25-jähriges Jubiläum – Weihnachtmarkt am 8. und 9. Dezember
Weihnachtsmarkt in Alsenz

Von Arno Mohr

Alsenz. Zum 25. Mal findet in diesem Jahr der Alsenzer Weihnachtsmarkt rund um das Alte Rathaus statt. Erstmals am 4. und 5. Dezember 1993 durchgeführt, kann nunmehr in 2018 dieses Jubiläum gefeiert werden.
Die Idee des Weihnachtsmarktes wurde damals von dem früheren Alsenzer FCK-Stammtisch im „Gasthaus Schäfer“ in der Brühlstraße geboren. Dort trafen sich regelmäßig zwölf Männer und tauschten sich über Gott und die Welt, aber hauptsächlich über den FCK, der damals noch Erste Liga spielte, aus. Gemeinsam wurde jeweils zum letzten Auswärtsspiel gefahren. Schon im Sommer 1993 kam der Gedanke, auch einen Weihnachtsmarkt in Alsenz zu organisieren und zu veranstalten. Der FCK-Stammtisch, mit dem leider schon verstorbenen Fred Spuhler als deren Sprecher, übernahm in den ersten Jahren die komplette Organisation des Marktes. Im ersten Jahr kamen 16 Betreiber und 17 Weihnachtsstände zusammen.
Private, Geschäftswelt, die Alsenzer Vereine und die Ortsgemeinde mit dem damaligen Ortsbürgermeister Friedhhelm Uhl unterstützten nach Kräften die Initiative und stellten sich mit in den Dienst der Sache. So waren der Angelverein, der Karnevalsverein, das Rote Kreuz, der Musikverein, der Pfälzerwald-Verein und der Schützenverein wie auch der Gesangverein Alsenz mit von der Partie bei der Premiere vor 25 Jahren. Auch der Kindergarten und die Evangelische Kirchengemeinde blieben dem weihnachtlichen Treiben um das Alte Rathaus nicht fern und beteiligten sich ebenfalls. In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt am zweiten Advent, Samstag, 8. Dezember, ab 16.30 Uhr und am Sonntag, 9. Dezember, ab 15.30 Uhr statt. Mit dem Gemischten Chor und den Nordpfalzmusikanten wird um 16.30 Uhr die offizielle Eröffnung gefeiert. Schon um 15 Uhr organisiert zuvor im Alten Rathaus der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz wieder eine traditionelle Sonderausstellung, in diesem Jahr mit dem Thema „Gäste aus Entenhausen – Walt Disney und seine Comicfiguren“. Auch das Pfälzische Steinhauermuseum am Marktplatz ist geöffnet, um 17 Uhr beginnt dort eine Mundartlesung mit dem Rehborner Realschullehrer und Mundartdichter Norbert Schneider, der in diesem Jahr unter anderem den Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe sowie den traditionsreichsten pfälzischen Mundartwettbewerb in Bockenheim an der Weinstraße zum zweiten Mal gewonnen hat. Ab 18 Uhr spielen Musiker der Nordpfalzmusikanten vor dem Alten Rathaus bekannte Weihnachtsmelodien. Am Sonntag, 9. Dezember, singen die Kinder der Nordpfalzschule – Grundschule Alsenz – um 16.30 Uhr Weihnachtslieder, bevor um 18 Uhr der Nikolaus ans Alte Rathaus kommt.
Die zahlreichen Lichterilluminationen tragen gerade um das Alte Rathaus bei vielen weihnachtlich dekorierten Ständen und Buden zu dem besonderen „Flair und Ambiente“ bei, sodass sich eigentlich ein Besuch in Alsenz zum Weihnachtsmarkt auf jeden Fall lohnt. moh

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ