Theaterabend mit dem Niedermoscheler Theatergruppe
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist

Niedermoscheler Theatergruppe  Foto: ps

Niedermoschel. Verhängnisvoll, wenn der Mann beim Kartenspiel Haus und Hof verliert. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, hat er gleich auch noch seine Ehefrau Beate mit verzockt. Um die Schuld nicht einlösen zu müssen, muss er jetzt verschwinden! Es geht, aber es geht schief!
Mit dem Schwank „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist“ aus der Feder von Erich Koch – dem Lieblingsautor der Niedermoscheler Theatergruppe wie Rainer Greth in seiner Begrüßung sagte – hat das Laienensemble der Laienspielgruppe „Lewenstein“ unter Regie von Regisseur Kurt Eisenhut bei der Premiere und der zweiten Vorstellung am Wochenende wieder einmal genau den Nerv des Publikums getroffen. In drei Akten mit insgesamt fast drei Stunden Spielzeit gab es in der voll besetzten Niedermoscheler Lewensteinhalle so Einiges zu lachen. Knüppeldick kommt es in dem Stück für die Bauernfamilie Trinkaus. Bauer Hans (gespielt von Arno Barkanowitz) ist völlig entgeistert. Als der „Hahn kräht auf dem Mist“ erfährt er, was er sich beim nächtlichen Kartenspiel und Trinkgelage beim „Ochsenwirt“ Folgenschweres geleistet hat: „Nä, das derf net wohr sei, das is mei Dodesurteil“! Denn Hans hat nicht nur Haus und Hof, sondern gleich auch noch seine Ehefrau Beate (Carina Greth) mit an seinen Nachbarn und Witwer Karl Huber (Reiner Erking) verspielt. „Ich hatts ganze Geld verlor unn im letzte Speel hunn ich dann alles uff ä Kart gesetzt – sei Hof unn mei Hof unn mei Fraa“. Zehn Akteure der Theatergruppe „Lewenstein“ im Sportverein Niedermoschel standen diesmal wieder auf der Bühne – darunter feierten mit Franziska Zimmermann, Julia Greth und Tim Rahn gleich drei Akteure ihre Theaterpremiere – und beeindruckten eindrucksvoll in ihren Rollen. Exzellent gelungen auch wieder in diesem Jahr die Zuordnung der Rollen zu den einzelnen Darstellern und Akteuren. Kein Wunder, ohne Fleiß kein Preis: In den letzten vier Monaten hatten die Laienspieler an 24 Probeabenden das Theaterstück in Lese- und Bühnenproben einstudiert und man konnte förmlich spüren, dass ihnen die Charakteristik der einzelnen Personen in Fleisch und Blut übergegangen war. Weitere Treffen nutzten die Akteure für die Herrichtung der Bühne und des Bühnenbildes in Eigenarbeit. Regie führte in diesem Jahr Kurt Eisenhut, als Souffleuse fungierte wieder Sandra Dindorf.
Rainer Greth eröffnete den Theaterabend vor verschlossenem Bühnenvorhang und hieß die vielen Theaterfreunde zur Premiere des fulminanten Lustspiels herzlich willkommen. Wie immer agierten „hinter den Kulissen“ zahlreiche Helferinnen und Helfer. Greth dankte Nicole Damm, Monika Roßbach und Yvonne Güntherodt für die hervorragende Maske, Tim Rahn, Christoph Imschweiler, Dennis Romann, Peter Erking, Reiner Erking und Arno Barkanowitz für Licht, Ton und alle anfallenden Arbeiten rund um die Bühne sowie den vielzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern in der Küche und hinter der Theke für die Unterstützung. Dann öffnete sich der Vorhang und es war ein von der Theatergruppe aufwendig gestaltetes Bühnenbild mit dem Bauernhof der Familie Trinkaus zu sehen, bevor der erste Szenenapplaus entbrannte. Was gerade das Bühnenbild, aber auch Kostüme und Maske angeht, werden Gestaltung und Ideen der Niedermoscheler Laienspieler von Jahr zu Jahr professioneller. Schließlich üben sich die Schauspieler jedes Jahr aufs Neue in der Erstellung einer gekonnten Bühne und Kostümierung.

Hier ein kurzer Einblick in die Handlung des Stücks:
Gattin Beate Trinkaus (Carina Greth) wie auch Tochter Karin (Julia Greth) fallen aus allen Wolken, als sie erfahren, dass sie samt Hof in den Besitz des Nachbarn Karl Huber (Reiner Erking) übergehen sollen. Erste Reaktion der Hausherrin und von Magd Hanna Huscher (Jacqueline Eisenhut) ist, nach der „Meschtgawwel“ zu greifen, um den unseligen Zocker und Hausherrn ins Jenseits zu befördern. Doch der von Bauer Hans Trinkaus (Arno Barkanowitz) im Vollrausch aufgesetzte Schuldschein zeigt ein Hintertürchen auf: Nur sein Tod innerhalb von drei Tagen kann den Besitz retten. Trinkaus muss verschwinden, abtauchen, vorübergehend nicht mehr lebendig in Erscheinung treten – dann könnten Haus und Hof doch noch im Besitz von Bäuerin Beate und Tochter Karin verbleiben. Verflixt, gerade jetzt taucht der Notar Alfred Hähnlein (gespielt von Martin Mannweiler) aus Kaiserslautern auf und möchte den Bauern zum Erben einer beachtlichen Summe von 500.000 Euro machen.
Mit einer Erbschaft einer verflossenen Liebe wären die Trinkaus all ihre finanziellen Sorgen los. Blöd nur, dass der Bauer dann aber seiner Frau gestehen müsste, dass er, seit Jahren einen unehelichen Sohn hat. Der Bauer Trinkaus – aber nicht nur er – hat sich in der Vergangenheit nämlich einige Eskapaden geleistet. Kurzerhand muss Knecht Max Knüppeldick (gespielt von Udo Roßbach) in die Rolle des Bauern Trinkaus schlüpfen, damit die Erbschaft nicht durch die Lappen geht.
Für viel Unruhe sorgt zwischendurch immer wieder die abergläubische Magd Hanna, die stets wenn der Hahn kräht, über einen anderen Mann herfällt, da ihr Horoskop ihr eine zweideutige Prophezeiung gemacht hat. Zu allem Überfluss taucht auch noch Vroni Schlupfloch (Franziska Zimmermann) auf, die mit dem einzigen Erinnerungsstück – einer langen grünen Unterhose mit der Aufschrift „Ruhe sanft“ mit „Eingriff links“ und Loch im Gesäß – ihren verschwundenen Vater aufspüren will. Die Verwechslungen und Verwirrungen nehmen zu, das Beziehungschaos ist komplett und immer wieder kräht der Hahn. Die vielen Missverständnisse verleiten Tochter Karin zu der Annahme, Nachbar Karl Huber – der Vater ihres jungen Liebhabers Nico (Christoph Imschweiler) – sei auch ihr „Erzeuger“. Überhaupt blickt plötzlich niemand mehr durch, welches Kind, zu wem gehört. Nachdem dann auch noch Didi Dattel (Tim Rahn) – die schönste Wunderkerze aus Kaiserslautern – auftaucht und ebenso seinen „Daddy“ sucht, nimmt das Chaos seinen unaufhaltsamen Verlauf…
Altbekannte Kalauer, spritzige Dialoge und die Spielfreude des Ensembles ließen die Zuschauer immer wieder herzhaft auflachen und zwischendrin applaudieren. Die Charaktere der einzelnen Figuren wurden sehr überzeugend dargestellt. Langanhaltender Applaus waren nicht die einzigen Belege dafür, dass die Niedermoscheler Laienschauspieler mit dem Stück und der Spielweise genau den Nerv des Publikums getroffen hatten. bhs

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ