Hochkarätige Musiker
Steinskulpturenmuseum Bad Münster am Stein-Ebernburg

Deutsche Staatsphilharmonie im Steinskulpturenmuseum BME  | Foto: Arno Mohr
4Bilder
  • Deutsche Staatsphilharmonie im Steinskulpturenmuseum BME
  • Foto: Arno Mohr
  • hochgeladen von Arno Mohr

Bad Münster am Stein-Ebernburg. Alleine schon der Fußweg vom Parkplatz zum Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein-Ebernburg bei untergehender Sonne mit dem steil aufragenden gewaltigen Bergmassiv des Rotenfels und der ihn umgebenden Rebenlandschaft im Hintergrund fasziniert.Eine harmonische Landschaft wie gemalt und doch real. Im Blickfeld davor die von dem japanischen Stararchitekten Tadao Ando im Jahr 2005 im Auftrag der Bildhauerfamilie Kubach-Wilmsen realisierte Museumslandschaft mit historischer Feldscheune und den beiden Museumshöfen, die von einem Sichtbetonmauerwerk und den steinernen Buchtürmen und Steinskulpturen umgeben sind. Dass alles zusammen läßt schon Herzen höher schlagen. Wenn dazu dann noch erstklassige Musik kommt, "Musik im Anflug", wie es die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bei ihrer Tour durch das Land betitelte, kann es für einen Musikliebhaber eigentlich nichts Schöneres geben. Und wer noch kein Fan von klassischer Musik war, der wurde es am Samstag gewiß. Mit dazu bei trug sicherlich das Ambiente der proppenvoll besetzten Museums-Feldscheune, die über eine herausragende Akustik verfügt. Die auf Grund des großen Besucherandrangs noch zusätzlich gestellten Stühle auf der Empore inmitten der eingerichteten Steinbibliothek und wo sich die Musiker für das Konzert vorbereiteten, "entschädigten" zudem mit demn besten Blick auf das Musikensemble wie auch auf den von der Sonne angestrahlten Rotenfels. Den Konzertgästen unten wie oben präsentierte sich ein bestens aufgelegtes 15köpfiges (zehn Frauen, fünf Männer) Streicherensemble unter Leitung von Antje Weithaas. Bei den beiden gespielten Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine und Streicher d-Moll -1951 Edition Yehudi Menuhin- und Peter Tschaikowskys Serenade C-Dur für Streicher op.48 zeigte sich einmal mehr das internationale Spitzenniveau der Musikkünstler. Herausragend sicherlich die "Chefin" Antje Weithaas, die sich nicht auf das Dirigieren beschränkte, sondern das Ensemble mit ihrer ansteckenden Begeisterungsfähigkeit, ihren körperlichen Bewegungen beim Geigenmitspiel in Bad Münster am Stein förmlich mitriss und so zur Höchstleistung anspornte. Der Vorsitzenden des Museumsfreundeskreis, Wiltrud Schläfer, war die Freude über dieses gelungene Konzert am Gesicht abzulesen. "Das war einfach Spitze", so Schläfer, die am Ende mit allen Besuchern ganz begeistert war. In ihrer Begrüßung dankte sie neben der Helferschar vor allem dem anwesenden Meisenheimer Werner Keym als Vertreter des Kulturvereins-Netzwerkes "Nahe.Kultur.Landschaft" für die finanzielle Unterstützung, ohne die ein solches Spitzenmusikerlebnis nicht möglich gewesen wäre.

Deutsche Staatsphilharmonie im Steinskulpturenmuseum BME  | Foto: Arno Mohr
Deutsche Staatsphilharmonie im Steinskulpturenmuseum BME vorne etwas gebeugt, die Leiterin Antje Weithaas  | Foto: Arno Mohr
Bücherturm vorm Rotenfels am Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein-Ebernburg  | Foto: Arno Mohr
Der Rotenfels in Bad Münster am Stein-Ebernburg  | Foto: Arno Mohr
Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ