Alt-Bundespräsident im Lande seiner Vorfahren
Horst Köhler in Obermoschel

Alt-Bundespräsident Horst Köhler (li.) mit Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel, Gästeführer Gerd Kunz und Landrat Rainer Guth am Elwetrische-Brunnen von Gernot Rumpf, NW,   | Foto: Arno Mohr
8Bilder
  • Alt-Bundespräsident Horst Köhler (li.) mit Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel, Gästeführer Gerd Kunz und Landrat Rainer Guth am Elwetrische-Brunnen von Gernot Rumpf, NW,
  • Foto: Arno Mohr
  • hochgeladen von Arno Mohr

Obermoschel. Alt-Bundespräsident Horst Köhler (81) hat 18 Jahre nach einer Einladung Wort gehalten und besuchte am 15. März  mit Obermoschel einen pfälzischen Ort seiner Vorfahren. Ahnenforscher brachten nach seiner ersten Wahl 2004 in den Archiven ein doch überraschendes Ergebnis zutage: Der Bundespräsident hat Vorfahren pfälzischer und vor allem nordpfälzischer Abstammung aus Obermoschel und Umgebung. 2006 wurde er deshalb schon zu einem Besuch vor Ort eingeladen. Der Bundespräsident ließ antworten, dass er Interesse an der Ahnenforschung habe und es vielleicht mal nach seiner Amtszeit Gelegenheit gebe, einen Besuch abzustatten. Am Freitagvormittag war es soweit. Von Speyer kommend, wo der Alt-Bundespräsident am Donnerstag im Dom eine Fastenpredigt hielt und anschließend auch einen Halt am Grab des ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl machte, ging die Fahrt weiter in die kleinste pfälzische Stadt. Vor allem meine beiden Enkelinnen und meiner Frau habe ich auf Ihr Drängen versprochen, nach den Wurzeln meiner Vorfahren zu suchen und die Region auch zu besuchen, so der Alt-Bundespräsident am Freitag beim Empfang durch Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel vor dem städtischen Rathaus am Marktplatz. Vorfahren, genannt wurden insbesondere Urururgroßvater Andreas Köhler väterlicherseits, wanderten Ende des 18. Jahrhunderts nach Galizien aus, weitere Verwandte wiederum 1865 nach Bessarabien. Mütterlicherseits gibt es Vorfahren in Unkenbach. Stadtführer Gerd Kunz erklärte in einem Schnelldurchgang den historischen Abriß von Obermoschel. Zur Auswandererzeit von 1780-1820 herrschte hier bittere Armut und Not, so der profunde Kenner der Stadtgeschichte, der noch ein Gedicht von Richard Müller zur Auswanderung in pfälzischem Dialekt vortrug. Der Alt-Bundespräsident nutzte die Gelegenheit -obwohl es der vorgegebene Zeitplan gar nicht vorsah- dem Radiomuseum von Isolde und Hermann Nagel direkt neben dem Rathaus einen Kurzbesuch mit einem Eintrag im Gästebesuch abzustatten, bevor es zum Stadtrundgang ging. Stationen waren der Polnische Hof, die Protestantische Kirche,  die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt und der "Elwedritsche-Brunnen", den der Neustadter Künstler Gernot Rumpf der Stadt spendierte. Sein Vater Otto Rumpf stammte aus Obermoschel. Köhler interessierte ebenfalls, wo die Moscheler Bürger derzeit "der Schuh" drückt, wie auch die aktuelle und wirtschaftliche Situation der Stadt wie Einwohnerzahl, demografische Entwicklung oder die nicht gerade rosige Finanzsituation der Stadt, die Stadtbürgermeister Beisiegel beim abschließenden Essen im Burg-Hotel thematisierte. Nach Köhlers Worten sei in der gesamten Republik die Finanzlage der Kommunen in der Mehrheit nicht gut, die Bundesregierung nehme das zur Kenntnis, reagiere allerdings nach seiner Auffassung darauf nicht. Auch ein intensiver Gesprächs- austausch ergab sich zwischen Horst Köhler und Landrat Rainer Guth beim gemeinsamen Mittagessen zu den Problemlagen der Landkreise insgesamt. Mit einem Glas sehr guten Moscheler Rotwein vom Weingut Wolf und Guth von Jungwinzer Sebastian Schmidt, der im gegenüberliegenden Silberberg wuchs, wurde auf den Besuch gemeinsam angestoßen. Gegen 14 Uhr brach der Alt-Bundespräsidenten auf zum nächsten Termin nach Herrenberg bei Stuttgart. Dort ist Köhler Festredner bei der Jubiläumsfeier "50 Jahre Weltladen". Dort war ich vor fünf Jahrzehnten einer der Mitbegründer des ursprünglichen "Dritte-Welt-Laden", ich wohnte damals dort. Das Tun der Aktiven des Weltladens wolle er durch seine Präsenz alleine schon aufwerten und unterstützen. Mit einem großen Dankeschön vor allem für die Gastfreundschaft verabschiedete er sich dann im Burg-Hotel. Es ist nicht auszuschließen, dass ich nocheinmal mit meiner Familie hierher komme, weil es mir sehr gut hier bei ihnen in Obermoschel gefallen hat, so Köhler.

Autor:
Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel
13 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung


Powered by PEIQ