Alte Kreisstraße 30 zum Stolzenbergerhof
Gemeinde soll übernehmen

Bayerfeld-Steckweiler. Die frühere Kreisstraße 30 vom Bayerfelder Ortsteil Steckweiler hoch zum unteren und oberen Stolzenberger- hof könnte eine "unendliche" Geschichte werden und war jetzt erneut Thema im Gemeinderat Bayerfeld-Steckweiler. Wegen eines Hangrutsches ist sie seit 1978 für den LKW-Verkehr und seit 1982 für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Aus rechtlicher Sicht ist sie nach wie vor als Kreisstraße gewidmet, wie die Kreisverwaltung auf Anfrage mitteilte. Zur Erschließung und Bewirtschaftung von noch ganz wenigen land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken kann sie über die örtliche Burgstraße in Steckweiler und über die nachfolgende Brücke über die Alsenztal-Bahnlinie noch von Landwirten nur im unteren Teil befahren werden. Im oberen Teil -Hangrutschbereich- ist ein mögliches Befahren durch frühere Erdaufschüttungen unterbunden worden und die Natur hat sich mittlerweile durch Bewuchs ein Teil der Straße zurückerobert. Dort oben hat man übrigens einen wunderschönen Blick auf die Gemeinde und das Alsenztal.
Seit der Sperrung der K 30 erfolgt die verkehrstechnische Erschließung des Stolzenbergerhofes über die K 30 von Mannweiler-Cölln aus vorbei am Sportplatz über frühere Wirtschaftswege, die dann an der ein oder anderen Stelle zum Ausweichen etwas verbreitert wurden. Erschwerend für den ganzen Sachverhalt kommt hinzu, dass 1994 durch eine Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes der Donnersbergkreis zudem Eigentümer und damit auch Unterhaltungspflichtiger der Brücke über die Alsenztal-Bahnline wurde. Diese Brücke grenzt direkt an die Burgstraße in Steckweiler an und ermöglichte bei der früheren K 30 ein Überqueren der Bahnlinie.
Dass der fragliche Abschnitt der früheren K 30 von Steckweiler hoch zu den Stolzenbergerhöfen keine Netzfunktion im klassifizierten Straßennetz mehr hat und auch die Verkehrsbedeutung einer Kreisstraße nach den Maßgaben des Landesstraßengesetzes nicht mehr gegeben ist, rief bereits in den 1980er Jahren bei einer Prüfung auch den Rechnungshof auf den Plan. Seit dieser Zeit gilt diese Kreisstraße als sogenannte "Schwarze Kreisstraße", bei der aus Landessicht zwingend eine Abstufung durch den Kreis zu vollziehen ist. Teilweise entweder zu einer Gemeindestraße und teilweise zu einem Wirtschaftsweg, die beide dann allerdings nach der Abstufung von der Gemeinde zu unterhalten sind und zudem damit auch beitragsrechtliche Fragen aufwerfen, womit die Bürger bei Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen künftig eventuell auch direkt finanziell belastet und Kosten tragen müssten. Also eine ziemlich komplexe Situation.

Der Landkreis hat bislang keinen Gebrauch von der Möglichkeit der sogenannten "Zwangsabstufung" gemacht und strebt -wie bei anderen Fällen dieser Art auch- immer eine einvernehmliche Ausbau- und Abstufungsvereinbarung mit den jeweils betroffenen Gemeinden an, so die Auskunft der Verwaltung. Nachdem die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in den Haushaltsverfügungen 2021 und 2022 des Landkreises an die Situation der ungelösten K 30 erneut aufgegriffen wie auch "förmlich beanstandet" hat, gab es aktuell wieder Gespräche. In der Vergangenheit sind nämlich alle Versuche, diese K 30-Problematik einvernehmlich zu lösen, gescheitert.Vor allem an den finanziellen Möglichkeiten und Folgen für beide Seiten.

Grundsätzlich sahen und sehen die bisher diskutierten Lösungsansätze vor, den Teil der K 30 (Burgstraße) innerhalb der Ortslage von Steckweiler zur Gemeindestraße abzustufen und auf Kosten des Landkreises eine Deckschichterneuerung vorzunehmen. Ebenso soll die Teilstrecke vom oberen zum unteren Stolzenberger Hof zur Gemeindestraße abgestuft werden.Dieses Teilstück wurde laut Information der Kreisverwaltung bereits ausgebaut, sodass dort keine zusätzlichen baulichen Maßnahmen für eine ordnungsgemäße Übergabe notwendig wäre. Der Teil der alten K 30 innerhalb des Stolzenberger Hanges im Bereich des Hangrutschgebietes soll eingezogen und somit der Nutzung für sämtlichen künftigen Verkehr entzogen werden, was schon dem jahrelangen Status-Quo entspräche. Die Pläne der Kreisverwaltung und die Erfüllung der Forderungen des Rechnungshofes und des Landes sehen zudem vor, die Brücke im Anschluß an die Burgstraße in Steckweiler aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gegenüber der darunterliegenden Bahnstrecke auf Kosten des Kreises zurückzubauen, was nicht anderes als ein Abriß bedeutet. Dies deshalb, weil nach den Vorgaben des Landes auch Unterhaltungskosten für eine nicht mehr notwendige Brücke eingespart werden, an die zudem zur Sicherung der Bahnlinie erhöhte Anforderungen bei der Unterhaltung gestellt werden.
Die Erschließung von nur noch einigen wenigen dahinter liegenden land- und forstwirtschaftlicher Grundstücken müsste durch andere Wirtschaftswege sichergestellt werden. Im Klartext bedeutet dies, wie Ortsbürgermeister Kraus in der Sitzung wie auch im Gespräch mit der Rheinpfalz betonte, nichts anderes -weil es eine andere Möglichkeit nicht gibt- als eine Art serpentinenähnliche Wegeführung ausgehend vom Alsenztal-Radweg zwischen Steckweiler und der Hahnmühle in den Hangbereich bis zur jetzigen alten K 30 zu bauen. Dieser neue Wege müsse dann auch komplett vom Landkreis finanziert werden, so die Gemeinde. Bedenken haben die Bayerfeld-Steckweilerer vor allem, ob dieser Serpentinenweg nicht bei einem Starkregen in dem steilen Hangbereich nicht dann wieder weggeschwemmt wird. Das würde wiederum Kosten für die Gemeinde, sprich die Wirtschaftswegeunterhaltung, bedeuten. Keine einfache Sache, so der Ortsbürgermeister. Auch die Situation mit dem geplanten Rückbau der Brücke gefällt dem Gemeinderat nicht so richtig. Am liebsten wäre es dem Gremium eigentlich, wenn die Brücke erhalten bliebe. Denn ohne Brücke müsste neben der Anlegung des neuen Serpentinenweges auch die Wasserführung der alten K 30 verändert werden. Auch dies ist in dem steilen Bereich nicht so einfach zu bewerkstelligen, nachdem das anfallende Oberflächenwasser ja auch nicht so einfach der darunter liegenden Bahnlinie zugeführt werden kann. Es werden sicher noch einige Gepräche geführt werden müssen, bis diese komplexe Angelegenheit gelöst werden kann. ADD und Rechnungshof werden bei dieser schwierigen Situation noch ein bißchen Geduld bis zur Lösung aufbringen müssen.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ