Juwi plant 4 Windkraftanlagen in Niedermoschel und Obermoschel
Bürgerinitiative dagegen

Niedermoschel. Gegen die in der letzten Gemeinderatssitzung (Die Rheinpfalz berichtete am 2.3.) vorgestellten Windkraftplanungen der Firma Juwi in der Gewanne "Roter Kopf", wo zwei Windkraftanlagen auf Privatflächen auf Niedermoscheler und zwei Anlagen auf Gelände von Landesforsten auf dem Gebiet der Stadt Obermoschel von der Firma Juwi geplant werden, gibt es massiven "Gegenwind". Der Gemeinderat Niedermoschel hatte mehrheitlich grundsätzlich dem Vorhaben positiv gegenüber gestanden und sich darauf verständigt, in der nächsten Sitzung mit einem Beschluß bei der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land einen Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes zu stellen, damit Windkraft in dem fraglichen Gebiet -bislang keine Vorrangfläche für Windkraft- überhaupt ermöglicht wird. Dieser Antrag stand jetzt zunächst einmal nicht auf der Tagesordnung und Ortsbürgermeister Gunter Keller verteilte unter dem Tagesordnungspunkt Informationen ein mehrseitiges Schreiben der Bürgerinitiative Pro Nordpfalz aus Hallgarten, die diese Planungen in Sichtweite zu ihrer Gemeinde vehement ablehnt, da die Errichtung von vier Windkraftanlagen mit geplanter Höhe von 246 Metern (als Vergleich wird von der BI die Höhe des Kölner Domes mit 157 Metern angegeben)
katastrophale Auswirkungen auf den direkten Lebens- und Erholungsraum mit Belastungen durch Infraschall, Lärm, Schlagschatten, einem erheblichen Immobilienwertverlust, massive Rohdung und damit Zerstörung von Waldflächen, Gefährdung des nachge- gewiesenen Luchsvorkommens, der Waldschnepfe, der Fledermäuse und der Zugvögel in diesem Gebiet wie auch massive negative Auswirkungen auf den Tourismus hätte, so das Schreiben der jetzt neu aufgelebten BI, das von zehn Personen, darunter auch vom Niedermoscheler Ratsmitglied Thomas Grünewald, unterschrieben ist. Zudem hat die BI eine Online-Unterschriftenaktion gestartet (bislang über 650 Unterschriften) und Gespräche mit mit den Bürgermeistern der Gemeinden Hallgarten, Obermoschel und Niedermoschel geführt und sammelt in den Gemeinden weitere Unterschriften gegen dieses Vorhaben.
Dabei ist die BI nicht generell gegen erneuerbare Energien, wie in dem Schreiben ebenfalls nochmals betont wird. Statt des Windkraftprojektes -wo nur einzelne Grundstückseigentümer profitierten- wird ein gemeindeübergreifendes, regeneratives
Energiekraftwerk mit Agrar-Photovoltaik vorgeschlagen. Dies könnte mit einem Genossenschaftsmodell organisiert werden
und die Einnahmen daraus Bürgern aus den drei Gemeinden zugute kommen, so die Idee. Diese Form der PV-Anlagen wird
als sehr zukunftsträchtig gesehen, da sie die doppelte Nutzung von Freiflächen ermöglicht, wie zum Beispiel unter den Modulen
sonnensenible Pflanzen, wie einem Gemüse- oder Obst angebaut werden können.
Ratsmitglied Grünewald betonte in seiner persönlichen Stellungnahme im Gemeinderat, dass er die BI unterstütze, weil er grundsätzlich gegen die Errichtung von Windrädern sei und ihn die Lärmbelastung störe, wovon auch die Gemeinde Niedermoschel bei der Errichtung der Anlagen direkt betroffen wäre. In der Region seien zudem mittlerweile auch genügend Anlagen errichtet worden, so dass das Landschaftsbild darunter auch leide. Beigeordneter Rainer Greth erinnerte an seine Aussage in der letzten Sitzung, dass noch viele Hürden zu überwinden seien und er gerne abwarten wolle, was die Untersuchung zu den Windkraftanlagen überhaupt bringe, ob sie überhaupt möglich seien. Ebenso könne mit dem Beschluß seitens der Gemeinde auf eine Änderung des Flächennutzungsplanes bei der Verbandsgemeinde nach seiner Auffassung abgewartet werden, bis ein belastbares Ergebnis vorliege. Für Ratsmitglied Ralf Haage war der BI-Vorschlag eines regenerativen Energiekraftwerkes "lächerlich". Ortsbürgermeister Keller verwies auf die Vorgaben der Landesregierung, wonach die Windkraft in naher Zukunft verdoppelt werden solle und Niedermoschel dadurch profitieren könne.
Die BI Pro Nordpfalz wurde bereits im Jahr 2001 von mehreren Bürgern im damaligen Neubaugebiet "Auf den unteren  Aspen" in Hallgarten gegründet, als die Firma Prokon auf der Gemarkung Niedermoschel in der Gewanne "Roter Kopf" und in unmittelbarer Nähe gelegenen Gewanne "Ruth" den Bau von acht Windrädern plante und die SGD Süd ein Raumordnungs-verfahren.einleitete. Damals sollten die Anlagen eine Nabenhöhe von 80 Metern und eine Gesamthöhe (Rotorenhöhe) von 120 Metern haben. Aus naturschutzfachlicher Sicht wurde von Prokon auf die besonders bedenkliche Teilfläche "Roter Kopf" verzichtet und das weitere Verfahren nur für die Teilfläche "Ruth" betrieben. Auch dieser Standort wurde von vielen Verfahrensbeteiligten damals als ungeeignet, insbesondere der SGD Süd im Raumordnungsbescheid aus dem Jahr 2002  abgelehnt und Hallgarten konnte seine "Insel der Ruhe und Erholung", mit der die Gemeinde auch touristisch wirbt, erhalten, wie die BI ausführt. Und nun, 2o Jahre später, läßt an dem damals besonders bedenklich erachteten Standort "Roter Kopf" unter völligen Mißachtung des damaligen einhelligen Votums die Gemeinde Niedermoschel zusammen mit Obermoschel, nunmehr erneut eine Planung sogar mit 246 Metern Höhe zu. Und diesmal seien im Gegensatz zum ersten Vorhaben auch Waldflächen betroffen, was seitens der BI auf völliges Unverständnis
stösst. Vor allem Hallgarten werde auf Grund der Höhenlage der neu geplanten Windräder enorm belastet, aber auch die
Gemeinde Niedermoschel werde dies spüren. Die BI appelliert an die Gemeinderäte in Niedermoschel und Obermoschel
auf die Beantragung der Fläche "Roter Kopf" als Sonderbaufläche für Windernergie im neu zu erstellenden Flächennutzungs-
plan der VG Nordpfälzer Land zu verzichten . Unser Bild zeigt die Bildsimulation der geplanten Anlagen aus Sicht der Gemeinde Hallgarten.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ