Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Trifelsherolde eröffnen das Fest mit Pauken und Trompeten | Foto: B. Bender
16 Bilder

„Mit den Bürgern, für die Bürger“
Sommerfest ist eröffnet

Annweiler. Das Sommerfest der Verbandsgemeinde ist gestartet. Heute erwartet die Besucherinnen und Besucher ein gemütlicher Nachmittag bei Speis und Trank und guter Unterhaltung. Für die jungen Gäste steht eine Hüpfburg bereit und die Jugendfeuerwehr und Jugendpflege für ein kurzweiliges Jugendprogramm. Tierisch geht es bei den Pfalz-Lamas zu. Verbandsbürgermeister Christian Burkhart begrüßte heute Vormittag die Gäste, nachdem die Trifelsherolde zum Auftakt aufgespielt hatten. Er dankte...

Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

220 Kräfte im Einsatz gegen Feuer in Annweiler
Lage unter Kontrolle

Annweiler. In einem holzverarbeitenden Betrieb zwischen den Annweilerer Stadtteilen Queichhambach und Gräfenhausen hat es ab dem frühen Freitagmorgen gebrannt. Die Lage ist unter Kontrolle, teilen die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels und die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße nun mit. Aktuell, am Freitagvormittag, wird weiterhin noch Material mit verschiedenen Fahrzeugen durch die anliegenden Ortsgemeinden gefahren, um es von der Brandstelle zu entfernen und in Rinnthal auf...

Sperrung / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Tunnelsperrung B10

Annweiler. Seit Donnerstagabend war die Tunnelgruppe B10 bei Annweiler aus Sicherheitsgründen voll gesperrt. Grund war ein defekt der Tunneltechnik, an dessen Diagnose und Behebung mit Hochdruck gearbeitet wurde. Die Umleitung erfolgte über die parallel verlaufende L490 durch Rinnthal, Sarnstall und Annweiler. Seit gestern, 28. August, gegen 17 Uhr wurde die Sperrung versuchsweise und unter manueller Aufsicht aufgehoben. Die noch verbliebenen Soft- und Hardware-Probleme konnte bis zum Abend...

Die amtierende Keschdeprinzessin Klaudia I.  | Foto: Verein Südliche Weinstrasse, Fotograph Christian F. Gamio

Neue Kastanienprinzessin gesucht
Jetzt bewerben

Annweiler. Der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. sucht eine Nachfolgerin für die amtierende Keschdeprinzessin Klaudia I. (2022/23). Ein Jahr lang repräsentiert die Kastanienhoheit die Urlaubsregion Trifelsland. Die künftige Kastanienprinzessin sollte 16 Jahre oder älter sein und in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wohnen. Kenntnisse der Region und über die Kastanie sind hilfreiche Eigenschaften. Abwechslungsreiche Termine wie die Eröffnung von Festen im Trifelsland,...

 Die Fertigbetonteile des neuen Fischpasses werden bei der alten Stuhl- und Tischfabrik in die Queich eingesetzt   | Foto: KV SÜW

Gewässerpflege- und Entwicklungsplan des Kreises
Fischpass in Rinnthal fast fertig

SÜW. Bis zuletzt wurden Fische und wirbellose Kleinlebewesen auf Höhe der alten Stuhl- und Tischfabrik in Rinnthal bei ihrer Wanderung durch die Queich noch ausgebremst – zu groß war der zu überwindende Höhenunterschied von rund 70 Zentimetern. Mit dem neuen Fischpass, einer rund zehn Meter langen Aufstiegshilfe, können sie in Kürze ungehindert zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugslebensräumen wandern. Die zu überwindende Höhe beträgt dann an den verschiedenen Stufen nur noch...

Karl Schmitt ist seit 2019 dabei und Saha Abderrahmane seit 2015, er lebt seit über 30 Jahren in Deutschland   | Foto: B. Bender

Das Helfer-Team der Tafel am Limit
Verstärkung gesucht

Annweiler. Die seit Mitte letzten Jahres stark gestiegene Anzahl von Tafel-Kunden hat die Versorgung mit Lebensmitteln teilweise bis an die Grenzen strapaziert. Insbesondere durch viele zu unterstützende ukrainische Flüchtlinge hat sich die Kundenanzahl nahezu verdoppelt. Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Spender konnte zu Beginn diesen Jahres eine neue, deutlich größere, Kühlzelle angeschafft werden. Dadurch können auch größere Mengen Kühlwaren bis zum Ausgabetag frisch gehalten...

Exkursion am Donnerstagnachmittag: Reichsfeste Trifels bei Annweiler  | Foto: Manfred Czerwinski

„Burgen am Oberrhein: Einheit oder Vielfalt?“
Internationale Burgentagung

Annweiler. Die diesjährige internationale Burgentagung widmet sich dem Thema „Burgen am Oberrhein: Einheit oder Vielfalt?“ und findet vom 27. bis 29. September im Hohenstaufensaal in Annweiler statt. Der Oberrhein verfügt über eine hohe Dichte an mittelalterlichen Burgen, die im Wesentlichen in der Zeit vom 11. bis 15. Jahrhundert errichtet wurden. Ihre Geografie, Geschichte und Architektur sind die Grundlage eines gemeinsamen kulturellen Erbes. Expertinnen und Experten der Archäologie,...

Foto: Christian van Look

Biene & Imker

Am Sonntag, dem 3. September lädt das Jugendhaus Lemon in Annweiler zum Thema Bienen und Imkerei ein. Von 14 bis 17 Uhr können sich alle Interessierten sich über das Thema Honigbiene, Honig, Imkerei und auch über das Projekt des Jugendhauses informieren. Die Honigernte viel in diesem Jahr sehr gut aus, berichtet der Jugendhausleiter und so wird es neben einer Honigverkostung auch die Möglichkeit geben diese gesunde Leckerei zu kaufen. Besonders wichtig ist es den Organisatoren, ihr Projekt...

Das stimmungsvolle Festgelände vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde | Foto: vgv

Verbandsgemeinde feiert am 26. August
Sommerfest

Annweiler. Auch in diesem Jahr feiert die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder ihr großes Sommerfest. Unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ wird den Gästen am Samstag, 26. August auf dem Meßplatz vor der Verwaltung von 11 bis 23 Uhr wieder ein buntes Programm geboten. Das Fest beginnt mit einem musikalischen Auftakt der Trifelsherolde und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeister Christian Burkhart. Der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde wird verliehen, Fassbier wird...

Am Standort der ehemaligen Klinik Annweiler soll ein Medizinisches Zentrum entstehen   | Foto: B. Bender

Freundeskreis der Klinik Annweiler
Wie geht es jetzt weiter?

von Britta Bender Annweiler. Die große Betroffenheit über die Schließung der Klinik in Annweiler machte sich bemerkbar bei der Mitgliederversammlung des Freundes- und Fördervereins am Mittwoch, 9. August, welche in der ehemaligen Cafeteria stattfand. Die wichtigste Frage des Abends war: wie geht es weiter mit dem Verein und wie soll im Falle der Auflösung des Vereins das restliche Guthaben eingesetzt werden? Frau Mauss begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und blickte auf die...

Radeln macht Spaß  | Foto: Klimabündnis

Preisverleihung am Sommerfest
Stadtradeln

Annweiler. Am Samstag, 26. August, findet im Rahmen des Sommerfests der Verbandsgemeinde um 11.30 Uhr die Verleihung der Gewinnerpreise des Stadtradeln-Wettbewerbs 2023 statt. Das gedruckte Festprogramm wurde um diesen Punkt erweitert. Von 123 Registrierten waren in diesem Jahr 101 Teilnehmende aktiv und sind zusammen in sieben Teams 23.013 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Welche Teams gemeldet waren und wie sie abschnitten, ist in der Stadtradeln- Webseite hinterlegt und kann ab...

Ein Fest der Fantasie: Rollenspiel Convention im Jugendhaus

Am kommenden Wochenende verwandelte sich das Jugendhaus "Lemon" in einen Ort der Magie, der Abenteuer und der Fantasie, es öffnet seine Türen für die MiniCon. Rollenspielfans können in die faszinierenden Welten der Fantasie eintauchen. Die Veranstaltung lockt Besucher aus der ganzen Region an und bietet Spielmöglichkeiten für Anfänger und erfahrene Rollenspieler gleichermaßen. Die Teilnehmer können von Freitag, den 18. August bis Sonntag, 20. August in die Haut von mutigen Helden, schurkischen...

Im Bau befindliches Service- und Logistikzentrum der Stabila GmbH im Gewerbegebiet Wilgartswiesen/Hauenstein, Stand Mitte Juni 2023. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Für Investition in der Region
STABILA erhält Förderung des Landes

Annweiler/Hauenstein. Das international engagierte Unternehmen STABILA Messgeräte (Stammsitz Annweiler, Südliche Weinstraße) erhält vom Land Rheinland-Pfalz für seine Inverstition im neu erschlossenen Interkommunalen Gewerbegebiet von Wilgartswiesen und Hauenstein (Südwestpfalz) einen Zuschuss in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Im Juli überreichte Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther gemeinsam mit Landrätin Dr. Susanne Ganster dem Geschäftsführer Dr. Ulrich Dähne den entsprechenden...

Spatenstich beim zukünftigen Außenbereich – inzwischen sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten. | Foto: D. Hertel
2 Bilder

Umbau der Kita Rinnthal bis nach den Sommerferien
Modernisierung der Villa Regenbogen nimmt Fahrt auf

Rinnthal. Ein neuer Außenbereich erwartet die Kinder der Kindertagesstätte in Rinnthal nach den Sommerferien: Hier startete am Dienstag, 18. Juli, mit dem symbolischen Spatenstich endlich der lang ersehnte Umbau. Die Modernisierung der „Villa Regenbogen“ ist dringend notwendig – allein die Spielgeräte waren bereits seit über 30 Jahren im Einsatz! Der Fokus des Bauprojekts liegt auf der Um- und Neugestaltung des Außenbereichs. Dieser konnte durch die Baumaßnahme sogar noch etwas erweitert werden...

Bürgermeister Christian Burkhart und Personalratsvorsitzender Peter Bastian (links) gratulieren Frank Klos (Mitte) zum Jubiläum | Foto: vgv

Kämmerer Frank Klos 40 Jahre in der Verwaltung
Großes Dienstjubiläum

Annweiler. Am 1. August 1983 fing alles an. An diesem Tag begann Frank Klos bei der Verbandsgemeindeverwaltung seine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, noch nicht ahnend, dass er dort seinen gesamten weiteren Berufsweg zurücklegen würde. Und der sollte es in sich haben. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung am 12. Juni 1986 wurde er direkt als Mitarbeiter übernommen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Seine erste Station im Dienst der Verbandsgemeinde absolvierte Frank Klos...

Die Klinik in Annweiler ist geschlossen   | Foto: KV SÜW

Geriatrie und Palliativmedizin wurden verlegt
Klinik Annweiler geschlossen

Annweiler/SÜW. Mit der Etablierung der Hauptabteilung für Geriatrie und Palliativmedizin an der Klinik Bad Bergzabern ist der Umzug der stationären Strukturen der Klinik Annweiler abgeschlossen. Das hat das Verbundkrankenhaus Klinikum Landau-Südliche Weinstraße am Mittwoch, 26. Juli, bekanntgegeben. Nachdem damit die stationären Angebote aus der Klinik in Annweiler ausgezogen sind, soll die Liegenschaft an einen externen Investor verkauft werden, der ein überzeugendes Konzept für eine sinnvolle...

 Für Kaiser Maximilian I. war die Jagd, vor allem die Beizjagd, wesentlicher Bestandteil fürstlicher Repräsentation. Holzschnitt aus dem Werk „Weißkunig“.  | Foto: UB Heidelberg

Vortrag über die Tierwelt Kaiser Maximilians I.
„Junge Mittelalterforschung“

Annweiler. Nach den zwei ersten Beiträgen findet am Mittwoch, 16. August, um 18.30 Uhr, der dritte Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Der spätmittelalterliche Fürstenhof war ein spektakulärer Kosmos der Repräsentation. Alles diente der Verherrlichung des Herrschers und seiner Dynastie. An den pulsierenden Höfen lebten nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Neben weit gereisten und kostbaren Exoten, die sich in den Gärten und Menagerien...

Appell am unteren Eingang zum Wellbachtal. | Foto: W. G. Stähle

Erneut tödlicher Motorradunfall auf B48/Wellbachtal

Annweiler/B48 (Südliche Weinstraße). Auf dem durch das Wellbachtal führenden Abschnitt der Bundesstraße 48 kam es gestern Abend (8. Aug. 2023) gegen 18:00 Uhr wieder zu einem Motorradunfall mit tödlichem Ausgang. Betroffen ist diesmal ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer, war von der Polizeidirektion Landau zu erfahren. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Nach bisherigen Erkenntnissen sei er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten, wo es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW...

Geschafft! Schülerinnen und Schüler halten ihr Zeugnisse in den Händen.   | Foto: Realschule plus

57 Schülerinnen und Schüler verabschiedet
„Das Wars“

Annweiler. Am 15. Juli verabschiedete die Realschule Plus in Annweiler 39 Schülerinnen und Schüler mit Mittlerer Reife und 18 mit dem Abschluss der Berufsreife. 26 Schülerinnen und Schüler starten in eine Berufsausbildung, 27 gehen weiter in die Gymnasiale Oberstufe oder eine andere Weiterführende Schule und die restlichen vier wechseln in ein FSJ oder machen ein Auslandsjahr. Unter dem Motto „Das Wars“ angelehnt an die Star Wars Saga wurde die Aula der Realschule als Universum mit Sternen und...

Ein klares Statement | Foto: Bindersbacher Brauchtum e.V.
3 Bilder

Bindersbacher Brauchtum e.V. informiert
„Immer noch aktiv“

Bindersbach. Nach der Hauptversammlung des Bindersbacher Brauchtum e.V im März 2023 mit Neuwahlen der Vorstandschaft, haben sich mit den Vorsitzenden Markus Kraus und Martin Thomas zwei gefunden die auch schon bei der Gründung des Vereins 2007 aktiv waren. Mit Kassenwart Gerd Sonderschäfer, Schriftführer Thomas Lallmann und den Beisitzern Milena Heger, Melissa Kraus, Stefan Scheyhing und Christoph Cuntz hat sich eine Vorstandschaft gebildet die es versteht miteinander vernünftig umzugehen, um...

Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (3.v.l.), Wehrleiter Bernd Pietsch (ganz rechts) und Wehrführer Andre Schuster (ganz links) | Foto: vgv

Nachholtermin für Ernennungen und Ehrungen
Feuerwehr Annweiler am Trifels

Annweiler. Nachdem am 4. März im Hohenstaufensaal zum ersten Mal nach drei Jahren Coronapause wieder eine Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels stattgefunden hatte, wurden im Rahmen der Versammlung am 25. Juli die Verpflichtungen, Ernennungen, Beförderungen, Bestellungen und Ehrungen im März verhinderter Feuerwehrleute nachgeholt. Des Weiteren wurden die restlichen Fluthelfermedaillen an die verhinderten Feuerwehrleute verliehen. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch...

PWV Ramberg
August Wanderung

Treffpunkt für die Wanderung am 13. August 2023 ist um 10 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg. Von dort fahren wir im Konvoi nach Lemberg. Die Wanderung ist etwas mehr als 12 km lang. Wer die leichtere Tour wählen möchte, kann auch auf 8 km verkürzen. Die längere Wanderung ist laut Komood eine mittelschwere Wanderung und nicht für Kinderwagen geeignet, jedoch landschaftlich sehr schön.  Neben den Landschaftsausblicken sind Felsbildungen an diversen Felsen absolute Highlights. Nach ca. 3 km...

Elisabeth Jopp und Bürgermeister Christian Burkhart bei der Zeugnisübergabe | Foto: vgv

Bürgermeister begrüßt neue Mitarbeiterin
Zuwachs in der Verwaltung

Annweiler. Am 27. Juli überreichte Bürgermeister Christian Burkhart der ehemaligen Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung Elisabeth Jopp ihr Zeugnis und beglückwünschte sie zu ihrer bestandenen Prüfung zur Verwaltungsfachangestellten. Sie wurde bereits übernommen und verstärkt damit das Mitarbeiterteam der Verwaltung. Bürgermeister Burkhart sagte: „Ich freue mich, einer gut ausgebildeten Mitarbeiterin in unserer Verwaltung eine dauerhafte berufliche Perspektive bieten zu...

Dieter Grohmann, Bernd Fischer, Iris Grötsch, Dr. Sven Gütermann, Vorstandsvorsitzender Hans G. Pieper, Sebald Liesenfeld, Ehrenvorsitzende Anke Förster, Geschäftsführer Gerhard Andreas, stellvertretende Vorstandsvorsitzende Birgit Grohmann, Michael R. Schreiber und Kurt Stuck   | Foto: Museum unterm Trifels

Daniel-Theysohn-Stiftung im Museum unterm Trifels
„Wir kommen wieder!“

Annweiler. Am Dienstag, 25. Juli stattete der Vorstand der in Ludwigswinkel ansässigen Daniel-Theysohn-Stiftung dem Museum unterm Trifels in Annweiler einen Besuch ab. Bei einer einstündigen Führung mit Museumsleiter Dr. Sven Gütermann, der zweiten Vorsitzenden des Museumsvereins, Iris Grötsch, sowie Modellbauer Kurt Stuck aus Annweiler konnten sich die Vorstandsmitglieder von den verschiedenen Ausstellungsbereichen sowie den Entwicklungen des Museums einen Eindruck verschaffen. Besonders...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ