Finkenbach-Gersweiler pflanzt Klimabaum
Spende Haus der Nachhaltigkeit

3Bilder

Finkenbach-Gersweiler: Esskastanie als Klimabaum gepflanzt

Finkenbach-Gersweiler. Richtig viel los war bei der Pflanzung des Klimabaumes, -einer Esskastanie- am vergangenen Donnerstag auf dem Kinderspielplatz (Elmar-Krauß-Platz) direkt neben dem Dorfgemeinschaftshaus und dem örtlichen Sportgelände. Nicht nur die Kinder und das Lehrpersonal der Grundschule Waldgrehweiler hatte aus diesem Anlaß eine Wanderung in die Nachbargemeinde gemacht und sorgten für das musikalische Rahmenprogramm, sondern die Kleinsten halfen auch bei der Pflanzung eifrig. Auch viele Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde waren zur Pflanz-Aktion gekommen. Selbst Landrat Rainer Guth und VG-Bürgermeister Michael Cullmann ließen sich diese bedeutende Pflanzung für die Gemeinde nicht nehmen und weilten vor Ort.
Der Pflanzbaum ist ein Geschenk des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Seit 2016 werden Klima-Linden und auch Eichen an Gemeinden im Pfälzerwald und dem Umfeld gegeben, die aus Spendenerlösen finanziert werden, so Paula Hochscheidt, die dort als Försterin arbeitet. Damit solle das bisherige Engagement der Gemeinde in Sachen Nachhaltigkeit symbolisch gewürdigt werden. Der Baum solle aber auch als Mahnmal stehen, dass wir alles tun müssen, um den Klimawandel und die damit verbundene Erderwärmung zu begrenzen, so Hochscheidt.
Initiatorin für die Baumspende war die Bürgerin Sylvia Nitsche aus Finkenbach-Gersweiler, die auf diese Aktion aufmerksam geworden war und sich für die Gemeinde beworben hatte. Der neue Klimabaum passt auch gut in das Gelände, das 2014 beim verheerenden September-Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Alles musste wieder neu angelegt werden. Dabei haben viele Bürgerinnen und Bürger und der gemeindliche "Rentnertrupp" selbstlos mit Hand angelegt und den Spielplatz und das Umfeld wieder in einen sehr schönen ansehnlichen Zustand versetzt -auch mit einheimischen Sträuchern und Gehölzen-, so die begeisterte Ortschefin Eva Schlemmer in ihrer Begrüßung. Selbst der Rindenmulch für das Gelände stammt aus einheimischen Gehölzen wie wir auch bei anderen Projekten in der Gemeinde auf Nachhaltigkeit, auf Umwelt- und Naturschutz großen Wert legen, so die Ortschefin. Schlemmer dankte allen, die hier selbstlos Unterstützung leisteten.
Ess-Kastanie statt Linde und Eiche
Da es in der Gemeinde schon eine sehr schöne und alte Linde auf dem Dorfplatz in der Ortsmitte, dem Lindenplatz, gibt und auch Eichen in ausreichender Zahl vorhanden sind, wählte sich die Gemeinde eine Esskastanie als Klimabaum aus. Dies vor allem auch deshalb, weil eine weitere Esskastanie in der Nähe des Dorfplatzes sehr gerne von Dorfbewohnern aufgesucht wird, um im Herbst dort die begehrten "Ess-Kastanien" einzusammeln, die dann zu Hause auch zubereitet, gern gegessen werden. Vor der Pflanzung sangen die Grundschulkinder das Lied "Sei ein Baum, der die Wurzeln in die Erde steckt"und trugen noch zwei Baumgedichte vor.
Grußworte
Landrat Rainer Guth, diplomierter Forstingenieur und beruflich früher im Holzhandel tätig, lobte die Gemeinde nicht nur für die Auswahl dieses Top-Baumes, sondern auch für den Pflanzort, wo sich viele Kinder sehr wohl fühlten. Er erinnerte an die Jahrhunderte alte Dannenfelser Kastanie und hoffte, dass die Kastanie hier in Finkenbach-Gersweiler genau so alt werde und dabei friedvollere Zeiten erleben werde. Guth bat die Kinder, den Baum auch immer "schön zu gießen". VG-Bürgermeister Michael Cullmann erinnerte an das Moscheltal-Hochwasser 2014, wo der Klimawandel in einer ganz schrecklichen Form am eigenen Leib erlebt wurde. Dies in den Griff zu kriegen, ist eine gemeinsame Zukunftsaufgabe aller, gerade auch wegen unserer Kinder. Auch die VG werde hierbei mit der Ausweisung von Flächen für die Erzeugung regenerativer Energien einen maßgeblichen Beitrag leisten, so Cullmann.
Mit sehr eifrigen Kindern hatten es Ortschefin Eva Schlemmer, Landrat Rainer Guth, Sylvia Nitsche, Paula Hochscheid, und die beiden Förster Ralph Barme und Joachim Kunz vom Forstamt Donnersberg gar nicht schwer, den Klima-Baum fachgerecht zu pflanzen. Im Anschluß daran konnten sich alle bei einem Umtrunk am Dorfgemeinschaftshaus stärken (moh).
Bild: Arno Mohr
von links Förster Joachim Kunz, Ralph Barme, Landrat Rainer Guth, Paula Hochscheidt, Eva Schlemmer, Sylvia Nitsche, vorne Kinder der Grundschule Waldgrehweiler

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ