Obermoschel will Verkehrsberuhigung
30-Km-Zone und 30-Km-Geschwindigkeitsbegrenzung

Obermoschel. Die Beschwerden von Anwohnern der klassifizierten Bundesstraße 420 und der Landstraße 379, die beide mitten durch die Stadt führen wie auch der Kreisstraße 20 von Lettweiler kommend, haben dazu geführt, dass der Stadtrat die Ausweisung einer 30-km-Zone im gesamten Stadtgebiet fordert. Und dies in großer Einigkeit der beiden im Stadtrat vertretenen Wählergruppen Beisiegel und Ruppert. Am liebsten wäre diese dem Stadtrat, wenn dies auch auf den qualifizierten Straßen wie der B 420, der L 379 und der K 20, die alle drei durchs Stadtgebiet führen gleich mit erfolgen könne, um einen Schilderwald zu verhindern. Dass die rechtlichen Hürden hier hoch liegen, ist wohl bekannt, so dass die Forderungen wenigstens für die stadteigenen Straßen hilfsweise aufrecht erhalten bleiben.
.
Eins steht für die Stadtgremium fest: Es wird von vielen Verkehrsteilnehmern einfach zu schnell gefahren. Die Beschaffenheit der Bundesstraße -lange gerade Strecke von Unkenbach wie auch Niedermoschel kommend genauso wie bei der Landstraße von Sitters oder vom Dreiweiherhof/Hallgarten kommend verleitet dazu. Und darunter leiden dann natürlich auch die Anlieger zum einen hinsichtlich der Verkehrssicherheit, aber auch durch weitaus größeren Lärm, der direkt vor ihren Häusern auftritt. Deshalb haben sie sich nicht nur einmal bei der Stadt und den Stadtratsmitgliedern beschwert und Abhilfe gefordert. Diese Beschwerden der Anlieger von B 420, L 379 und K 20 waren dann auch Auslöser für die Diskussionen im Stadtrat, wie man die Anwohner besser schützen könnte, wie Stadtbeigeordneter Hans Ruppert informiert. Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel steht selbst mit allem Nachdruck hinter den Forderungen der Ausweisung einer 30-Km-Zone im gesamten Stadtgebiet, wie er im Rheinpfalz-Gespräch informiert. Wenn es nach ihm ginge, wäre sie schon lange umgesetzt. Beisiegel kann auch nicht verstehen, warum nicht zum Beispiel ab der Abzwei- gung der K 20 in die Berliner Straße für das gesamte Neubaugebiet "In der Drei" eine 30-Kilometer-Zone, ebenso wenigstens für Teile des Innenstadtbereiches diese Verkehrsberuhigung seitens der Verwaltung angeordnet wird. Eben dort, wo keine qualifizierten Straßen verlaufen, so der Stadtchef.

Im Sommer verschärft sich die Situation des regelmäßigen "Zu-Schnell-Fahrens" noch durch den dann zunehmenden Freizeitverkehr. Neben der mit LKW's stark befahrenen Bundesstraße sind es vor allem auch Motorradfahrer, die die Nordpfalz für sich entdeckt haben und zusätzliche Verkehrs- wie auch Lärmbelästigungen mit sich bringen. Initiativen seitens der Stadt hinsichtlich einer Geschwindigkeitsreduzierung seien seitens der zuständigen Verwaltungen immer relativ schnell abgeblockt worden, so die beiden Stadtoberen, weil laut Rechtslage die Ausweisung einer 30-Km-Zone auf qualifizierten Straße eigentlich gar nicht zulässig sei.
Hans Ruppert, von Beruf Polizist zeigt auf, dass es andernorts aber wenigstens mit Geschwindigkeitsbegrenzungen wohl
geht: So zum Beispiel in Fürfeld ( VG Kreuznach-Landkreis Bad Kreuznach oder in Wonsheim (Landkreis Alzey-Worms) wo bei Landstraßen eine 30km-Beschränkung innerorts angeordnet wurde Selbst in Altenbamberg oder jetzt in Bad Kreuznach wurden in den durch die Kommune führende Bundesstraße wenigstens eine 30-Km-Geschwindigkeitsbeschränkung ausgeschildert, in der Kurstadt vor allem zum Lärmschutz, wie die Schilder dort auswiesen, so Ruppert. 
Bei den reinen städtischen Straßen, die in der Unterhaltungslast der kleinsten Stadt der Pfalz stehen, besteht weitestgehenst Über-
einkunft im Stadtrat, dass diese eigentlich flächendeckend auf 30km/h beschränkt werden sollen. Eigentlich ist es eine Ent-
wicklung der Zeit, dass der Fahrzeugverkehr die Anlieger in Obermoschel auch unverhältnismäßig stark belastet. Die höheren
Geschwindigkeiten verursachen höheren Lärm und gleichzeitig eine höhere Gefährdung für alle. Besonders die Anlieger an
qualifizierten Straßen sind diesem Lärm und Gefährdungen ständig ausgesetzt. Damit kein Schilderwald verursacht wird, soll
dies nach den Vorstellungen in Obermoschel durch die Ausweisung einer 30-km-Zone im gesamten Stadtgebiet erfolgen, so
Ruppert und Beisiegel uniso. Zudem bereite der ruhende Verkehr relativ große Probleme. Durch eine höhere Fahrzeugdichte
stünden teilweise auch alle Ortsstraßen voll parkender Autos. Dies trage nicht nicht zur Erhöhung der Lebensqualität und der
Verkehrssicherheit vor Ort bei, so die beiden Stadtvertreter. Selbst Kontrollen des ruhenden Verkehrs haben nur temporär
Verbesserungen und Nachsicht gebracht, so die Feststellung vor Ort.

Christian Gaß, zuständiger Mitarbeiter der VG Nordpfälzer Land kann die Wünsche vieler Gemeinden, wie auch der Stadt Ober-
moschel verstehen.Für die Anordnung von Tempo 30 Zonen gebe es allerdings enge rechtliche Anforderungen nach der Straßen-
verkehrsordnung. Innerhalb geschlossener Ortschaften sei dies in Wohngebieten und Gebieten mit hoher Fußgänger- und Fahrradverkehrsdichten im Einvernehmen mit der Gemeinde zulässig. Diese Anordnung dürfe sich jedoch nicht auf Straßen des überörtlichen Verkehrs (Bundes-, Land- und Kreisstrraßen) noch auf weitere Vorfahrtsstraßen erstrecken. Ausnahmen sein bei qualifizierten Straßen im Bereich von Kindergärten, Schulen, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäuser zulässig. Der Eingang der jeweiligen Einrichtung müsse jedoch an diese Straße unmittelbar angrenzen. In Gemeindestraßen werde vor einer Anordnung zunächst mit Hilfe einer Geschwindigkeitsmeßtafel eine Messung durchgeführt, um festzustellen, ob Geschwindigkeiten erhöht sind und die Anordnung von Tempo 30 notwendig erscheint. Bei den meisten Messungen hätten die Ergebnisse gezeigt, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit der Norm entspreche, Geschwindigkeitsüberschreitungen eher subjektive Wahrnehmungen vor Ort seien. Erreicht worden sei in Obermoschel mit Unterstützung der Stadt, der Verwaltung und des Landesbetriebes Mobilität in Worms, dass eine Fußgängerampel auf der B 420 in Höhe der Abzweigung nach Lettweiler in Planung geht. Die Ausweisung einer kompletten 30 Kilometer Zone in der kleinsten pfälzischen Stadt unter 'Einbeziehung auch der qualifizierten Straßen scheitert derzeit allerdings wohl an rechtlichen Hürden. Das Thema ist für die Stadt damit jedoch noch nicht abgeschlossen, es soll weiterhin das Ziel sein, Verkehrsberuhigungen durch die Ausweisung von 30-km-Zonen oder wenigstens Geschwindigkeitsbegrenzungen geben, betonen Stadtbürgermeister Beisiegel wie auch Stadtbeigeordneter Ruppert im Gespräch.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ