Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog DIGITAL für Stadt Wörth mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Wörth am Freitag, dem 15. Januar von 19.00 bis 20.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe Dialog DIGITAL für Neuburg mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Neuburg am Freitag, dem 15. Januar, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Rülzheim mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Rülzheim am Mittwoch, dem 13. Januar 2021 von 18.00 bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Hagenbach mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Hagenbach am Montag, dem 11. Januar von 19.00 bis 20.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe Dialog DIGITAL für Neupotz mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Neupotz am Montag, dem 11. Januar, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe Dialog für Büchelberg mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Büchelberg am Mittwoch, dem 6. Januar, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Maximiliansau mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Maximiliansau am Dienstag, dem 5. Januar, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Jockgrim mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Jockgrim am Montag, dem 4. Januar, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe Dialog DIGITAL für Kuhardt mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Kuhardt am  Montag, dem 4. Januar, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur...

Gabentisch nach der Wunschbaumaktion in Jockgrim | Foto: VG Jockgrim

Wunschbaumaktion in Jockgrim war ein absoluter Erfolg
Ein Tisch voller Geschenke im AWO-Seniorenheim

Jockgrim. Die Resonanz auf die Wunschbaumaktion für die Bewohner der AWO-Seniorenhäuser war überwältigend. Am  Montag, nach der Veröffentlichung  waren bereits alle 144 Sterne vom Wunschbaum im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung gepflückt. Mittlerweile wurden die Geschenke im AWO-Seniorenheim abgegeben und auf einen Geschenketisch gestellt. „Wir sind gerührt, wie viele Menschen bei der Aktion mitgemacht haben und bedanken uns bei allen Bürgern für ihre Unterstützung. Gerade in diesem Jahr, in...

7 Bilder

Regionale Landwirte im Advent 2020
Lasst Kinderaugen leuchten

Jockgrim. Unter dem Motto „Lasst Kinderaugen leuchten“ fuhren die regionalen Landwirte am Abend des 4. Adventsonntags mit weihnachtlich geschmückten Traktoren durch die Dörfer der Verbandsgemeinde Jockgrim. Zur Eindämmung des Coronavirus sollen alle zu Hause bleiben!  Die Landwirte brauchen ihre Traktoren normalerweise zum Pflügen, Eggen, Säen, Mähen, Ernten und vielen anderen Arbeiten. In diesem Advent, der so ganz anders ist, schmückten sie ihre Traktoren mit bunten Lichterketten und...

So kann die Andacht an den Feiertagen auch zuhause gelingen. | Foto: Pexels/Pixabay

Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen
An Weihnachten daheim die Andacht feiern

Bellheim. "Obwohl an Weihnachten Gottesdienste gefeiert werden dürfen, ist die Anzahl der Plätze in unseren Kirchen leider begrenzt, abgesehen davon, dass eine vorherige zwingende Anmeldepflicht besteht", darauf weist Pfarrer Thomas Buchert hin. Da nicht jeder einen Gottesdienst, aus welchen Gründen auch immer, besuchen könne oder wolle, habe sich das Pastoralteam dazu entschlossen, einen kleinen "geistlichen Begleiter" zu erstellen, der im Weihnachts-Pfarrbrief der Pfarrei Hl. Hildegard von...

Landrat Dr. Fritz Brechtel (rechts) gratuliert Kreiskämmerer Martin Schnerch zum 40. Dienstjubiläum. | Foto: ps

Dienstjubiläum
Landrat Dr. Fritz Brechtel gratuliert dem Kreiskämmerer

Germersheim. 1980 begann Martin Schnerch seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Südlichen Weinstraße, wo er auch bis Mitte 1987 beschäftigt war. Anschließend wechselte er als Regierungsinspektoranwärter zur Kreisverwaltung Germersheim. Drei Jahre später legte er die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst ab und ist seither im Zentralbereich 12 – Finanzen, Kommunale Steuerung tätig. 2016 wurde Martin Schnerch zum Leiter des Zentralbereichs 12 –...

Winter-Lockdown
Liefer-Service während der Bücherei-Schließung

LEIMERSHEIM. Der Winter-Lockdown hat auch die Büchereien erfasst, die ehrenamtlichen Büchereileiter Silke und Ulf Weber mussten wieder einmal schnell agieren. Denn die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) muss ab Mittwoch, 16.12.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Den Leserinnen und Lesern entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten werden automatisch verschoben. Aufgrund des jeweiligen Redaktionsschlusses wurden in Heimatbrief (Amtsblatt der Verbandsgemeinde...

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Lutz Kolbow und Kreisfeuerwehrinspekteur Mike Schönlaub (v.l.n.r.) | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Gefahrstoffzug im Landkreis Germersheim
Neuer Leiter verpflichtet

Landkreis Germersheim. „Sie haben sich in den letzten zwanzig Jahren als Leiter und Stellvertretender Leiter des Gefahrstoffzugs im Landkreis Germersheim nicht nur mit viel Engagement eingebracht. Sie haben auch viele Dinge bewegen und voranbringen können. Hierfür danke ich Ihnen im Namen des gesamten Landkreises.“ Mit diesen Worten hat Landrat Dr. Fritz Brechtel den Leitenden Gefahrstoffzugführer Ronny Pfrengle und dessen Stellvertreter, Andreas Kreußler, von ihrem Amt „entpflichtet“....

Erster Teil der Ortsumgehung Bellheim ist freigegeben | Foto: LBM Speyer
2 Bilder

Ortsumgehung von Bellheim
Erster Abschnitt freigegeben

Bellheim. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat angepackt und zusammen mit dem Leiter des LBM Speyer, Martin Schafft, die Absperrungen für den ersten Bauabschnitt der Ortsumgehung Bellheim im Zuge der L509 zur Seite geräumt. Der Verkehr kann nun rollen. „Die Ortsumgehung gibt der Gemeinde Bellheim neue städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten im Innenbereich des Ortes. Der Verkehr und damit auch der Lärm und die Erschütterungen werden sich entlang der Ortsdurchfahrt deutlich reduzieren. Wir...

Vorhang auf für die neuen Gleise, die in der Kriegsstraße zwischen Lamm- und Ritterstraße bereits eingebaut sind.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund - mit Ausblick
2021: Endspurt und Inbetriebnahme

Karlsruhe. Bei den beiden Teilprojekten der Kombilösung – dem Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße sowie dem Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel– stehen in den kommenden knapp zwölf Monaten der Endspurt, die Fertigstellung und damit dann auch die Inbetriebnahme an. Noch ein knappes Jahr – bis zum bundesweit vorgegebenen Fahrplanwechsel Mitte Dezember...

Straßburg sollte besonders in diesen Tagen kein "Ausflugsziel" sein | Foto: Archiv www.jowapress.de

Aufruf zum Verzicht auf unnötige Fahrten ins benachbarte Elsass
Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund

Region. „Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sieht das Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund vor. Dies gilt auch für Fahrten in das benachbarte Elsass“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Sie rufe deshalb die Bevölkerung in den Grenzregionen auf, während des seit dem 16. Dezember 2020 geltenden Lockdowns auf unnötige Fahrten ins Elsass zu verzichten. „Trotz der Möglichkeit das benachbarte Elsass innerhalb von 24 Stunden ohne anschließende...

Symbolbild Corona | Foto:  iXimus/Pixabay
5 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 17. Dezember
492 Infizierte, 7-Tage-Inzidenz bei 187,4

Landkreis Germersheim. Aktuell gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 492 bestätigte positive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen beläuft sich am Donnerstag, 17. Dezember, auf 2.179 Infizierte seit Beginn der Pandemie (plus 42). Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 1.631 Menschen (plus 53), mit/an dem Coronavirus verstorben sind bisher 56 Menschen. Die vom Land errechnete 7-Tage-Inzidenz (neue Corona-Infektionen pro 7 Tage und 100.000...

Weihnachten im Pappkarton | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim

"Weihnachten im Pappkarton" für die Tafel Germersheim
Goethe-Gymnasium packt 404 Geschenke für bedürftige Kinder

Germersheim. Auch dieses Jahr hat das Goethe-Gymnasium in Germersheim wieder an der Aktion „Weihnachten im Pappkarton“ teilgenommen. Mit insgesamt 404 Kartons hoffen die Schüler mit Hilfe der Germersheimer Tafel, die diese Aktion veranstaltet, möglichst viele bedürftige Kinder zu erreichen. Auch und gerade in der Zeit der Corona-Pandemie soll ihnen so ein hoffnungsvolles Licht in der Weihnachtszeit geschenkt werden.

Foto: Bruno /Germany /Pixabay

"Gutes Urteil für die Bürger"
Landesfinanzausgleich verfassungswidrig

Landkreis Germersheim. „Ein gutes Urteil für die Kommunen und damit für die Bürger des Landes Rheinland-Pfalz“, kommentiert Landrat Dr. Fritz Brechtel das aktuelle Urteil des Verfassungsgerichtshofs zum Finanzausgleich, „dass das Land verpflichtet, ein neues System des Landesfinanzausgleichs zu schaffen, welches sich an den tatsächlichen Aufgaben der Kommunen orientiert. Das Gerichtsurteil besagt, was wir schon lange fordern, nämlich, dass das Land die Kommunen endlich so auskömmlich mit...

Symbolbild Luftballons | Foto: Artturi Mäntysaari/Pixabay

Kein Neujahrsempfang in Kuhardt
Engagierte Bürger werden trotzdem geehrt

Kuhardt. Auch wenn es 2021 in Kuhardt aufgrund der Corona-Pandemie keinen typischen Neujahrsempfang geben wird, mag man dort auf lieb gewonnene Traditionen dennoch nicht verzichten. Wie beispielsweise die Ehrung ehrenamtlich engagierter Bürger. Denn in der Gemeinde wird in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens - in derBildung und Erziehung, Arbeit und Wirtschaft, Feuerwehr, Gesundheitswesen, Kranken-, Heimat- und Brauchtumspflege, Jugend- und Altenpflege, in den Kirchen- und...

Symbolbild Quarantän | Foto: enriquelopezgarre/Pixabay

Wie funktioniert die Corona-Quarantäne
Selbständig und ohne Anordnung vom Gesundheitsamt

Landkreis Germersheim. „Seit 9. Dezember gelten neue Quarantäneregeln. Durch sie können wir flexibler agieren, denn die Menschen müssen sich bereits bei Bekanntwerden ihres Befundes oder ihres Kontaktes zu einem Infizierten selbstständig in Absonderung begeben. Infektionsketten werden dadurch schneller unterbrochen und das Gesundheitsamt wird entlastet, da es nicht mehr für jeden einzeln eine Quarantäne-Anordnung aussprechen und zustellen muss“, erläutert Landrat Dr. Fritz Brechtel. Bislang...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ