Projekt in der KiTa Unteres Münstertal
Vom Ei zum Küken

Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Münsterappel. So heißt ein Projekt, dass zurzeit in der KiTa „Unteres Münstertal“ in Münsterappel stattfindet.
Ungefähr 21 Tage dauert es, bis aus einem Ei ein Küken schlüpft. Damit man auch richtig gut auf das große Schlüpfen vorbereitet ist, muss man im Vorfeld schon so einiges wissen.
Also haben sich neun Kinder gemeinsam mit zwei Erzieherinnen der KiTa auf die spannende Reise gemacht, überlegt wer Eier legt und was danach darin passiert.
Die Kinder haben gelernt, dass die Eier warmgehalten werden müssen und jeden Tag frische Luft benötigen. Trotz der festen Eierschale kommt Sauerstoff ins Ei und die “schlechte Luft“ (falls mal ein Küken im Ei pupst ) wieder hinaus.
Gedreht werden mussten sie ja auch noch, aber das hat der Brutkasten übernommen und dabei leise gebrummt.
Anhand von Bildern konnten die Kinder sehen, was zu welcher Zeit im befruchteten Ei passiert.
Der Kükenkalender half den Kindern dabei den Überblick zu behalten.
Mit Hilfe einer Schierlampe konnten die Kinder das Geschehen im Ei ganz genau miterleben und beobachten wie sich der kleine Punkt im Inneren des Eies verändert, größer wird und sich sogar manchmal ein bisschen bewegt.
Alle Kinder der KiTa wurden in das Projekt eingebunden, in dem es Führungen zu den Eiern beziehungsweise Küken gab.
Tatsächlich nach 21 Tagen war es soweit und man konnte erste kleine Risse in den Eierschalen erkennen. Ein leises Piepen war auch schon zu hören. Da war die Aufregung bei den Kindern, Eltern und Erzieherinnen natürlich groß.
Nach dem Schlüpfen durften die Küken noch ein paar Tage in der KiTa bleiben. Gemeinsam wurde hierfür ein großer Käfig mit Wärmequelle, Futter und Wasser vorbereitet. Nach zwei bis drei Wochen zogen sie dann in ihr neues Zuhause um. Dort dürfen sie natürlich auch von den Kindern besucht werden. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ