Als der Nikolaus aus der Bergkirche kam

8Bilder

Als der Nikolaus aus der Kirche kam …
Am 6. Dezember trafen sich eine Vielzahl an Familien, um gemeinsam die traditionelle Nikolauswanderung des Kinder- und Jugend-Förder-Vereins Albersweiler mitzumachen.
Am Treffpunkt vor der Grundschule herrschte gespannte Freude, nur die Eltern mit Kinderwagen sahen dem Spaziergang mit etwas gemischten Gefühlen entgegen. Ging es doch die Jahre zuvor durchs Dorf hoch über dunkle und feuchte Waldwege zum Grillplatz. Trotzdem durften die helfenden Hände des Vereins die Tage zuvor für 50 angemeldeten Kinder die Nikolaussäckchen packen.
Die Überraschung war dann groß, als sich die fast 100 Mann starke Gruppe bergab in Bewegung setzte. Nach ein paar Umwegen, um das Ziel nicht zu früh Preis zu gebe, traf der Tross dann an der Bergkirche ein.
Dort hatten weitere Helferlein den Platz vor der Kirche mit Lichterketten geschmückt und mit allerlei Zuckerwerk und heißen Getränken für eine gemütliche Atmosphäre gesorgt.
Doch das beruhigte die freudig angespannte Kinderschar nur ganz kurz. Schnell wurde der Ruf nach dem eigentlichen Grund des Treffens laut: Wo ist der Nikolaus? Endlich kam dieser dann, prächtig rot und Samt mit Sack, Mantel und Mütze aus der schweren hölzernen Eingangstür heraus und nahm auf der Bank neben dem Eingang Platz, schnell umringt von allen Kindern. Beim Verteilen der Säckchen an jedes Kind platzte Luisa ein „Ich kenne dich doch, du bist der Opa vom Peter“ heraus. Doch die meisten Kinder überhörten es oder wollten diese Information überhören. Nach getaner Arbeit wurde der Nikolaus noch standesgemäß mit einem Lied verabschiedet, nicht ohne noch Modell zu stehen für das eine oder andere Foto mit Kind.
Der Kinder- und Jugend-Förderverein Alberweiler bedankt sich sehr herzlich bei Klaus Mewes als Nikolaus, bei Andreas Neu für die Benutzung der Bergkirche, den anderen kleinen und großen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz sowie den Familien für ihr zahlreiches Erscheinen.

Autor:

Andreas Gerdon aus Albersweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ