Vor 5o Jahren: Deutscher Meister TuS Alsenz
Rasenkraftsport

2Bilder

Alsenz. Das Alsenz vor fünf Jahrzehnten einmal eine Leichtatletik-Hochburg war, wissen nur noch einige ältere Alsenzer
 und die Aktiven selbst. Mehrere Pfalzmeistertitel wurde nach Alsenz geholt, so erstmals 1961 durch Rüdiger Melzer, den
 langjährigen TuS-Vorsitzenden mit 12,1 Sekunden über 8o Meter Hürden am 16.7. in Frankenthal. Den zweiten Pfalztitel holte
 Hans Gronauer bei der B-Jugend zwei Jahre später mit 43,33 Meter im Speerwerfen (6oo Gramm) in Neustadt/Weinstraße.
 1962 gab es einen zweiten Platz in der 4 x 1oo -Meter-Staffel in Frankenthal mit 47,5 Sekunden in der Besetzung Rüdiger Mel-
 zer, Hans Gronauer, Klaus Schuff sowie Alfred Kreischer (Hochstätten). Absoluter Höhepunkt war das Erringen der Deutschen
 Jugendmannschaftsmeisterschaft im Rasenkraftsport am 15. August 197o in Gießen. Zwischen 1966 und 197o bestimmte eine
 Gruppe von "schweren Jungs", die Hammerwerfer und Rasenkraftsportler, hauptsächlich das Geschehen in der Leichtathletik-
 abteilung in Alsenz. Rasenkraftsport besteht aus den drei Disziplinen Hammerwerfen, Gewichtwerfen und Steinstoßen und kann einzeln oder als Dreikampf ausgetragen werden.

 Größter Erfolg 1970
 Am 15. August 197o, also vor 5o Jahren dann der größte Erfolg: Unter Trainer Manfred Schäfer wurden dann Klaus Zepp,
 Hans-Georg Frankfurter, Gerhard Hoffmann und Fritz Klein Deutscher Jugendmannschaftsmeister im Rasenkraftsport in
 Gießen und sorgten als Außenseiter für die ganz große Überraschung. Leichtathletik-Hochburgen wie Darmstadt 98, Ensdorf oder
 Waldmünchen wurden auf die weiteren Plätze verwiesen. Gert Hoffmann (8o Kilogramm-Klasse), der als Leichtathlet für
 Zweibrücken und als Rasenkraftsportler für den TuS Alsenz startete, gewann damals den Dreikampf der Mittelgewichtler mit 2651
 Punkten. Auf dem dritten Rang bei den Schwergewichtlern landete Fritz Klein mit 2.421 Punkten Im Gewichtwerfen bewies
 Gert Hoffmann seine Nervenstärke und schleuderte im letzten Durchgang mit 25,o1 Metern Bestweite und holte sich in dieser
 Disziplin den Titel eines deutschen Jugendmeisters. Im Steinstoßen wurde Hoffmann damals noch Dritter. Klaus Zepp -startend
 als Federgewichtler- wurde Sechster im Gewichtwerfen. Leichtgewichtler Hans-Georg Frankfurter wurde Siebter. In der   Mannschaftswertung sorgten die Alsenzer dann für die große Sensation und brachten den Deutschen Mannschaftsmeisterertitel mit 8545 Punkten vor dem RKV Ensdorf mit 8378 und dem TV Waldmünchen mit 8.2o1 Punkten mit in die Nordpfalz und wurden von der TuS Alsenz und  der Gemeinde Alsenz mit einer großen Ehrungsfeier in der komplett besetzten Festhalle voller Stolz groß gewürdigt. TuS-Vorsitzender war damals der ehemalige Ortsbürgermeister Friedhelm Uhl.

197o hatte Alsenz die größte Hammerwurfabteilung in der Pfalz, die Trainer Manfred Schäfer ab 1965 aufgebaut hatte. Zu den besten Hammerwerfern  gehörte Rainer Schlundt (Pfalzmeister 1966, 1965: zweiter Platz Jugend A, Pfalzmeisterschaften, sechster Platz Deutsche Jugendmeisterschaften, 1967 zweiter Platz Pfalzmeisterschaften, 1969: dritter Platz Pfalzmeisterschaften, Hans-Georg Frankfurter (Pfalzmeister 1968 und Vize-Pfalzmeister 1969 ). Fritz Klein (Zweiter der Pfalzbestenliste) sowie Harald Klein (Dritter der Pfalzbestenliste). Gerhard Hoffmann wurde Pfalzmeister 1969. Oft wurden
die pfalzweiten Lehrgänge in Alsenz auf dem oberen Sportplatz, der im Volksmund nur "Schießplatz" genannt wird und wo sich heute die Tennisplätze der TuS Alsenz befinden, durchgeführt. Im Hammerwerfen war der Obermoscheler Rainer Schlundt -der auch guter Diskuswerfer und Kugelstoßer war - einer der talentiertsten Nachwuchshoffnungen und trainierte während seines Studiums an der Hochschule Köln auch eine Zeitlang bei Bayer 04 Leverkusen mit den damals drei der besten deutschen Hammerwerfern Beyer, Fahsl und Caspers. Heute ist der Professor (ao) Dr. phil. und Dr. habil auch Präsident des  Akademischen Turnerbundes der Universitäten in ganz Deutschland, dem auch zwei Universitäten in Österreich angehören, weiterhin in dieser Art dem Sport  verbunden.
Aufbau Leichtathletikabteilung
Trainer Manfred Schäfer und Rüdiger Melzer sowie Klaus Schuff bauten in den folgenden Jahren eine große Leichtathletikab- teilung bei der TuS Alsenz auf, die  rund 1oo Athleten umfasste. Auch nach 197o gab es sehr große Leichtathletikerfolge. Rüdiger Melzer und einige Mitstreiter betreuten dann lange Jahre eine  Leichtathletikmädchen- und Frauenabteilung von rund 4o Personen auf, die alleine 15 Pfalzmeistertitel holte und nach dem TV Zweibrücken das stärkste Team in der Pfalz stellte. Herausragende Fünfkämpferin war damals Karin Spieß. Paradedisziplin war der Mehrkampf und die 4 x 1oo Meter-Staffel. Zur Mannschaft
gehörten damals viele junge Mädchen und Frauen aus der gesamten Region, wie Ellen Schuster, Waltraud Alexander, Rosi Lautner, alle Niedermoschel, Angelika May, Inge Alexander, Ellen Schwarz, Claudia Bayer, Karin Pietzsch, Ingeborg Dömges (beide Schiersfeld) , Norbert Weber (Niederhausen/Appel), Ernst Lorenz (Münsterappel), Ute Rapp (Obermoschel) Regina Kuhn (Finkenbach-Gersweiler), Marion und Petra Nagel (Unkenbach) oder die Corell-Zwilllinge Heike und Anke (Alsenz), Rainer Wenk, Andrea Schückler (Schneebergerhof) , später kamen weitere Sportler/innen dazu, die Betreuung hatte Renate Rusch dann übernommen. Alsenz stellte in jener Zeit auch jede Menge Kampf- und Sportrichter bei  den Leichtalthletikterminen, auch auf Länderebene, ab.

2oer und 3o er Jahre
 Auch schon in den 2oer und 3oer Jahren gabe es beste Leistungen: Damals galt das Turnen und die Leichtathletik förderlich für die Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung. Laufen, Springen und Werfen erfreuten sich großer Beliebtheit, ließen sie doch einen direkten Leistungsvergleich zu. 1935/1936 erreichte der  Alsenzer Julius Jutzi im Hochsprung 1,88 Meter und verpasste nur knapp die Nominierung für den Olympiakader. Er wurde später -1953- von seinem Sohn Günther bei einem Leistungsbwettbe-
werb in Saarbrücken mit 1,91 Meter noch übertrumpft. Ruth Boertzel wurde in den 2oer- bis 3oer Jahren mehrmals in der
der 4 x 1oo Meter Nationalstaffel eingesetzt.
Auch der spätere Erfolgstrainer Manfred Schäfer machte von sich reden: Überraschend erreichte er bei den deutschen Waldlaufmeisterschaften 1954 in Haßloch den zweiten Platz (am).
>

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ