Dauersammler Ehepaar Monika und Claus Bensing
Rekordsumme in Unkenbach

Kriegsgräberstätte -Ehrenfriedhof- "Lohrer Wald" bei Rüdesheim an der Nahe, hier ruhen  2.264 Kriegstote  | Foto: Arno Mohr
2Bilder
  • Kriegsgräberstätte -Ehrenfriedhof- "Lohrer Wald" bei Rüdesheim an der Nahe, hier ruhen 2.264 Kriegstote
  • Foto: Arno Mohr
  • hochgeladen von Arno Mohr

Unkenbach. Den früheren Münchener Oberbürgermeister und ehemaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Hans-Joachim Vogel bei einem Urlaubsaufenthalt in Polen zu treffen, war für das Unkenbacher Ehepaar Monika und Claus Bensing reiner Zufall. Und dennoch ist dieser Tag noch heute gut im Gedächtnis geblieben. Es war nicht in einem Hotel in Warschau oder in irgendeiner anderen Stadt, nein es war auf einem großen deutschen Soldatenfriedhof im östlichen Nachbarland. Die Bensings besuchen bei solchen Urlaubsreisen auch immer wieder diese Stellen, wo im Krieg getötete deutsche Soldaten ihre letzte Ruhe fanden. Beide erinnern sich noch heute an die eindrucksvolle Rede von Hans Jochen Vogel, der das Thema Frieden zum Bezug hatte. Wie Claus Bensing im Gespräch erwähnt, ist seine Mutter mit fünf kleinen Kindern mitsamt der Oma im Winter des Jahres 1944/1945 selbst aus Ostpreußen geflohen. Der Vater war im Krieg. Nur langsam seien sie voran gekommen und deshalb erreichten sie das Schiff, mit dem eigentlich die Ostsee überquert werden sollte, nicht. Es wäre die "Wilhelm Gustloff" gewesen, die bei ihrer Fahrt versenkt wurde. So ging es mit den Kindern über Land bis nach Kiel.
Seit 31 Jahren wird für VDK gesammelt auch im Sinne der damit verbundenen Friedensarbeit 
Ob das Erlebte dafür Ursache ist, dass Claus Bensing zusammen mit seiner Ehefrau Monika seit 31 Jahren in Unkenbach die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchführt, kann nicht genau gesagt werden. Auf jeden Fall sagen beide "dass sie der Besuch von Soldatenfriedhöfen in Polen, in Italien am Gardasee, in Rußland oder auch in Deutschland selbst sehr beeindruckt hat. Alle seien in sehr gutem, tadellosem Zustand angetroffen worden". Und beide freuen sich in diesen Tagen ungemein: Über die Summe von 511,70 Euro bei der Sammlung in diesem Jahr in Unkenbach. Dieser hohe Betrag bedeutet zum ersten Mal in 31 Jahren ein Ergebnis von über 500 Euro. Und dies einer 200-Seelen Gemeinde. "Da werden auch schon einmal 20 oder 30 Euro als Einzelspende gegeben", so Claus Bensing erfreut. "Entweder wird gemeinsam gesammelt oder wir wechseln uns Jahr für Jahr ab", so Monika Bensing. Früher als ihr Mann noch berufstätig war, war sie öfter dran. Seit 1994 machen sie dies nun. Claus Bensing wurde damals zum ersten Ortsbeigeordneten gewählt. Nach der Wahl zum Ortsbürgermeister 1999 gehörte die VDK-Sammlung zu den Pflichtaufgaben. Dies blieb sie auch bis heute, selbst nach Aufgabe der Ortsbürgermeistertätigkeit. Die VDK-Sammlung ist ihnen wichtig, "weil das Geld ja für die Kriegsgräberstätten gebraucht wird", finden beide. Und mit der Sammelarbeit sei immer auch ein Stück Friedensarbeit verbunden. Gespräche gibt es bei den Haustürbesuchen jede Menge. "Es kann schon einmal passieren, dass da "ein Stündchen" und mehr in allein in einem Haus drauf geht, weil zudem auch über Gott und die Welt geplaudert wird. Und ein Kaffee oder ein anderes Getränk wird oft obendrein noch angeboten", so Monika Bensing schmunzelnd. Solange es die Gesundheit zulässt, wollen beide auch künftig jedes Jahr im November wieder für die VDK-Sammlung jeden Haushalt besuchen. Auch wenn ab und an der Weg auch auch zwei- oder dreimal notwendig ist, weil beim ersten Mal niemand angetroffen wurde. Der Gemeinderat Unkenbach würdigte dieses Engagement bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Unkenbach mit einem großen Lob und einem herzlichen Dankeschön an das Ehepaar Bensing. 
Foto Arno Mohr: Foto Claus Bensing vor der Ehrentafel der Kriegstoten auf dem Friedhof in Unkenbach

Kriegsgräberstätte -Ehrenfriedhof- "Lohrer Wald" bei Rüdesheim an der Nahe, hier ruhen  2.264 Kriegstote  | Foto: Arno Mohr
Claus Bensing vor dem Kriegerehrendenkmal auf dem Friedhof Unkenbach  | Foto: Arno Mohr
Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ