männerchor, Frauenchor und Gemischten Chor. Bernd Camin ist für die Zeiskamer kein Unbekannter, in der Vergangenheit haben sich die Wege immer wieder gekreuzt. Die Zeiskamer Sängerinnen und Sänger freuen sich darauf, unter seiner...

Wegen Arbeiten an einem Hochspannungsmasten muss die L 553 zwischen Rülzheim und Kuhardt halbseitig gesperrt werden | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

6. bis 8. September
Halbseitige Sperrung zwischen Rülzheim und Kuhardt

Rülzheim | Kuhardt. Vom 6. bis einschließlich 8. September finden nahe der L 553 zwischen Rülzheim und Kuhardt Sanierungsarbeiten an einem Hochspannungsmasten statt. Für die Durchführung der Arbeiten hat der Stromversorger feste Zeiten vorgegeben, da die Überlandleitungen abgeschaltet werden müssen. Zur Absicherung der Arbeiten ist eine halbseitige Sperrung der L 553 zwischen Rülzheim und Kuhardt notwendig, daher wird mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen sein. Die Straßenverkehrsbehörde...

vormerken: am 30.8. ist Neupotz im TV | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Ortsporträt "Hierzuland"
Neupotz im SWR-Fernsehen

Neupotz. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen regelmäßig Ortsporträts. Ein Beitrag über Neupotz läuft am Mittwoch, 30. August,  ab 18:15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.  Mitten im alten Dorfkern von Neupotz liegt die Kirchstraße. "Auf den ersten Blick eine ruhige Wohnstraße, auf den zweiten Blick fallen zwei allmählich verfallende Häuser auf: Die denkmalgeschützte alte Schmiede droht einzustürzen, bei einem Anwesen aus dem 19. Jahrhundert fehlt bereits das halbe...

Foto: Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Bürgersprechstunde

Der Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion Martin Brandl bietet allen Interessierten eine Bürgersprechstunde an, gerne auch telefonisch. Sie haben Fragen, Anliegen, Wünsche oder Vorschläge? Martin Brandl freut sich auf das Gespräch mit Ihnen am Montag, dem 11. September von 17 bis 18 Uhr oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen konkreten Termin mit Brandls Büro unter info@brandl-martin.de oder 07272 – 7000...

Auf das Dach der Sozialstation in Rülzheim kommt eine Solaranlage | Foto: Decker/Sozialstation

Weiterer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit
Sozialstation in Rülzheim mit Photovoltaikanlage auf dem Dach

Rülzheim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim hat sich dem Klimaschutz verschrieben und setzt die selbst gesteckten Ziele konsequent um. Die neue PV-Anlage ist ein weiterer Meilenstein. „Wir haben ein Faible für Klimaschutz und suchen immer weiter nach Möglichkeiten, unsere Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu werden“, so Geschäftsführerin Gabi Xander-Decker. Die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes in der Kuhardter Straße in Rülzheim ist ein weiterer Meilenstein...

Vivida Vox - Der Chor!
Start nach der Sommerpause & Offene Chorprobe!

Nach der Sommerpause startet der Chor „Vivida Vox“ in eine neue Sing-Saison. „Highlights“ werden wieder zu stimmlichem Leben erweckt, Bewährtes gesanglich aufpoliert und neues Liedgut einstudiert. Es geht weiter auf unserer gemeinsamen Reise durch die Welt der Musik. Die perfekte Gelegenheit für einen Einstieg! Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen und eingeladen, vorbeizuschauen! Freitag, 8. September 2023, 19.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum Rülzheim, Am Deutschordensplatz Geprobt wird an...

BIKER AGAINST MOBBING - Fahrt für den krebskranken Justin | Foto: Heike Schwitalla
Video 25 Bilder

"Biker against Mobbing" - riesige Resonanz bei der Spendenfahrt für den krebskranken Justin

Bellheim.  Da waren die Organisatoren vom Verein "Biker against Mobbing" (BAM) selbst überrascht, denn mit so vielen Teilnehmern hätten sie bei ihrer Spendenfahrt für den Leukämie-kranken Justin aus Bellheim in ihren kühnsten Träumen nicht zu rechnen gewagt. Bikes, Trikes, Roller, Oldtimer - eine prachtvolle Parade "heißer Öfen" für den guten Zweck, begleitet und unterstützt von der Polizei, damit alle sicher am Ziel ankommen. Der Parkplatz am Bellheimer Fußballstadion war schon lange vor der...

Rund um Wörth fallen wieder Züge aus | Foto: Heike Schwitalla

Im September
Restarbeiten am Stellwerk Wörth - Regionalbahnen nach Karlsruhe und Lauterbourg fallen aus

Wörth/Lauterbourg. Aufgrund von Restarbeiten rund um das Stellwerk Wörth verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag, 15./16. bis Freitag/ Samstag, 29./30. September, jeweils 20.15 bis 1.15 Uhr Ersatzverkehr von Wörth (Rhein) nach Karlsruhe Hauptbahnhof, außerdem gelten spätere Fahrzeiten (betrifft RE6, RE21 und RB51) und zwischen Wörth (Rhein) und Lauterbourg/Karlsruhe Hauptbahnhof (betrifft RB 52) Mehrere Züge der Linien RE6 (Kaiserslautern – Karlsruhe), RE21 (Karlsruhe – Koblenz) und RB51...

Tabakblätter im Schuppen zum Trocknen aufgehängt | Foto: Heike Schwitalla

Mit Bus und Bahn zum Tabakrundweg - geführte Touren in Hatzenbühl

Hatzenbühl/Kreis. Tabak hat in Hatzenbühl eine lange Geschichte: Vor genau 450 Jahren pflanzte der damalige Pfarrer Anselmann in seinem Kirchgarten die erste Tabakpflanze. Seit dieser Zeit hatte sich Hatzenbühl kontinuierlich zu einer der größten Tabak anbauenden Gemeinden der Republik entwickelt. Seit vielen Jahren schwindet jedoch die Zahl der Tabakpflanzer und von den ehemals 300 Tabakscheunen sind inzwischen nur noch einige Dutzend erhalten geblieben. Heute erinnert ein Tabakrundweg an die...

Luftballons Symbolbild | Foto: jakkapan/stock.adobe.com

Sommerfest der AWO Jockgrim
Buntes Programm und jede Menge Informationen

Jockgrim. Am Donnerstag, 7. September, von 11 bis 17 Uhr veranstaltet die AWO auf dem Gelände der Tagespflege und der Sozialstation (Maximilianstraße 44/Prälat Kopp Straße 9) in Jockgrim ein Sommerfest mit Tag der offenen Tür. Neben der Besichtigung der Tagespflege und der Sozialstation mit Einblick in das jeweilige Angebot sowie die Dienstleistungen, bieten die beiden Einrichtungen an diesem Tag ein buntes Familienprogramm: Zwischen 13 und 16 Uhr können sich die Kleinen professionell schminken...

Teilnehmer der Führung treffen sich am Fähranleger in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Historische Führung zum Thema "Rheinquerung bei Leimersheim 1945"

Leimersheim. Am Samstag, 2. September, um 16 Uhr lädt der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege Leimersheim wieder zu einer Führung zum Obelisk-Gedenkstein am Rhein ein. Auf dem Weg vom Fähranleger Leimersheim bis zum Gedenkstein wird Fritz-Gerhard Kuhn in etwa 90 Minuten über die Hintergründe und Vorgeschichte der Rheinüberquerung bei Leimersheim am 2. April 1945 erzählen. Der Rhein, Lebensader für eine wunderschöne Landschaft, wichtiger Verkehrsweg zwischen Nordsee und Alpen, aber auch...

Stadtmauer Jockgrim Februar 2010 | Foto: Andrea Abt
17 Bilder

Die Stadtmauer von Jockgrim
Zeugnis spätmittelalterlichen Burgenbaus

Jockgrim.  Ab der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts kamen der Bienwald und Orte des Bienwaldes durch Schenkungen der Stauferkaiser an das Hochstift Speyer. Im 13. Jahrhundert wurde der Bienwald-raum, der bis ins nördliche Elsass reichte, einem Gebiet geistlicher Herrschaft, das Amt Lauterburg war Sitz der Verwaltung. Zu dieser Zeit gab es schon einen Herrenhof mit bischöflicher Verwaltung (Kellerei) auf der geschützten Lage des Hochgestandesporns auf dem Jockgrim entstand. Verwalter (Keller)...

Hitze und Gewitter im Landkreis Germersheim | Foto: Oleg_Yakovlev/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Warnung vor schwerem Gewitter - mit der Hitze kommen die Unwetter

Landkreis Germersheim. Zur großen Hitze kommt jetzt die Gefahr der starken Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst hat deshalb für den Kreis Germersheim eine Warnung vor schwerem Gewitter herausgegeben. Diese gilt vorerst vom heutigen Mittwoch, 16. August, ab 18 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 17. August, 4 Uhr. Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4). ACHTUNG! Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können...

Auch nach Stadtradeln ist der Fahrradständer der Verbandsgemeindeverwaltung immer gut genutzt. Für das Team der Verwaltung sind aktiv mitgeradelt:

Andrea Färber, Christina Hoffmann, Dagmar Brislinger, Dagmar Vielsäcker, Dirk Kröger, Elena Schmitt, ElkeHeintz, Heribert Spaniol (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Jockgrim), Joachim Keiber, Jürgen Geyer, Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Kathrin Lohf, Laura Odenbach, Lenny Kaeufling, Manuela Förster, Martina Jochem, Martina Stohner, Nathalie Günzel, Nelli Peters, Nina Bannack, Olga Wagner, Regina Hoffmann, Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann als Parlamentarierin, Sandra Felder, Sarah Dörzapf, Sarah Ortner, Sibylle Glittenberg, Silke Weidner, Sonja Wollherr, Stefanie Garrecht, Susanne Metz, Thomas Katus, Ulrike Ehmer, Vanessa Rauch | Foto: VG Jockgrim

Zum Dank gabs ein T-Shirt
Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Jockgrim

Jockgrim. Die Verbandsgemeinde Jockgrim hat sich in diesem Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb beteiligt. Knapp 300 Radelnde haben in 24 Teams während der Wettbewerbsphase über 79.000 Kilometer zurückgelegt. Das ist eine Steigerung um 15 Prozent gegenüber dem letzten Jahr. Genauso wie im letzten Jahr hatten die Rheinzammer Radler die Nase weit vorn. Sie haben im Wettbewerbszeitraum 16.420 Kilometer zurückgelegt. Zweitstärkstes Team waren die Radler vom TV...

Fröhlich geschmückt bewegt sich der Kerwe-Umzug durch die Straßen Rheinzaberns | Foto:  Gemeinde Rheinzabern

Rheinzaberner Kerwe vom 26. bis 29. August
"Rheinzammer Markt“ - mit Umzug, Kerwebaum und Flohmarkt

Rheinzabern. Die überall im Ort gut sichtbaren Plakate und Banner kündigen es an: Es ist wieder „Rheinzammer Markt“. Das „Hochfest“ der Gemeinde wird traditionell am vierten Augustwochenende ausgiebig gefeiert. Der Rheinzaberner Marktplatz in der Bahnhofstraße bietet mit seinen stattlichen Kastanienbäumen ein herrliches Ambiente für die Besucher. Seit über 90 Jahren feiert man Markt – mit einer authentischen Biergartenatmosphäre, wie man sie nur selten findet. Jung und Alt trifft sich zum...

Spenden Symbolbild | Foto: dontree/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Brückenpreis für ehrenamtliches Engagement

Kreis Germersheim. „Besonderes ehrenamtliches Engagement zeichnet die Landesregierung mit dem Brückenpreis aus. Unter dem Motto `Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz´ wird dieser bereits zum 16. Mal vergeben. Ich lade alle ehrenamtlich Engagierten aus unserem Landkreis zur Teilnahme ein. Ihre Arbeit hat Anerkennung verdient!“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen und engagierte...

IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Immaterielles Kulturerbe der Bundesrepublik
Bewässerung der Queichwiesen - eine kulturhistorische Besonderheit, die es zu erhalten gilt

Ottersheim. Seit 2018 zählt die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim zum Immateriellen Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland. Es handelt sich dabei um das größte zusammenhängende Wiesenbewässerungssystem Deutschlands. Seit über 500 Jahren ist diese Wiesenbewässerung von großer Bedeutung für die Landwirtschaft und die Natur in der Region. Die Bewässerung der Wiesen treibt beispielsweise Mäuse und andere Tiere aus dem Boden - so werden die großen Grünflächen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ