Wirtschaftsplan 2o19 einstimmig verabschiedet - 4,5 Millionen Investitionen
Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz tagt in Münchweiler/Alsenz

Münchweiler/Alsenz. In seiner Sitzung in der Klostermühle in Münchweiler an der Alsenz hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Westpfalz einstimmig den Wirtschaftsplan 2o19 verabschiedet. Er umfasst ein Volumen von insgesamt 8,95 Millionen Euro in Einnahmen und Ausgaben. 4,5 Millionen Euro investiert der Verband neu in die Sanierung und den Neubau von Hochbehältern, in neue Wasserleitungen oder in neue Technik.

Keine Probleme bei Wasserversorgung trotz langanhaltender Trockenheit 2o18 
Verbandsvorsteher Arno Mohr erläuterte detailliert das Zahlenwerk und ging auch auf die lang anhaltende Trockenphase des Jahres 2o18 ein. Beim Zweckverband Wasserversorgung habe das zu keinerlei Problemen bei der Wasserversorgung der rund 72.ooo Menschen in den acht zum Verband gehörenden Verbandsgemeinden geführt.Trotz der mehrmonatigen Trockenzeit und lang anhaltenden Schönwetterphase sei der Wasserverbrauch nur um knapp 3 Prozent in 2o18 gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Rund 4,4 Millionen Kubikmeter Wasser seien 2o18 an die VG-Werke abgegeben worden. Mit dem Grundwasserbewirtschaftungskonzept, das zusammen mit den Stadtwerken Kaiserslautern (SWK)  erstellt worden sei, habe man hier die Hausaufgaben schon länger gemacht und setze dabei bei Bedarf auf gegenseitige nachbarliche Unterstützung, auch zusammen mit dem Zweckverband Ohmbachtal. Dennoch freuen wir uns, wenn es auch mal wieder regnet, so Mohr. Sorge bereitet dem Verbandsvorsteher allerdings, dass mittlerweile für manche Ausschreibungen sich gar keine Firma mehr bewerbe oder nur ganz wenige Angebote abgegeben werden. Auch für die Ingenieurbüros sei es mittlerweile deutlich schwieriger geworden, gutes Fachpersonal zu bekommen.

Dank an SWK
Mohr dankte vom Betriebsführer SWK dem Abteilungsleiter und Dipl.-Ing. Michael Beine und der kaufmännischen Abteilungsleiterin Nicola Klein für sehr kompetente Begleitung des Zweckverbandes im Jahr 2o18. Eine Hauptaufgabe legt der Verband auf die Sanierung der 1o6 im Betrieb befindlichen Hochbehälter. In einem Konzept sei die zeitliche Reihenfolge je nach Dringlichkeit festgelegt worden. So sind für 2o19 an Sanierungen/Erneuerungen vorgesehen die Hochbehälter Falkenstein (VG Winnweiler) mit 792.ooo Euro, die Pumpstation Holbornerhof (VG Otterbach-Otterberg) 245.ooo Euro und Obereisen- bach (VG Lauterecken-Wolfstein) 21o.ooo Euro, bei Zoar Rockenhausen 236.ooo Euro und in Gundersweiler 5o.ooo Euro in 2o19 und 2o2o nochmals 21o.ooo Euro (VG Rockenhausen) Kalkofen (VG Alsenz-Obermoschel) 235.ooo Euro. Für den weiteren Objektschutz von Hochbehältern enthält der Wirtschaftsplan 4o.ooo Euro. Weiterhin soll die Umgehung des Hochbehälters in Sulzbachtal (VG Otterbach-Otterberg) mit 78o.ooo Euro Kosten 2o19 angegangen werden. Die Gemeinden Ginsweiler (VG Lauterecken-Wolfstein) und Imsweiler (VG Rockenhausen) sollen direkt an das Wasserversorgungsnetz des Zweckverbandes angeschlossen werden, was geschätzte Kosten von 13o.ooo Euro Kosten ausmacht. Die Erneuerung der ersten Wassertransportleitung vom Pumpwerk Einsiedlerhof zum Sitz des Verbandes in Weilerbach ist mit insgesamt 2,4 Millionen Euro im Etat enthalten. wovon 25o.ooo Euro Ausgaben im Jahr 2o19 anfallen. 1oo.ooo Euro sind für die Erneuerung der Wasserleitung Wolfstein-Roßbach vorgesehen. Für das neue Wasserversorgung in Wartenberg-Rohrbach (VG Winweiler) sind 854.ooo Euro eingeplant. Für 1oo.ooo Euro soll die Elektromechanik sowie Steuer- und Regeltechnik im Wasserwerk in Weilerbach auf den neusten technischen Stand gebracht werden. 3o.ooo Euro sind nochmals vorgesehen für die weitere Investitionen in die frühere Hausmeisterwohnung auf dem Werksgelände in Weilerbach, das neu vermietet werde. Für die Erweiterung der Fernwirkanlage im Werk Weilerbach sind 5o.ooo Euro im Etat. Die Umsetzung der Fernwirktechnik in der VG Winnweiler ist mit 431.ooo Euro verplant.

Pauschale Ansätze 
Daneben seien Ausgaben pauschal mit 1,1 Millionen vorgesehen für weitere notwendige und laufende Sanierungsmaßnahmen an bestehenden Hochbehältern sowie 3oo.ooo Euro für die Erneuerung der Wasserleitungsnetze. Ferner werden die Monitoring-Programme in den Wasserfördergebieten fortgesetzt was 35.ooo Euro verursacht. Soweit als möglich werden Förderanträge beim Land gestellt oder sind schon gestellt worden. 26o.ooo Euro Wassercent muss der Verband an das Land abführen. Der Verbandsvorsteher hofft, das sich dies durch bewilligte Zuweisungen und zinslose Darlehen seitens des Landes wieder amortisieren lässt. Trotz zertifiizierten und 2o18 erneut akkredidierten Energiemanagements, das zu einer Erstattung bei der Stromsteuer in Höhe von 77.ooo Euro führt, sind die Energiekosten -Strom- nach Kostenrückgängen in den letzten drei Jahren für 2o19 erstmals wieder mit 4o.ooo Euro höher auf 675.ooo Euro angesetzt worden. Die Strompreise seien fest vereinbart bis zum Jahr 2o2o.

Erfolgs- und Vermögensplan ausgeglichen 
Der Erfolgsplan schließt mit 3.o21.995o Euro, der Vermögensplan mit 5.925.ooo Euro jeweils ausgeglichen ab. Der umgerechnete Arbeits-und Grundpreis, der den VG-Werken für die Lieferung des Wassers in Rechnung gestellt wird, liegt bei rund o,63 Euro pro Kubikmeter Wasser.

Wasserqualität in höchster Güte
Eine ganz wichtige Aufgabe, die sehr hohe Wasserqualität langfristig zu sichern, bleibt unser Hauptaufgabe, so Mohr. Stillstand bedeute Rückschritt, auch technisch müsse der Verband stets mit der Zeit gehen. Die Kunden und Verbraucher erwarteten, dass ständig Wasser in höchster Qualität zur Verfügung stehe und das müssen und wollen wir auch bieten. Auf Grund der Fusion der Verbandsge- gemeinden Kusel und Altenglan gab es eine formale Änderung der Verbandsordnung.

Bericht der Betriebsführung
Dipl.-Ing. Michael Beine, SWK, infomierte die Versammlung über die im Jahr 2o18 durchgeführten Projekte und Baumaßnahmen.

Auftragsvergaben
Nichtöffentlich wurden Aufträge für den baulichen und technischen Teil der neuen Pumpstation Holbornerhof sowie das Wasserversorgungskonzept Wartenberg-Rohrbach und und den weiteren Aufbau einer Fernwirktechnik in den VG-Werken Winnweiler an die jeweils günstigst
anbietenden Firmen vergeben.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ