14o Jahre Sängerbund Mannweiler - Cölln
Karin Fiscus für 4ojährige aktives Sangestätigkeit geehrt und Würdigung von Ehrenvorsitzenden Kurt Hauter

Mannweiler-Cölln. Der den ganzen Saal erheiternde "Versprecher" der Sängerbund-Vorsitzenden Carmen Cherdron in ihrer kurzen Begrüßung beim Festkommers zum 14ojährigen Bestehen wies darauf hin, wie die Zukunft des Chors in Mannweiler-Cölln gesichert werden kann: "Wir brauchen attraktive junge Sänger", so Cherdron -gemeint waren natürlich aktive junge Sänger. Aber dennoch braucht es der Vorsitzenden Carmen Cherdron und ihrer Stellvertreterin Annerose Brucker, die beide durch das Programm führten, nicht allzu bang zu sein, dass in ihrer Gemeinde alsbald gar nicht
mehr gesungen wird: Bei dem Auftaktlied "Sing mit mir" und dem Nordpfälzer Sängergruß, den die Aktiven des Sängerbundes und die "Lach- und Singgesellschaft", der junge Chor des Sängerbundes, gemeinsam vortrugen, standen bald 4o Aktive auf der Bühne. Bei rund 4oo Einwohner singen also zehn Prozent der Bevölkerung des Ortes, ein sehr guter Wert.
Und dass bei dem Programmpunkt Lieder für jedes Alter und dem "Schön ist es auf der Welt zu sein" der neunjährige Paul Weyh als "Vorsänger" mit auf der Bühne sein durfte, zeigt, dass auch die Jugend eingebunden und schon begeistert mitmacht. In diese Kategorie passte auch der weitere gemeinsame Gesangsvortrag "Zwei kleine Italiener". Bei der Auswahl der Gastchöre zur 14o-Jahr-Geburtstagsfeier hatten die Verantwortlichen richtige "Volltreffer" gelandet: Der Junge Chor Dielkirchen unter Leitung von Christa Franken, der Chor Drehenthalerhof unter Dirigent Christoph Immesberger und Liederkranz Relsberg mit Dirigentin Monika Knecht. Alle drei zelebrierten bei ihren Auftritten auch modernes Liedgut. Es machte richtig Spaß als Zuhörer dabei zu sein. Alle Gesangsbeiträge waren auf
einem äußerst hohen Niveau, so dass im zweiten Teil die Zugaberufe nach starkem Applaus nicht ausblieben. Es ist aber auch deutlich spürbar und ersichtlich, dass es den Aktiven der Chöre auf der Bühne ebenfalls großen Spaß machte und so sprang der berühmte Funken auch gleich am Anfang über ins Publikum in der frühlingshaft dekorierten und vollbesetzten Gemeindehalle Mannweiler-Cölln.

Gastchöre aus Relsberg, Drehenthalerhof und Dielkirchen
Es wurde aber auch kurzfristig improvisiert beim Festkommers. Nachdem das Pedal für das Elektropiano noch fehlte, durfte statt dem Jungen Chor Dielkirchen, der die Bühne wieder verließ, kurzerhand der Liederkranz Relsberg -er braucht beim Singen keine elektrischen Hilfsmittel- den Liederreigen der Gastchöre eröffnen. Und die 21 Relsberger Aktiven taten dies äußerst beeindruckend mit dem "Halleluja" von Leonhard Cohen. Das Pappert-Lied vom "Pfälzer Weinknorze" passte auch in Mannweiler-Cölln, wo Nahewein getrunken wird. Bestens kam auch Im zweiten Teil der Karat-Titel "Über sieben Brücken musst du gehen" sowie das "Vive'l amour" durch das Relsberger Ensemble an. Erstklassig dann auch die Songs "Leuchtturm" sowie "Run", des Chors vom Drehenthalerhof , die mit 2o Aktiven und einem für Chöre jungen Durchschnittsalter erstmals in Mannweiler-Cölln auftraten und dabei imponierten. Im zweiten Teil bei dem amerikanischen Folk-Song "Shenendoa" oder dem "Tage wie diesen-Song" der Toten Hosen war das Publikum nicht mehr zu halten und forderte lautstark Zugabe. Modern vorgetragen erfolgte dann das Nena-Lied "Wunder geschehen". Der Junge Chor Dielkirchen, in der Region für seine hohe Qualität und modernes Liedgut bekannt, zeigte auch in Mannweiler-Cölln mit 26 Aktiven wie heute Gesang bestens gelingt. Alles auswendig ohne Notenvorlage, mit viel Schwung und Swing, geschickt akzentiert nicht nur das "Happy-Lied" , bei dem das Publikum am Schluß nur noch glücklich war. In spanischer Sprache vorgetragen wurde das "Te Quiero" (Ich hab Dich lieb), ein Lied aus dem südamerikanischen Freiheitskampf. Auch hier gab es Zugaberufe, die gerne erfüllt wurden und starken Applaus des Saales. Dass mit Christoph Hanefeld bei den Dielkirchern
ein "Vorsprecher" zur Verfügung steht, der den Inhalt der einzelnen Lieder mit wenigen passenden und Worten zurvor erklärt, hat Hanefeld sowie den gesamten Chor aus dem Alsenztal am Samstagabend noch sympathischer gemacht.

Gastgeber wieder auf der Bühne

Lieder von Gestern und heute mit "Irgendwo auf der Welt" und "S'is Feierabend" trug der gastgebende Jubelchor anschließend vor und die "neuen Lieblingslieder" präsentierte anschließend mit "You rais me ub", "Danke für die Lieder" oder "What a wonderful day" die Lach- und Singgesellschaft. Dirigentin Susanne Stohl bedankte sich in wohlgeformten Reimen bei den Sängerinnen und Sängern
ihrer beider Chöre, bevor sich Carmen Cherdron und Annerose Brucker bei allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne bedankten und den Dirigenten Weinpräsente überreichten. Für die Tontechnik war Nicolas Stohl zuständig. 

Karin Fiscus: Ehrung für 4ojähriges aktives Singen
Würdigung von Ehrenvorsitzenden Kurt Hauter

Im Rahmen des Festkommersabends wurde das "liebe Ding" Karin Fiscus, so der stellvertretende Vorsitzende des Kreischorverbandes Nordwestpfalz, Manfred Schröder, für 4ojähriges aktives Singen im Sängerbund Mannweiler-Cölln mit der Goldenen Ehrennadel und einer Urkunde des Chorverbandes Pfalz geehrt. Schröder würdigte dabei auch nochmals den Ehrenvorsitzenden Kurt Hauter, der bald 7o Jahre aktiv dabei ist und davon 35 Jahre lang den Sängerbund als Vorstand führte. Dies sei eine großartige Leistung für den Chorgesang wie auch den Sängerbund. Ein Lob sprach Schröder
auch der langjährigen Aktiven und Schriftführerin Sonja Oster aus.

Dankesworte der politischen Vertreter, Pfarrer Andreas Echternkamp für die Kirchengemeinde und der örtlichen Vereine

Glückwünsche und Dankesworte gab es auch von den politischen Vertretern Ortsbürgermeister Hubert Becker, OG Mannweiler-Cölln, VG-Beauftragte Tanja Gaß, VG Alsenz-Obermoschel, Michael Cullmann, VG Rockenhausen. Der protestantische Pfarrer, Andreas Echternkamp, selbst aktives Mitglied der Lach- und Singgesellschaft dankte dem Sängerbund für das gute Miteinander mit der Kirche und das Singen bei Gottesdiensten und anderen kirchlichen Anlässen.
Er sprach nicht nur den Segen Gottes für die Zukunft des Sängerbundes aus, sondern überreichte auch einen "Umschlag mit Inhalt" an die Vorsitzende. Karl-Ludwig Kuntz gratulierte für alle anderen örtlichen Vereine und übergab eine Sonnenblume mit "geldlichem Inhalt" sowie Sonnenblumensamen zum Aussähen in Mannweiler-Cölln.

Gemeinsames Schlußlied
"Seemann, Deine Heimat ist das Meer" war das vom ganzen Saal gemeinsam gesungene Schlußlied einer äußerst kurzweiligen und unterhaltsamen 14o-Jahrfeier des Sängerbundes Mannweiler-Cölln.

Sonntag:
Mit einem Gottesdienst begannen die 14o-Jahrfeierlichkeiten am Sonntag in der Gemeindehalle. Da der 19. Mai auf den Kantate-Sonntag des Kirchenjahres fiel, stellte Pfarrer Andreas Echternkamp seine Predigt unter das die Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach "Singet dem Herrn ein neues Lied". Bach komponierte dies für den Neujahrstag 1724 in Leipzig. Durch gemeinsames Singen erlebe der Mensch auch viel Harmonie und ein Stück Singen verbinde auch mit dem Himmel und Gott, so der Gemeindepfarrer. Danach musizierten die Jugendorchester des IGR und der Gesangsvereinskapelle Rockenhausen. Am Nachmittag kam es zum Freundschaftssingen der Chöre aus Gaugrehweiler,
Stahlberg, Kalkofen sowie den einheimischen Gesangsensembles (moh).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ